Versicherungs-Gesellschaften. 6369 Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Rückständ. Akt.-Einzahl. 225 000, Mobil. 1, Eff. 24 155, Hyp. 112 802, Kassa 484, Debit. u. Bankguth. 89 550. – Passiva: A.-K. 300 000, Kap.- R.-F. 23 190, Schaden-Sonder-Rückl. 25 000, Prämien-Res. 10 684, Schaden-Res. 18 016, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 12 000, diverse Kredit. 61 275, Gewinn 1827. Sa. RM. 451 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1930/31 1907, Prämien-Res. 1930/31 19 826, Schaden-Res. aus 1930/31 30 574, Prämien abz. Rückgaben, Kurtagen u. Provis. 70 141, Zs. 9990. – Ausgaben: Bezahlte Schäden abzügl. der Anteile der Rückversicherer 10 887, Rück- u. Mitversicher. 58 603, Unk. einschl. Steuern 12 457, Prämien-Res. 10 684, Schaden- Res. 18 016. Abschr. auf Wertp. 5620, Kursverluste auf fremde Währungen 2344, Rückst. für zweifelhafte Forder. 12 000, Überschuss 1827. Sa. RM. 132 438. Dividenden: 1912/13: 6 %: 1924/25–1931/32: 6, 8, 8, 10, 10, 10, 0, 0 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Prokurist: H. Beutin. Aufsichtsrat: Schiffsreeder Konsul Gust. Fischer, Rostock; Dir. H. von Tyszka, Berlin; Kaufm. Carl Duncker, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rostock: Commerz- u. Privat-Bank, Rostocker Bank. Allgemeine Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Saarbrücken, Stresemannstr. 13. Die G.-V. v. 8./12. 1931 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Dir. Bruno Spuhl, Hamburg; Dir. Alb. Ries, Saarbrücken. Das Vermögen u. der gesamte Versicherungsbestand der Ges. wird auf die „Albingia“ Versicherungs-A.-G. in Hamburg übertragen (gemäss Ver- trag v. 13. u. 15./10. 1931). Den Aktionären der Ges. wird von der „Albingia“ ein Kaufpreis von 200 % auf den eingezahlten Aktienbetrag vergütet. Gegründet: 7./2. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Firma bis 17./12. 1925: „Möwe“ Allg. Saar- ländische Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb des Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs- geschäfts im Saargebiet u. der Rückversicherung in allen Zweigen im In. u. Auslande. Kapital: Fr. 2 250 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu Fr. 100 u 2500 Inh.-Akt. zu Fr. 500. Die Nam.-Akt. zu Fr. 100 pro Stück sind mit 25 % des Nennwertes eingezahlt, während die Inh.-Akt. zu Fr. 500 pro Stück voll eingezahlt sind. Bilanz am 29. Sept. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa, Bank- u. Post- scheck-Guth. 721 295, Wertp. 415 087, Agentur-Aussenstände 233 520, Mobil. 1, Immobil. 572 000, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 505 666, Guth. bei Retrozessionären 187 780, rückst. Zs. 1500, Verlust 134 057. – Passiva: A.-K. 2 250 000, Kap.-Rückl. 25 010, Sonderrückl. 23 759, Uberträge: a) Prämienüberträge 591 129, b) Schadenreserve 529 011, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 73 264, sonst. Kredit. 28 734. Sa. Fr. 3 520 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Portefeuille u. Retrozessions-Prämien- abgabe 2 430 585, Bezahlte Schäden 1 502 551, Provis. 615 145, Steuern u. Zs. 114 019, Abschr. auf Forder. 49 630, Verlust aus Kapital-Anlagen 125 267, Res.-Anteile der Rückversicherer u. Retrozessionäre 1930 1 093 628, Überträge aus 1931 1 120 140, Unk. auf Grundbesitz 13 904, Verwalt.-Unk. 399 706. – Kredit: Prämien-Einnahmen 2 441 882, Gebühren- u. Stempel- steuer 159 212, Überträge aus 1930 2 092 699, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rück- versicherer 1 563 609, do. der Retrozessionäre 900 420, Zs.-Einnahmen 73 110, Mieteinnahmen 34 940, sonst. Einnahmen 4287, Gewinnvortrag aus 1930 60 359. Verlust 134 057. Sa. Fr. 7 464 576. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa, Bank- u. Postscheck-Guth. 721 295, Wertp. 415 087, Agentur-Aussenstände 233 520, Mobil. 1, Immobil. 572 000, Guth. bei anderen Vers.-Unternehmungen aus dem laufenden Rückvers.verkehr 505 666. Guth. bei Retrozessionären 187 780, rückst. Zs. 1500, Verlust 134 057. – A.-K. 2 250 000, Kap-Rückl.-K. 25 009, Sonder-Rückl. 23 760, Überträge: a) Prämien-Überträge 591 129, b) Schaden-Res. 529 011, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 73 264, sonst. Kredit. 28 734. Sa. Fr. 3 520 907. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 5, 5, 5 %. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jakob Miedel, Saarbrücken; Stellv. Dir. B. Spuhl, Ham- burg; Dir. K. B. Lindholm, Oslo; Dir. A. Roux, Paris; Vicomte J. de Follin, Strassburg; Bez.-Dir. C. Rothe, Köln. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Augustenstr. 2–4. (In Konkurs.) Mitte Jan. 1931 stellte die Ges. ihre Zahlungen ein. Der Zusammenbruch der Ges. ist besonders auf die grossen Verluste im Transportgeschäft zurückzuführen. Der G.-V. v. 24./2. 1931 wurde Mitteil. gemäss §$ 240 HGB. gemacht. Am 26./2. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Lt. Bekanntm. v. März 1931 Einforderung der restl. 65 % Einzahl. auf die Aktien. Am 27./3. 1931 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet, da das Vergleichsverfahren im Vergleichstermin am 27./3. 1931 eingestellt ist. Konkursverwalter: Rechtsanw. u. Notar Hans Hoppe, Schwerin i. Mecklb., Arsenalstr. 10. In der Gläubigerversamml. v. 24./4. 1931 wurde mitgeteilt, dass den Aktiven von RM. 350 000 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 399