Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6427 Urspr. M. 1 150 000, erhöht bis 1903 auf M. 1 810 000. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstellung von M. 1 810 000 auf RM. 1 448 000 durch Herabsetz. der Aktien von M. 500 auf RM. 400. Lt. G.-V. v. 23./9. 1925 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 1 086 000 (RM. 400 = RM. 300). Die G.-V. v. 3./9. 1930 ermächtigte die Verwaltung zur Kapitalerhöhung zwecks Verlängerung der Kleinbahn bis zum Schwarzen Damm in Stettin. Die G.-V. v. 22./10. 1931 hat den Termin zur Durchführung dieser Erhöh. auf 5 Jahre verlängert. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 31./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Eisenbahn 2 255 047, Grund u. Boden 20 000, Materialien u. Bestände 70 392, Kreissparkasse u. Girokasse 1383, Ern.-Anlage 70 702, Spez.-R.-F.-Eff. 864, Verlust 14 126. – Passiva: A.-K. 1 086 000, Grund u. Bodenkapital 20 000, Ern.-F. 246 047, Spez.-R.-F. 879, Abschreib. 16 139, Umstell.-R.-F. 104 171, Wertberichtig. 903 840, Verpflicht. u. Rückstände 55 438. Sa. RM. 2 432 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 19 769, Zs. 1656, Abschreib. 2000, Ern.-F. 28 640, Betriebsmittel-Reserveteile 2959. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 26 880, Reserve- materialien- u. Rückstände 578, gesetzl. R.-F. 13 440, Verlust 14 126. Sa. RM. 55 024. Dividenden: 1913/14: 0 %: 1924/25–1931/32: 0, 0, 1½, 1, 1, 0, 0, 0 %. Direktion: Kreisverwalt.-Dir. Reinhold Beyer, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Schöne, Erster Landesrat Dr. Schultze-Plotzius, Dir. Johs. Hornemann, Reichsbahnoberrat Steinert, Ober-Reg.-Rat Freiherr von Gablenz, Dr. Neumann Silkow, Stettin; Rittergutsbes. Dr. Tangermann, Krackow. Zahlstelle: Randower Kreissparkasse. Kurland Dampfschifffahrts Actien-Gesellschaft in Stettin, Gr. Lastadie 56. Gegründet: 14./5. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt. Kapital: RM. 81 900 in 273 Aktien zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 409 50). Urspr. M. 409 500. 1907 Herabsetzung auf M. 273 000 durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschl. Umstell. von M. 273 000 auf RM. 81 900 (90:3) in 273 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 5./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer 215 000, Banken u. Kassa 170, Entwert.-K. 24 400, Verlust 59 178. – Passiva: A.-K. 81 900, R.-F. 8190, Ern.-F. 8 917, Rückstell. 18 338, Schuldbuch-K. 181 402. Sa. RM. 298 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 16 315, Abschr. 12 600, Reederei-K. 5950, Verlust- vortrag aus 1930 24 313. Sa. RM. 59 178. – Kredit: Verlust (Vortrag 24 313 Verlust aus 1931 34 865) RM. 59 178. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: O. Schünemann. Aufsichtsrat: Ernst Rahmlow, Paul Müller, Hans Heinrich Schünemann, Stellv: Walter Pretzer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Randower Kleinbahn-Act.-Ges. in Stettin, Gr. Domstr. 1. Gegründet: 9./3. 1895. Sitz bis 1899 in Stettin; dann bis 28./6. 1927 in Stolzenburg. Konz. 5./4. 1895. Betriebseröffn. 10./5. 1897. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen, der dazu gehörigen Nebenbetriebe u. die Einricht. u. der Betrieb von Kraftverkehrslinien nach Massgabe der von der zuständigen Behörde ausgestellten Genehmigungsurkunden. Kapital: RM. 1 134700 in 1621 Aktien zu RM. 700. – Vorkriegskapital: M. 1 621 000. Urspr. M. 732 000, erhöht 1896 um M. 160 000. 1905 Gleichstell. der Prior.-St.-Aktien mit den St.-Aktien u. Erhöh. um M. 727 000 in 727 Aktien. Lt. G.-V. v. 7./11. 1924 Umstell. von M. 1 621 000 auf RM. 1 134 700 durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 700. Anleihe: Die G.-V. v. 25./10. 1928 beschloss die Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 31./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Eisenbahn 1 910 266, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F.- Anlage 100 000, Spez.-R.-F.-Eff.-K. 709, Material. u. Bestände 19 937, Kreissparkasse u. Giro- kasse 2473, Verlust 105 753. – Passiva: A.-K. 1 134 700, Grund- u. Bodenkapital 20 000, Ern.-F. 192 1 30, Spez.-R.-F. 709, Abschr. 8400, Wertberichtig. 727 894, Verpflicht. u. Rückstände 75 304. Sa. RM. 2 159 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1930/31 49 353, allg. Unk. u. Steuern 23 677, Zs. 956, Abschr. 1050, Ern.-F. 28 721, Eisenbahn-Betrieb 2754. – Kredit: Umstell- reseve- u. Betriebsmittelreserveteile-K. 583, Reservematerialien 175, Bilanz.-K. 105 753 Sa. RM. 106 511. Dividenden: 1913/14: 2½ %; 1924/25–1931/32: 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.