Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6403 Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Karl Kölln. Aufsichtsrat: Syndikus Fernando Casaretto, Paul Rosenberg, Köln; Kontreadmiral a. D. Friedr. Pohl, Blankenese b. Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jordan & Berger Nachf. Akt.-Ges. in Hamburg, Burchardstr. 8 (Sprinkenhof). Gegründet: 13./9. 1917; eingetr. 2./10. 1917. Firma bis 16./6. 1921 Jordabergs Reederei A.-G. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher von der Fa. Jordan & Berger Nachf. in Hamburg betriebenen Geschäfts, Betrieb von Speditions-, Lagerungs- u. Versicherungs- geschäften jeder Art u. aller mit diesem Geschäftszweige zus. häng. Transport-, u. sonst. Geschäfte zu Lande u. zu Wasser, die Beteilig. an ähnl. Unternehm. – 1930 Übernahme der Hugo Schönsee & Co. G. m. b. H. sowie des Geschäfts der Speditions-Firma Wilhelm Andrews. Kapital: RM. 75 000 in 40 Akt. zu RM. 20 u. 742 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000. 1921 Erhöh. um M. 9 000 000, 1922 um M. 10 000 000 u. noch- mals um M. 30 000 000, 1923 um M. 5 000 000 u. nochmals um 150 000 000 auf M. 205 000 000. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. von M. 205 000 000 auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um bis zu RM. 300 000, in Höhe von RM. 200 000 durchgeführt. Lt. G.-V. v. 4./9. 1925 Herabsetz. des Kap. auf RM. 300 000 durch Einzieh. der bestehenden RM. 5000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 26./3. 1928 beschloss zur Sanier. der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 75 000 durch Zus. leg. 4:1 u. nachfolg. Wiedererhöh. um RM. 75 000. Die Erhöh. wurde nicht durch- geführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./11. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 131 102, Bank, Postscheck, Kassa, Devisen 4325, Inv. 1755, Beteil. Hugo Schönsee & Co. G. m. b. H. 25 000. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Kredit. 74 527, Gewinn (Vortrag 4011 £ Gewinn 1931 1143) 5154. Sa. RM. 162 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 51 020, Kursdiff. 4212, Abschr. auf Dubiose 14 267, do. auf Inventar 250, Gewinn 1143. Sa. RM. 70 892. – Kredit: Rohüberschuss RM. 70 892. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 0, ? %. Direktion: Hugo Schönsee, Oscar Chassel. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Reinhold, Dr. Freiherr Heinrich von Kleist, Max Voigt, Ham- burg. Zahlstelle: Hamburg: Bankhaus Solmitz & Co. Kauffahrtei-Aktiengesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 10/11. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Eirma bis 9./10. 1924: „Hansa-Osté Handels- Akt.-Ges. in Hamburg. Sitz der Ges. bis 26./6. 1926 in Berlin. Die Ges. ist eine Tochterges. der A.-G. für Handel u. Verkehr, Emden. Zweck: Betrieb einer Seereederei, Abschluss von Handelsgeschäften aller Art, insbes. im Verkehr mit Ausland u. Übersee, Schiffsmaklerei u. Spedition, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit den vorsteh. bezeichneten Geschäftszweigen in Zus.hang stehen. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. Gewerbsmässiger Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Die Ges. besitzt die Dampfer Monsun, Taifun u. Passat von je 11 000 t Tragfähigkeit. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 750 Mill. in 750 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 395 000 in 395 Akt. zu RM. 1000; die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./11. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 525, Postscheck 5, Seeschiffe 2 339 000, Vor- räte 15 149, Inventar 1, Beteilig. 10 000, Buchforder. 65 375, Verlust 1929/30 108 760, Verlust 1931 34 246. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 1 748 571, Bankschulden 39 062, Buchschulden 385 427 (davon an Konzern-Ges. 316 270). Sa. RM. 2 573 060. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 682, Gehälter 14 421, soz. Lasten u. Steuern 20 571, Reparat. u. Unterhalt 72 200, Zs. 106 059. – Kredit: Seeschiff-Betr. 181 362, Befrachtg. 2875, Maklerei 667, Zinseinnahmen 18 783, Verlust 34 246. Sa. RM. 237 933. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Johannes Fritzen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Diedrich Becker, Essen (Ruhr); Bank-Dir. Dr. v. Quistorp, Geh. Baurat Grundt, Landrichter a. D. G. Meulenbergh, Bank-Dir. Dr. Hans Ehlermann, Berlin; Bank-Dir. Hans Fritzen, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Essen, Amsterdam: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Emden: Emder Bank (Fil. der Oldenburger Spar- & Leihbank). 401*