Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 6437 Aufsichtsrat: (3–5) Rechtsanw. Dr. Heinz Levor, Kaufm. Karl Steinlein, Nürnberg; Brauerei-Dir. Bruno Elsner, Potsdam; Fritz Steinlein, Nürnberg; Dr. Georg Roeber. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gebr. Arnhold, Hans Röber. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Depositen-Kasse L, Gebr. Arnhold. Postscheckkonto: Berlin 26 516. ― Norden 2542. £ Weissbier Bolle. Blatzheimer Bierbräuerei Aefien-Gesellechaft vorm. Gebr. Breuer in Liqu. in Blatzheim. Lt. G.-V. v. 23./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Bankbeamter Willy Peuster, Köln, Vorgebirgsstr. 13; Bankbeamter Peter Paul Sures, Köln, Dagobertstr. 67. Lt. amtl. Bekanntm. v. 21./12. 1932 ist die Firma erloschen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 50 000, Masch. u. Anlagen 8207, Kassa 41, Postscheck 113, Schuldner 16 903, Vorräte 811, Verlust 177 049. – Passiva: A.-K. 180 000, Grundbuchschuldan 18 500, Gläubiger 54 624. Sa. RM. 253 124. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 50 000, elektr. Anlage usw. 1000, Verlust 203 055. – Passiva: A.-K. 180 000, Hyp. 18 500, Gläubiger 55 555. Sa. RM. 254 055. Braunschweiger Aktien-Brauerei Aktiengesellschaft in Braunschweig-Oelper. Gegründet: 8./12. 1927; eingetr. 25./1. 1928. Bierniederlagen: Altenau, Giffhorn, Herzog Juliushütte, Abbenrode, Uhry, Salzgitter a. H., Helmstedt, Schöppenstedt, Vorsfelde, Klötze, Bad Grund, Osterode/Harz, Arendsee. Zweck: Erricht., Erwerb, Pachtung oder Verpachtung u. Betrieb von Brauereien sowie Betrieb der zugehörigen Nebengewerbe u. der Absatz der von der Ges. hergestellten Fabrikate, insbes. die Weiterführ. des unter der Firma Bierbrauerei Franz Steger zu Braunschweig-Oelper betriebenen Unternehmens; Erricht. sowie Betrieb irgend welcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe der Akt.-Ges. oder mit der Verwert. der eigenen Erzeugnisse im Zus. hang stehen, insbes. die Anschaff., die Verarbeit., die Herstell. u. der Vertrieb aller Waren u. Erzeugnisse, die zur Verwert. der eigenen oder fremder Er- zeugnisse gehören. Produktion: Unter- u. obergärige Biere, Spezialbiere, ferner Eis u. Mumme. Betrieb: Sudhausanlage 42 Ztr. Schüttung, 2 Kohlens. Kompr., Kühlmaschinen, Fass- u. Flaschenreinigung, Enzinger-Automat, Fasswichs-Masch. m. Spritzkopf; 7 Lastkraftwagen, 3 Personenwagen, 2 eigene Waggons. Angestellte u. Arbeiter: 67. Kapital: RM. 500 000 in 1350 Akt. zu RM. 400. Urspr. RM. 250 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./7. 1928 Erhöh. um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1928 u. 28./10. 1929 Erhöh. um RM. 300 000 beschlossen. Diese Erhöh. wurde in Höhe von RM. 150 000 durch- geführt. Lt. G.-V. v. 23./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 651 840, Lager- u. Gärtanks, Transportfässer 146 000, Fuhrpark 64 000, Mobil. u. Utensil. 18 900, Masch., Apparate u. Geräte, Brunnen-, Kühl- u. elektr. Anlage 260 000, Flaschen u. Kasten 30 000, Niederlagen 81 000, Beteil. 2000, Avale 1000, Debit. 187 780, Hyp. u. Darlehen 339 046, Kassa u. Postscheck 382, Vorräte u. Bestände 181 529, transit. Posten 3054. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 12 000, Prioritätsanleihe 625, Brauereihyp. 366 622, Kredit. 782 616, Avale 1000, transit. Passiva 3000, Gewinn 50 668. Sa. RM. 1 966 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 082 343, Abschr. u. Rückstell. 87 648, Gewinn 50 668. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 8876, diverse Erträgnisse u. Einnahmen 1 211 784. Sa. RM. 1 220 661. Dividenden: 1927/28–1929/30: 8, 8, 6 %. Vorstand: Heinrich Weber. Prokuristen: Dr. Boettger, Friedrich Meyer. Braumeister: Zieseniss u. Voigt. Aufsichtsrat: Konsul Georg Rademacher, Altona; Rechtsanwalt Dr. Martin Ahrens, Hildesheim; Brauerei-Dir. a. D. Fritz Schlüter, Minden i. W.; Malzfabrikant Wilh. Heine, Peine; Malzfabrikant Karl Naefecke, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Hannover 4580. 2713/14. Braunschweiger Aktienbrauerei. Bankverbindung: Commerz- u. Privat-Bank, Braunschweig. Bierbrauerei & Dampfmühlen Akt.-Ges. vorm. Friedr. Cronrath in Liqu., Buchenhof b. Kirchen (Sieg). Infolge Zusammenschlusses mit einer Nachbarbrauerei wurde 1920 der Betrieb ein- gestellt u. die Gesellschaft trat in Liquidation. Liquidator: Bücherrevisor Ferd. Beier, Siegen i. W., Freudenbergerstrasse 5. Lt. Mitt. des Liquidators v. 10./1. 1929 ist die Grund- stücksaufteilung an die Aktionäre durchgeführt. Die Steuerschulden sind beglichen. Das Zentralhotel Betzdorf wurde für ca. RM. 70 000 verkauft. Bis zum 31./12. 1930 sind mit dem