Versicherungs-Gesellschaften. 6361 beantragen. Auch der Verschmelzungsvertrag sei in der bisherigen Formulierung nicht anzunehmen. Im Anschluss daran wurde Mitteilung gemäss § 240 HGB. gemacht. Die G.-V. wurde sodann vertagt. Nach einem Status per 25./9. 1930 betragen die Aktiven RM. 13.91 Mill. u. die Passiven RM. 18.21 Mill. Am 12./11. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. zur Abwendung des Konkurses das gerichtl. Vergleichsverfahren eröffnet. Nachdem die Bemühungen um das Zustandekommen eines Vergleichs gescheitert waren, wurde am 4./7. 1931 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36; Rechtsanw. am Kammergericht Dr. Edmund Wehler, Syndikus der Treuhand Vereinigung A.-G., Hamburg, Jungfernstieg 30. Lt. Mitteil. v. Dez. 1931 lässt sich z. Zt. auch noch nicht annähernd übersehen, welches Ergebnis für die Gläubiger erzielt wird u. zu welchem Zeitpunkt eine Ausschüttung der Masse erfolgen kann, da die Höhe der Passiva insbesondere von dem Auslauf einer grösseren Anzahl Versicherungsverträge, hauptsächlich Rückversicherungsverträge, abhängt. Eine Verteilung an die Gläubiger kann vorerst noch nicht erfolgen. Für die Aktionäre steht irgendein Ergebnis nicht in Aussicht. Beteiligungen: „„ Beteiligurg „Janus“ Hamburger Versicherungs-Aktien- „. Gesellschaft, Hlamburg..... 2 000 000 560 000 ca. 96 % Neptunus Assecuranz-Compagnie, Hamburg (in Konkurs). 3%% %.%% 2 000 000 1 250 000 ca. 60 % Hamburgische Kautions-Vereinigung A.-G., Hamburg. . 520 000 145 000 50 % Kapital: RM. 9 000 000 in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 200, eingez. mit 50 % u. 25 000 Inh.-Akt. Lit. B zu RM. 200. Kurs: Ende 1924–1931: RM. 41.50, –, 40, 85, 106, 96,– (96), –* pro Stück zu RM. 200 mit 50 % Einzahl, Eingeführt im April 1920 in Berlin. – Kurs Inh.-Akt. B Ende 1929–1931: RM. 200, – (187), –* pro Stück zu RM. 200 (volleingez.). Zulass. von RM. 2 000 000 Inh.- Akt. B voll eingez.] (Em. v. Mai 1927) im Januar 1929 in Berlin u. im April 1929 in Hamburg. – Notiz 1932 eingestellt. Dividenden: 1914: 12½ %; 1924–1929: 6, 6, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Max Th. Köpcke, Dr. Curt Maeder, W. Spardel, Hermann Poelchau. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Cropp, Senator Dr. W. A. Burchard, Rud. Freih. von Schröder jr., Gen.-Dir. Karl Deters, Bank-Dir. Anton Hübbe, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Dresdner Bk. u. Fil.; London: J. Henry Schröder & Co. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Die G.-V. v. 15./5. 1928, der Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht wurde (Verlust am 31./12. 1926: RM. 1 268 353), beschloss Veräusserung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Hamburger Allgem. Versich.-Aktienges. in Hamburg u. Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. Henry Carl Jonny Duve, Hamburg. Nach dem Bericht des Liquidators v. Sept. 1931 wird erwartet, dass bis Ende 1931 die Aktiennachschüsse, soweit mit solchen noch zu rechnen ist, geleistet sein werden u. dadurch die Liqu. i. J. 1932 ihr Ende finden wird. In der G.-V. v. 10./9. 1931 wurde beschlossen, aus der Liqu.-Masse eine Teilausschüttung in Höhe von 5 % des Nominellwerts pro Aktie an die Aktionäre vorzunehmen, die den ver- langten Nachschuss voll geleistet haben. In der G.-V. v. 31./12. 1932 wurde beschlossen, denjenigen Aktionären, die ihrer Nachschussverpflicht. restlos nachgekommen sind, weitere RM 2 pro Aktie zurückzuzahlen. Der seinerzeit bei Löschung der Ges. im Handelsregister noch übrigbleibende Restbetrag soll in Uebereinstimmung mit dem Vorsitzenden des A.-R. zu wohltätigen Zwecken verwandt werden. Kapital: RM. 1 600 000 in 16 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. bei Banken 33 044, Kassa einschl. Postscheck- guth. 619. – Passiva: Im folg. Jahre bezahlte Kapital-Gesellschaftssteuer 5, Bestand 33 658. Sa. RM. 33 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Uebertrag des Bestandes aus dem Vorjahre 103 965, Zs. 11 300. – Ausgaben: Uneinbringliche Aktiennachschüsse 1386, Kapital-Ge- sellschaftssteuer auf Aktiennachschuss 211, Entwert. a. d. engl. Pfundanlage 9255, an die Aktionäre geleist. Teilrückzahl. 70 755, Bestand am 31. Dez. 1931 33 658. Sa. RM. 115 265. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. G. Nordquist, Rechtsanwalt Dr. G. F. Baur, Max Mörck, Dr. Kurt Siemers, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank, M. M. War- burg & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank; Bremen: Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank; München: Bayerische Vereinsbank; Nürnberg: Anton Kohn; Mannheim: Dresdner Bank.