Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6469 Kapital: RM. 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Jun 1931: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulich- keiten 17 212, Fabrik- u. Lagergebäude 166 131, Gleisanlagen 1, Reinigungs- u. Transport- anlagen 91 694, Fuhrpark, Betriebs- u. Geschäftsinventar 71 293, Beteil. 174 001, Hilfsstoffe 9062, Waren 268 531, Berechtigungsscheine zum Bezuge zollverbilligter Gerste 105 877, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 701 031, an abhängige Ges. u. Konzernfirmen 165 196, sonstige Forder. 2165, Wechsel 167 799, Schecks 17 155, Kassa, Reichsbank u. Postscheck- guthaben 51 514, andere Bankguth. 510 708. Rechn. Abgrenz. Kapitalverkehrssteuer (80 000 abzügl. Abschr. 80 000) — –, (Avale 46 100). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Delkr.- Rückstell. 200 000, sonst. Rückstell. 150 000, Anzahl. von Kunden 6018, Warenliefer. u. Leist. 82 173, Konzerngesellschaften 2081, sonst. Verbindlichkeiten 7251, Rechnungsabgrenzung 50 112, Reingewinn 25 771, (Avale 46 100). Sa. RM. 2 523 407. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gehälter 626 898, soziale Lasten 12 564, Zs. 84 746, Besitzsteuern der Ges. 13 081, Abschr. auf Anlagewerte 69 596, andere Abschr. u. Rückstell. 305 062, alle übrigen Aufwend. 358 516, Reingewinn 25 771 (davon R.-F. 20 000, Vortrag 5771). Sa. RM. 1 496 235. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 496 235. Dividende: 1930/31: 0 %. Vorstand: Richard Scheuer, Berlin; Fritz Hirsch, àa. M.; Dr. jur. Alfred Hirsch, Gustav Mayer, Berlin; Stellv. Richard Becker, Dr. Curt Bensinger, Frankf. a. M.; Hans Scheuer, Wiesbaden; Adam Weckerle, Frankf. a. M. Prokuristen: H. Mayer, W. Pels, A. Sinsheimer, E. Silberfeld, Berlin; E. Holzer, N. Wissenbach, Frankf. a. M. Aufsichtsr at: Vors. Gen.-Dir. Karl Scheuer, Berlin; Stellv. Louis Hirsch, Frankfurt a. M.; Bankdir. Dr. Franz Belitz, Bankier Siegfried Fleischer, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Carl Frank, Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch, Berlin; Handelsgerichtsrat Max Lorch, Frankf. a. M.; Bankier Dr. Paul Marx, Düsseldorf; Bank-Dir. Dr. Werner Vogel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. in Berlin SW 68, Schützenstr. 9. Gegründet: 1./11. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./3. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der 1836 gegründeten Firma J. A. Gilka. Zweck: Herstellung von Spirituosen sowie Essenzen u. Getränken jeder Art, Betrieb einer Sektkellerei, Fruchtsaftpresserei, Fruchtweinkelterei u. Weingrosshandlung. Kapital: RM. 165 000 in 115 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Im Falle einer Liquidation erhalten von dem sich ergebenden Überschuss der Aktiva über die Passiva die Vorzugsaktionäre vorweg 100 % des Nennwerts ihrer Aktien, dann die Stammaktionäre 100 % des Nennwerts ihrer Aktien. Der weitere Liquidationserlös fällt den Vorzugs- Aktionären und den Stammaktionären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zu. Urspr. M. 6 Mill. in 5400 St.-Akt. u. 600 Vorz-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 360 000 in 3600 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöhung um RM. 360 000 in 1800 St.-Akt. zu RM. 200. Die neuen Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1./10. 1925 wurden von den Grossaktion. der Ges. zu 100 % übernommen. Die G.-V. vom 20./7./29./9. 1932 hat die Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 605 000 und seine Wiedererhöhung um RM. 50 000 auf RM. 165 000 beschlossen. Auf die Grundkapitals-Erhöh. wurden 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000 zum Nennbetrage ausgegeben. Die Stückelung der bisherigen Aktien ist geändert. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa, Bankguth., Wechsel u. Eff. 161 194, Inv. u. Fuhrpark 21 070, Fastagen 1, Debit. 496 455, Beteil. 5000, Warenbestände 168 752, (Avale 80 030), Verlust-Vortrag 253 393, Verlust 1929/30 18 756. – Passiva: A.-K. 720 000, Kredit. 397 451, Akzepte 7171, (Avale 80 030). Sa. RM. 1 124 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. RM. 481 161. – Kredit: Rohgewinn 462 405, Verlust 1929/30 18 756. Sa. RM. 481 161. Dividenden: 1924/25– 1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Theodor Muhr. Prokuristen: R. Tiedemann, H. Englaender. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Artur Gilka, Kartzow b. Berlin; Dir. Wilh. Klee- mann, B.-Charlottenburg; Justizrat Albert Pinner, Berlin; Rittergutsbes. Hellmut Gilka. Zahlstelle: Ges. Kasse. Haake £ Hermanns leisch- Akäengesellschaft in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 3./7. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liduidator: Frau Lina Haake geb. Klimpel, B.-Grunewald, Beymestr. 23. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari.