6480 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Hermann Graubohm. Aufsichtsrat: Hofrat Hermann Müller, Bückeburg; Fabrikbesitzer Hans Werner Bosse, Stadthagen; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Böttcher, Bückeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arnold André, Akt.-Ges. in Bünde i. W. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigarren u. and. Erzeugnissen der Tabakindustrie. Fortführ. der früh. Einzelfirma Arnold André. Die Ges. besitzt Fabriken in Eilshausen, Hunnebrock, Ellerbusch, Klosterbauerschaft, Haever, Büttendorf, Gehlenbeck, Oetinghausen, Westkilver, Werfen, Holsen, Wulferdingsen u. Hüllhorst. Kapital: RM. 750 000 in 2980 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 250. Urspr. M. 300 Mill. in 2980 St.- u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1925 Umstell. auf RM. 750 000 (400: 1) in 2980 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 250. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 23./12. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlagekonten 8, Vorräte 1 079 186, Kassa, Wechsel 129 418, Kontokorr. 30 590. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, do. II 402 356, Netto- überschuss 11 846. Sa. RM. 1 239 202. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 36 593, Nettoüberschuss 11 846. Sa. RM. 48 439. – Kredit: Betriebsüberschuss u. Abzug sämtlicher Kosten des Betriebes RM. 48 439. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %; 1929/30–1931/32: 0, 0, 0 %, Direktion: Fritz André, Walter André. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg André, Frau Anna André, Berlin; Arnold Richard André, Tres-Rios (Costa Rica). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osnabrück: Commerz- u. Privat-Bank. Josef Metzler Akt.-Ges., Burgfarrnbach b. Fürth. (n Ein am 1./2. 1929 eröffnetes Vergleichsverfahren wurde am 1./3. 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Der G.-V. v. 14./2. 1929 wurde Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht. Die in der gleichen G.-V. beschlossene Verlegung des Sitzes nach Langenzenn wurde nicht durchgeführt. Über das Vermögen der Gesellschaft wurde am 14./8. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Dr. W. Baburger, Fürth, Friedrichstr. 24. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1932 wird die Ausschüttung der Masse wohl in einigen Monaten erfolgen. Die nichtbevor- rechtigten Gläubiger werden vollständig leer ausgehen, voraussichtlich auch die bevor- rechtigten Gläubiger, wenigstens zum grössten Teil. Die Aktionäre werden also sicher nichts bekommen. Calauer Mühlen-u. Futtermittelwerke Akt.-Ges., Calau (N.-L.). Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Calau v. 5./7. 1932 aufgefordert, binnen 5 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Rathsmühle Celle Akt.-Ges. in Celle (Hannover), Mühlenstrasse 22. Gegründet: 14./3. 1924 mit Wirkung ab 1./1. 1924; eingetr. 30./6. 1924. Die Ges. gehört zum Kampffmeyer-Konzern. Zweck: Handel mit Getreide u. Futtermittel sowie Betrieb einer Mühle u. Handel mit Mühlenerzeugnissen jeder Art, insbes. Fortführung des bisher unter der Firma W. Krüger, Celle. betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 325 000 in Aktien zu RM. 1000 u. Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 400 000 in 350 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Durch G.-V.-B. v. 31./12. 1930 ist das A.-K. um RM. 75 000 auf RM. 325 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 74 000, Masch. 198 000, Fuhr- park 25 000, Inv. 3000, Bankguth. 4205, Kassa 118, Wechsel 1399, Aussenstände 281 173, Warenbestände 233 424. – Passiva: A.-K. 325 000, Akzepte 198 619, Bankschulden 195 477, Kredit. 38 179, Gewinn (112 653 abz. Verlustvortrag 49 610) 63 043. Sa. RM. 820 319. Die Verbindlichkeiten aus Kunden-Wechseln beliefen sich am Bilanz-Tage auf RM. 30 282. Zur Sicherung der Bank-Kredite waren am Stichtage Warenbestände im Bilanz-Werte von RM. 76 000 übereignet und ausserdem eine Sicherungshypothek von RM. 80 000 bestellt.