Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6419 Kapital: RM. 605 000 in 5 Akt. zu RM. 100 000, 10 Akt. zu RM. 10 000 u. 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Das Deutsche Reich (Reichsverkehrsministerium), der Preussische Staat (Ministerium für Handel u. Gewerbe), der Provinzialverband der Provinz Grenz- mark Posen Westpreussen, der Kreis Meseritz, die Stadtgemeinde Tirschtiegel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: 1932 am 22./10. Stimmrecht: Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bau-K. 4905, Bahnanlage 577 875, Betriebsstoffe 346, Oberbaustoffe 891, Inv. 2658, Vorschüsse (bei der Reichsbahn zum Betrieb) 2384, Kaution bei der Reichsbahn für die Betriebsführung 15 000, Gesamtverlust 50 941. – Passiva: A.-K. 605 000, Darlehn bei der Kreissparkasse Meseritz 50 000. Sa. R. 655 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929 4213, do. aus 1930 20 342, reine Betriebsausgaben 1931 43 624, besondere Betriebsausgaben 908, Inv.-Abschr. 500, Zs. nach Abzug der Guth.-Zs. 2838, besondere Verwaltungskosten 5432. – Kredit: Reine Betriebs- einnahmen 26 916, Verluste 1929 4213, do. 1930 20 341, do. 1931 26 386. Sa. RM. 77 857. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Kreisbaumeister P. Zöllner. Aufsichtsrat: Vors. Dandrat Hans von Meibom, Meseritz; Stellv. Regierungsrat Walther Rumstieg, Landeshauptmann Dr. Johann Caspari, Schneidemühl; Reichsbahnoberrat Dr. Rudolf Gentsch, Reichsbahnoberrat Richard Guttstadt, Frankfurt a. O.; Tierarzt Benno Scheel, Tirschtiegel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lagerhaus des Verbandes der Gerstenbauvereine im Bezirk Moosburg Aktiengesellschaft, Moosburg (Ob.-Bay.). Die G.-V. v. 15./11. 1932 (Mitteil. nach § 240 HGB.) soll über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 30./7. 1931 mit Wirk. ab 1./6. 1931; eingetr. 1./9. 1931. Gründer: Lager- hausgenossenschaft des Verbandes der Gerstenbauvereine im Bezirk Moosburg, e. G. m. b. H., Moosburg; Landesökonomierat Georg Schwaiger, Feldkirchen; Ferdinand Reiter, Wartenberg; Kastulus Leipfinger, Vatersdorf; Johann Neumaier, Niederambach; Sebastian Kirchammer, Gammelsdorf; Hans Deimel, Wartenberg; Jakob Fertl, Hans Market, Moosburg. – Die Lagerhausgenossenschaft des Verbandes der Gerstenbauvereine im Bezirke Moosburg, e. G. m. b. H., bestellt der Ges. als Einlage ihr gesamtes Vermögen nach Übernahmebilanz per 31./5. 1931. Der Reinwert dieser Einlage wird auf RM. 30 450 festgesetzt. Die Ges. gewährt hierfür zuzügl. RM. 50 Bareinlage RI. 30 500 Namenaktien. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Produkte u. Bedarfsartikel sowie Betrieb des bisher von der Lagerhausgenossenschaft des Verbandes der Gerstenbauvereine im Bezirk Moosburg e. G. m. b. H. in Moosburg betriebenen Lagerhauses und der damit in Ver- bindung stehenden Anlagen zur Verwertung von Gerste und anderen Getreidearten, endlich der Abschluss mittelbar und unmittelbar damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 38 000 in 360 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 715, Gebäude 19 040, Einricht. u. Masch. 31500, Auto 1900, Debit. 152 680, rückständige Einlagen auf das Grundkap. 67 000, Kassen- bestand, Postscheck 1796, Warenvorräte 5000, Verlust- u. Gewinn-K. 155 323. – Passiva: A.-K. 180 000, Banken 110 491, Kredit. 76 463, Rückstell. 8000, Delkr. 60 000. Sa. RM. 434 954. Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Warenverlust 7 123, Handl.-Unk., Zs. usw. 67 056, Abschr. u. Rückstell. 81 144. Sa. RM. 155 323. – Kredit: Verlust RM. 155 323. Vorstand: Lagerhaus-Dir. Hans Market. Aufsichtsrat: Landesökonomierat Georg Feldkirchen; Gutsbes. Johann Neumaier, Niederambach; Gutsbes. Sebastian Kirchammer, Gammelsdorf; Brauereibes. Ferdinand Reiter, Wartenberg: Gutsbesitzer Kastulus Leipfinger, Vatersdorf; Ökonomierat Josef Gandorfer, Moosburg; Ökonomierat Eugen Hörhammer, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Transhand-' Transport- und Lagerei-Aktiengesellschaft vorm. Falk & Fey in München 19, Donnersberger Str. 65. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. Nov. 1921. Die Firma lautete bis 3./5. 1928: „Transhand“ Transport- u. Handels-A.-G. vorm Falk & Fey. Zweck: Spedition u. Lagerei von Gütern aller Art. Kapital: RM. 82 500 in 165 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000. Erhöht 1921 um M. 2 705 000 in 700 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 1922 um M. 300 000. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 300 000 auf RM. 82 500 in 1650 Akt. zu RM. 50 (unter Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt.). Die Akt. zu RM. 50 wurden 1930 in Aktien zu RM. 500 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 402*