6404 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Land- & See-Transport Kommandit-Ges. a. Akt. in Hamburg 1, Kattrepelsbrücke 1 (Hanseatenhof). Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lagerei-, Reederei- u. Versicher.-Geschäften jeder Art u. allen mit diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden Transport- u. sonstigen Geschäften zu Lande, zu Wasser u. in der Luft. Kapital: RM. 30 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. um bis zu RM. 55 000 in bis zu 550 Nam.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 25 000 erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Flüssige Mittel 2150, Buchforder. 32 158, Hyp. 7000, Drucksachen u. Material 1469, Kontor-Inv. 2770, Schiffs-K. 30 800, Schiffsverbesserungs-K. 4465, Verlust 6927. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 475, Kapital-K. Leinweber 7000, Buch- schulden 48 405, Transitorio 1434, Gewinnvortrag 1929/30 (574 abz. A.-R.-Tantiemen 1930 150) 424. Sa. RM. 87 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 52 402, Abschr. 6399. – Kredit: Spedition 51 874, Verlust 6927. Sa. RM. 58 801. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 9, 7, 0, 0 %. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Leinweber, Ahrensburg. Aufsichtsrat: Martin Ebert, Karl Wittenburg, Robert Müller, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Vereinsbank in Hamburg. Lexzau, Scharbau & Co. Akt.-Ges. in Hamburg, Stubbenhuk 10. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 28./6. 1924. Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./11. 1930 Erhöh. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 13 000, Kundenerwerb 4000, Schiffspart-K. Sülfmeister 6494, Bankguth. 33 678, Postscheck 5893, Kassa 6458, div. Debit. 56 658. — Passiva: A.-K. 62 500, R.-F. 6250, Rückstellungen 20 953, div. Kredit. 21 144, Gewinn 15 335. Sa. RM. 126 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehaltskosten 238 452, Gehaltsummen-, Umsatz-, Gewerbe-, Aufbring.-Steuer 6081, Körperschafts- und Vermögenssteuer 11 441, Abschr. u. Rückstell. 31 918, Gewinn 15 335 (davon Div. 11 875, Tant. an A.-R. 629, Vortrag 2831). – Kredit: Vortrag aus 1929 6548, Betriebsgewinn 1930 296 678. Sa. RM. 303 226. Dividenden: 1924–1930: 7, 7, 7, 7, 27, 84, 19 %. 8 Hans Lexzau, Ernst Paul Gerhard Albert Vogelsang, Carl Johann Wilhelm Löneke. Prokuristen: Friedrich August Schwarz, Walter Arnold Friedrich Niekerken. Aufsichtsrat: Johannes Heinrich Hushahn, Scheveningen (Holland); Rudolf Böhlke, Reinbek; Wilhelm Franz Albert Meis, Kapt. Otto Stoffregen, Emil Herm. Ernst Aug. Liebelt, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Schiffahrts-Akt.-Ges., Hamburg, Stadthausbrücke 19/21. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./1. 1931 Konkurs eröffnet. verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23–31. Das Konkursverfahren wurde am 8./3. 1932 gemäss $ 204 K.-O. eingestellt. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./10. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Reederei & Transportversicherung Aktiengesellschaft in Hamburg, Düsternstr. 52. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 27./1. 1931 Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 36, Kaiser-Wilhelm-Str. 23–31. Kapital: RM. 100 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Direktion: Willy Max Schultz, Hamburg. Aufsichtsrat: Stadtrat Bruno Fischer, Wandsbek; Dr.-Ing. Clarence Schultz, Dr. Rich. Schroeder, Hamburg. * *