Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6401 Berlin; Bankherr Kurt Kayser, Bergwerks.Dir. Bergassessor a. D. Walter Klingspor, Halle a. S.; Dir. Max Semke, Dir. Dr.-Ing. Erich Stephan, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Max Zell, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Halle a. S.: Dresdner Bank; Berlin: Berliner Handels-Ges., Rott & Schünemann, Mendelssohn & Co., Reichs-Kredit-Gesellschaft, Aktien-Ges.; Hamburg: Herrmann & Hauswedell. Aktiengesellschaft für Schiffahrt, Bau u. Handel in Hamburg, Neuerwall 40. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./10. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 23./3. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Firma bis 18./7. 1929: Akt.-Ges. für Binnen- schiffahrt mit Sitz in Berlin. Zweck: Erwerb, Bau, Verkauf von Wasserfahrzeugen aller Art, das Studium, die Projektierung u. Ausführ. aller Bauarbeiten sowie der Handel mit allen dazu gehörigen Materialien, Masch. u. Geräten u. die Übernahme, der Betrieb u. die Verwalt. gleichartiger oder ähnlicher Betriebe im In- u. Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 18./7. 1929 Erhöh. um RM. 45 000 in 45 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 7478, aussteh. Forder. 288 897, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinnvortrag von 1928 767, Kkurzfrist. Verbindlichk. 1190, langfrist. do. 245 377, Gewinn 41. Sa. RM. 297 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 20 206, Abschr. 10 246, Gewine für 1930 41. Sa. RM. 30 493. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 30 493. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: C. von Duhn. Aufsichtsrat: Lt. Bekanntm. v. 4./11. 1931 sind die Mitgl. des A.-R. . Ein neuer A.-R. wurde noch nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft in Hamburg, Mönckebergstr. 7 (Levantehaus). (In Konkurs.) März 1930 musste die Ges. ihre Zahlungen einstellen im Zus.hang mit dem Zusammen- bruch der Zuckerfirmen Julius Stiefel, Paul Krause u. Lipp. Der a. o. G.-V. v. 29./4. 1930 musste Mitteil. nach § 240 gemacht werden. Die Verwaltung gab die Erklärung ab, wonach die Ges. 3% bei der Lagerhalterfirma Paul Krause gemacht habe, die falsche Lagerscheine ausgefertigt hätte. Die von dieser Firma ausgestellten Lagerscheine dienten wieder als Unterlage für die von Cohrs & Ammé an ihre Kundschaft ausgegebenen Lager- scheine. Daraus erwuchsen Ansprüche, die Kapital u. Reserven bei weitem übersteigen. Die Berechtigung dieser Ansprüche werde auf dem Prozessweg entschieden. Als die Fälschungen bekanntgeworden waren, erfolgten Kreditzurückziehungen, die die Weiter- führung des regulären Geschäftes unmöglich machten. Nach Scheitern eines Vergleichs- vorschlages musste am 22./7. 1930 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Beeid. Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm- Str. 23–31. Continent-Reederei Aktien-Gesellschaft in Hamburg 36, Neuerwall 70. Gegründet: 25./4. 1929; eingetr. 8./5. 1929. Zw feck: Betrieb einer Reederei sowie sonst- Handelsgeschäfte, die nach Ermessen von Aufsichtsrat u. Vorstand den Interessen der Ges. dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18. /10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer 1 480 000, Kassa 253, div. Schuldner 58 750, Übergangs-K. 30 431, Verlust 5267. – Passiva: A.-K. 50 000, diverse Gläubiger 1 524 702. Sa. RM. 1 574 702. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 725, Geschäftskosten 16 677, soz. Lasten 9387, Abschr. 595 985. – Kredit: u. Agio 617 506, Verlust 5268. Sa. RM. 622 774. Dividenden: 1929 (7 Mon.): –, 1931: 0 %. Vorstaud: Max Mörck. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Kurt Clement Wilhelm von Sydow, Rechtsanwalt Dr. Alfred Otto Stammann, Albert Carl Engelhardt Schröder, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 401