6428 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Vorstand: Kreisverwalt.-Dir. Beyer, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Schöne, Oberreg.-Rat Freiherr von Gablenz, Landesrat Neumann-Silkow, Reg.-Rat v. Borke, Stettin; Rittergutsbes. Stock, Stolzenburg; Landrat Dr. Breitfeld, Ueckermünde; Reichsbahn-Oberrat Geittner, Erster Landesrat Dr. Schultze- Plotzius, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Kreissparkasse des Kreises Randow. Spiritus-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Stolp i. Fomm. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: RM. 225 000 in 180 Aktien zu RM. 1000 u. 90 Aktien zu RM. 500. – Vor kriegs- kapital: M. 90 000. Urspr. M. 90 000 in 90 Aktien zu M. 1000. Erhöht 1917 um M. 45 000 in 90 Aktien zu M. 500. Nochmals erhöht 1921 um M. 90 000 in 90 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 225 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Gebäude 185 000, Grundst. 36 000, Akt.-F. 3000, Schuldbuch-K. 12 498, Kassa 18. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 2533, Div.-Rückl. 286, Geb.-Abschr.-Rückl. 2446, unerhob. Div. 120, Gewinn 6131. Sa. RM. 236 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 378, Div. 6750, Gebäudeabschr.-Rückl. 401, Steuern u. Abgaben 8968, Betriebskosten 3464, Zwangsanleihe 1, Gewinn 6131 (davon R.-F. 307, Div. 5625, Gebäude-Abschr.-Rücklage 199). – Kredit: Vortrag 7529, Pacht- u Mieten 17 547, Zs. 240, Div.-Rücklage 778. Sa. RM. 26 094. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Gebäude 185 000, Grundst. 35 752, Aktien-F. 3000, Schuldbuch 14 693, Kassa 112. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 2839, Div.-Rückl. 443, Gebäudeabschr.-Rückl. 2646, unerhob. Div. 108, Gewinn 7519. Sa. RM. 238 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F.-K. 306, Div. 5625, Gebäudeabschr.-Rückl. 199, Steuern u. Abgaben 6954, Betriebs-K. (Auslagen an Vorst. u. A.-R. RM. 160) 3222, Gebände- unterhalt. 186, Gewinn 7519. – Kredit: Bilanz (Vortrag) 6131, Pacht u. Mieten 17 731, Zs. 151. Sa. RM. 24 014. Dividenden: 1913/14: 10 %; 1924/25–1931/32: 0, 1, 2, 2, 2.5, 3, 2.5, 3 %. Vorstand: Artur von Livonius, Karl von Natzmer, Rittergutsbes. von Zitzewitz zu Klein Machmin. Geschäftsführer: Stadtrat Feige, Stolp i. P. Aufsichtsrat: v. Boehn, v. Zitzewitz, Graf Zitzewitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-A.-G. Tangermünde-Lüderitz. Sitz in Tangermünde. (Direktion in Merseburg.) Gegründet: 30./4. 1902; eingetr. 9./7. 1902. Zweck: Bau u. Betrieb der schmalspurigen Kleinbahn von Tangermünde über Demker nach Lüderitz. Länge 17.75km, Spurweite 0.75 m. Betriebseröffn. am 10./10. 1903. Die G.-V. v. 1./9.1917 beschloss: a) die Teilstrecke Demker–Lüderitz in betriebsfähigen Zustand zu bringen, sofern die örtlich Beteiligten dieser Strecke die erforderlichen Mittel, jedoch mindestens M. 80 000 à fonds perdu zur Verfüg. stellen u. eine ausreichende Einnahme der Teilstrecke vertraglich gewährleisten, b) die Strecke Demker-Tangermünde stillzulegen, die hierdurch freiwerdenden Oberbaumaterialien u. Betriebsmittel zu verkaufen u. den Erlös hierfür in Kriegsanleihe an- zulegen u. mit Zs. für den Neubau der Teilstrecke Tangermünde – Demker aufzubewahren. Die Ges. verkaufte das Oberbau- u. rollende Material der abgebrochenen Teilstrecke Demker— Lüderitz so günstig, dass nach Abzug des M. 68 000 betragenden Betrigbsverlustes M. 1 650 000 verblieben. Kapital: RM. 12 440 in 622 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 622 000. Urspr. M. 622 000 in 622 Aktien zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 16./2. 1925 von M. 622 000 auf RM. 12 440 durch Abstempel. des Aktien-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 9./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Darlehen 20 805, Wertp. 6843, Beteil. 610, Altmaterial 300, Bankguth. 5055, Forder. 260. – Passiva: A.-K. 12 440, R.-F. 10 303, R.-F. II 11 000, Gewinn 131. Sa. RM. 33 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 58, Kursunterschiede 112, Rückstell. in R.-F. II 2000, Gewinn (Vortrag auf neue Rechn.) 131. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 233, Zs. aus 1929/30 2069. Sa. RM. 2302. Dividenden: 1912/13: 1 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Landeskleinbahn-Dir. August Hasemeyer, Merseburg. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Reg.-Rat Dr. Freiherr von Dobeneck, Magdeburg; Landrat a. D. von Engelbrechten-Ilow, Rittergut Lüderitz; Landesbaurat Sell, Merseburg; Landrat Schmidt, Stendal. Zahlstelle: Halle a. S.: Mitteldeutsche Landesbank.