6390 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 169 453, Kassa u. Postscheckguth. 5585, Bank 1884, Reichsbank 5948, Akzept- u. Garantie- bank, Berlin 20 000, Transit. 886, (Avale 74 500). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 7944, Rückstell. 1659, Kredit. 96 581, Bank 28 109, Akzepte 25 100, Tratten 20 000, Transit. 8422, (Avale 74 500), Gewinn 478. Sa. RM. 238 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 111 925, soziale Abgaben 6824, Abschr. 1638. Zs. 2098, Steuern 9636, Handl.-Unkosten 74 161, Gewinn 478. – Kredit: Spedition 200 760, Delkr. 6000. Sa. RM. 206 760. Dividenden: 1924– 1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1931 (6 Mon.): 0 %; 1931/32: 0 %. Direktion: Dr. jur. et rer. pol. Oskar J. Dyckerhoff. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Oberbürgermeister a. D. Adolf Wächter, München; Stellv. Reederei-Dir. L. A. van Gunsteren, „ Reeder C. W. H. van Dam, Scheveningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handel und Verkehr in Enden, Nesserlander Str. 35. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Zweck: Betrieb eines Seereederei- u. Binnenschiffahrts- -Geschäftes, Handel mit Waren jeder Art einschl. Import und Export, ferner Umschlag, Verfrachtung, Spedition u. Betrieb aller ähnl. Geschäfte. 1926 Übernahme der „Frisia“ Transport- u. Schleppschiffahrtsges. m. b. H., Emden, und , Glückauf“ Akt.-Ges. für Kanal- u. Rheintransporte, Emden, durch Fusion. Die Ges. besitzt 7 Dampfer mit insges. 46 500 t. Beteiligungen: Tochter-Firma der Ges. ist die Kauffahrtei-A.-G., Hamburg (A.-K. RM. 400 000). Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1000; 1) in 100 Aktien zu RM. 1000; lt. G.-V. v. 24./4. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 107 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1926 Erhöhung um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 (zwecks Übernahme der Frisia G. m. b. H. u. der Glückauf A.-G., Emden). Lt. G.-V. v. 1./6. 1927 Erhöhung um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 451, Postscheck 177, Reichsbank 10 069, Schiffspark 2 217 600, Häuser 106 905, Inv. 4487, Buchforder.: Fremde 158 668, Tochter- Ges. 316 437; Vorräte 34 971, Beteil. 661 701, Verlust 229 331. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 60 000, hypothekarisch g gesicherte Darlehen 1 768 705, Wechselverpflichtungen 108 429, Buch- schulden: Banken 149 708, Fremde 413 749, Tochter- Ges. 40 206. Sa. RM. 3 740 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heparaturen, Unterhalt u. Aufliegekosten 133 911, Versicher. 284 983, allg. Unk. 88 586, Gehälter 69 471, soz. Lasten u. Steuern 92 677, Zs. 136 415, Abschr. 246 400. – Kredit: Gewinnvortrag 257, Betriebs-K. 822 856, Verlust 229 331. Sa. RM. 1052 444. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 4, 6, 7, 0, 0, 0 %. Direktion: Johs. Fritzen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dietrich Becker, Essen; Stellv. Bankdir. Hans Fritzen, Gutsbes. Fritz Heeren, Architekt Carl Fritzen, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Essen, Amsterdam: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Emden: Emder Bank (Fil. der Oldenb. Spar- u. Leihbk.). Atlas- Reederei- Aktiengesellschaft in Emden, Hindenburgstr. 2. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Zweck: Seeschiffahrtsbetrieb, insbes. die Dampfschiffahrt mit eigenen oder gemieteten Schiffen u. ähnliche Geschälte. Kapital: RM. 910 000 in 880 St.-Akt. zu RM. 1000, 80 St.-Akt. zu RM. 100 u. 220 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in Aktien zu 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Zwecks Umstellung in Goldmark wurde das A.-K. von M. 10 000 000 durch Herabsetz. 50: 1 auf RM. 200 000 u. durch Umwert. des Aktien-Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 20 festgesetzt. Die G.-V. v. 2./5. 1927 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 1 830 000. Die Erhöhung lst in Höhe von RM. 1 150 000 durchgeführt. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 1 350 000. – Die G.-V. v. 25./10. 1932 beschloss Herabsetz. des Grundkapitals auf RM. 910 000 durch Einzug von 440 St.-Akt. zu RM. 1000, die der Ges. unentgeltlich zur Verfüg. gestellt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./10. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St.; je RM. 100 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Dampfer 2 648 985, Kassa 4919, Schuldner 31 119. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. 34 314, Gläubiger 1240 534, Betriebsüberschuss 60 174. Sa. RM. 2 685 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. Abschr., Steuern, Zs. usw. 3 592 041, %. 60 174. – Kredit: Gewinnvyortrag 6226, Frachtenkonto 3 645 989. Sa. M. 3 652 216. 8