6370 Versicherungs-Gesellschaften. etwa RM. 2 500 000 Passiven gegenüberständen. Der Passivsaldo von rd. RM. 2 150 000 dürfte sich voraussichtlich noch durch Bankschulden u. sonst. kleinere Verbindlichkeiten erhöhen. Auf Grund dieser Berechnung werden für die Gläubiger im Höchstfalle 15 % ihrer Forder. zur Ausschüttung gelangen. Kapital: RM. 2 000 000 in 1942 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000, 380 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Nam.-Vorz.-Aktien zu je RM. 100, eingez. mit 35 %. Direktion: Rechtsanw. Justizrat Friedrich Kolbow. Aufsichtsrat: Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; Forstmeister von K Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlantic Transportversicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin, Königstor 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens am 4./4. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Rudolf Altmann in Stettin, Birkenallee 36. Lt. dessen Mittlg. v. Dez. 1932 war eine aus- reichende Einziehung von Aktien-Nachzahlungs-Verpflichtungen nicht möglich. Auch die Aussenstände waren nicht in wünschenswertem Masse einziehbar. Der Erfolg im Kon- kurse wird deshalb so gering sein, dass ausser den bereits bezahlten Vorrechtsforderungen 1. Grades nur noch die Steuer- Schulden teilweise befriedigt werden. Die einfacheu Kon- kursforderungen werden keine Befriedigung erhalten. Die Beendigung des Verfahrens ist im Anfang 1933 zu erwarten. Kapital: RM. 4000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 400, eingez. sind 25 %. Direktion: Curt Retzlaff, Emil Becker. Prokuristen: Klatt, Specht, Matthes. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Konsul Emil R. Retzlaff; Stellv. Konsul Rudolf Meyer, Stettin; Schiffsmakler Fritz Berg, Rostock. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Dafra Akt.-Ges. für Verwaltung, Revision und Versicherungsvermittlung in Liqu., Stuttgart. Durch G.-V.-B. v. 29./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Friedrich Dietz, Stuttgart, Kronprinzenstr. 28. Lt. Beschluss der G.-V. v. 28./3. 1931 erhalten die Aktionäre 115 % auf ihren Aktienbesitz oder RM. 23 für jede Akt. zu RM. 20 ausgeschüttet. Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./12. 1932 ist die Firma nach beendigter Liqu. erloschen. Deutsche Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Anfang April 1931 ihre Zahlungen ein. Als Grund gab die Verwaltung folgendes an. Die Zunahme des Geschäfts hätte eine Verbreiter. der Kapitalbasis der Ges. (Kap.-Erhöh., Volleinzahl. des Akt.-Kap. u. Zufuhr weiterer Mittel in anderer Form) bedingt. Diesbezügl. Verhandl. seien durch unbegründete Gerüchte über die Ges. gescheitert. Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./4. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Erwin Mainzer III in Stuttgart, Marienstr. 38. Dieser forderte die Aktion. zur Vollzahlung ihrer mit 25 % eingez. Akt. auf (Frist 5./5. 1931). Aus einem Bericht des Konkursverwalters vom Aug. 1931 geht hervor, dass die Verwertung der Masse nur langsam vorwärts schreitet. Die Einzahlungsverpflicht. auf die Akt. werden wahrscheinlich nicht erfüllt werden. Gegen die Verwaltung u. die Gebrüder Ritzau werden weitestgehende Regressansprüche erhoben werden müssen. Auch gegen die Gründer werde Klage erhoben werden, nachdem sich herausgestellt habe, dass die Einzahlungen auf das Aktienkapital zum Teil nicht geleistet worden sind. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger dürften lt. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1932 eine Verteilung nicht zu erwarten da das Finanzamt eine bevorrechtigte Forder. von RM. 440 000 geltend macht. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Bankier Dr. A. Sautier, Luzern (RM. 1 200 000), Commercial Holding A.-G., Zürich (RM. 1 550 000), Rothenburger Versich.-Konzern (RM. 250 000). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Nachzahlungsverpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Bankguth. 1 085 560, Wertp. 750 664, Kassa 9616, Guth. bei Geschäftsstellen u. Versicherten 3 213 672, Immobil. 450 000, Geschäftseinricht. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 60 000, Beamtenunterstütz. F. 20 000, Guth. anderer Ges. 726 401, Prämienrückl. 2 550 361, Schadens- rücklagen 1 261 101, Gewinn 141 650. Sa. RM. 7 759 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 7279, Prämienüberträge aus dem Vorjahre 1 848 649, Schadensüberträge do. 368 052, Främieneinnahme 17 634 074, Gebühren u. Stempel 393 053, Regresse 248 259, Zs. 106 500. – Ausgaben: Prämienabgaben 10 347 327, Provis. für eig. Rechn. u. Agenturkosten 2 287 388, Prämienrückl. 2 550 361, Schäden für eig. Rechn. 2 755 826, Schadensrückl. 1 261 101, allgem. Verwalt.-Kosten 851 829, Versich.- u. andere Steuern 368 775, Abschr. 41 608, Gewinn 141 650. Sa. RM. 20 605 869.