6484 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dresdner Speisefettfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Dölzschen bei Dresden. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ges. wurde am 9./10. 1928 das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet, das nach angenommenem Vergleich 15./11. 1928 aufgehoben wurde. Durch Beschluss der G.-V. v. 22./9. 1929 erfolgte die Liqu. Liquidator: Bankprokurist Moritz Hänel, Dresden-A 1, Waisenhausstr. 24 I. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Sitz bis 10./10. 1923 in Dresden. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Margarine u. Kunstspeisefetten jeder Art u. verwandter Artikel der Lebensmittel- u. Fettbranche. Kapital: RM. 165 280 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 sowie 480 Vorz.-Akt. zu RM. 11. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Werner Lange, Stellv. Rechtsanwalt Dr. von Schön- berg, Bruno Schäfer, Hans Schmiedgen, Wilhelm Zimmermann, Dresden. Baltana Likör-Akt.-Ges. in Liqu., Dresden. Die G.-V. v. 22./9. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Die Ges. wurde lt. Bekannt- machung des Amtsgerichts Dresden v. 21./6. 1932. aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 29./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. Cigaretten-Fabrik Prée & Co., Akt.-Ges., Dresden. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Dresden v. 21./6. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. Drema, Akt.-Ges. für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln, Dresden-A., Würzburger Str. 9 Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Zweck: Handel mit Milch u. anderen Molkereiprodukten sowie sonstigen Gegenständen, desgleichen die Gewinnung u. Herstell. solcher Gegenstände. Die Ges. übernahm bei der Gründung die Molkerei der Dresdner Milchversorg.-Anstalt e. G. m. b. H. Die Genossenschaft blieb als solche bestehen u. ist auf Grund von Verträgen zur Milchlieferung an die Drema verpflichtet. Der Handel erstreckt sich auch auf Obst u. Gemüse-Konserven, Teigwaren u. sonst. Lebensmittel, die Ges. hat hierfür 75 Verkaufsstellen in Dresden eingerichtet. Besitztum: Ausser der Molkereianlage besitzt die Ges. ein Kesselhaus, ein Gebäude mit Benzintankanlage, 3 Lastwagenzüge, 3 Lieferungswagen. Der Grundbesitz in Dresden-Plauen hat eine Grösse von 8140 qm. Kapital: RM. 325 000 in 1297 Akt. zu RM. 100, 2165 Akt. zu RM. 20 u. 152 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 104 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 5000, 75 000, desgl. zu M. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 135 % Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 104 Mill. im Verh. 200: 1 auf RM. 520 000 in 3700 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 6500 desgl. zu RM. 20 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 50. 1930 Neustückelung des Vorz.-A.-K. – Lt. G.-V. v. 16./8. 1932 Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Herabsetz. des A.-K. in erleicht. Form von RM. 520 000 auf RM. 173 000 u. Wiedererhöh. um RM. 152 000 auf RM. 325 000 unter Einräumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre im Verh. 2: 1 zu 105 %. Anleihen: 4½ % Teilschuldverschr. von 1907 u. 1908 (übern. von der Dresdner Milch- versorg.-Anstalt e. G. m. b. H.). Stücke zu M. 500 u. M. 1000 abgestemp. auf RM. 75 bzw. RM. 150. In Umlauf Ende Sept. 1931 aufgewertet RM. 33 354. Für den am 2./1. 1932 zur Rückzahl. fälligen Rest von RM. 32 400 wurde seitens der angerufenen Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden eine vorläufige Rückzahl. frist gewährt bis zur entgült. Entscheidung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1933 am 30./1. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis 100 % des A.-K.), besondere Rücklagen, 5 % Div. an St.- u. Vorz.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 105 776, Gebäude 453 260, Inv. 118 420, Masch. u. Geräte 136 520, Wagen u. Geschirre 19 400, Pferde 9130, Kraftwagen 15 600, Eff. 1245, Kaut. 1893, Kassa 12 884, Aussenst. u. Bankguth. 60 742, Bestände 110 358. – Passiva: A.-K. 325 000, R-F. 32 500, nicht erhob. Div. 1410, Hyp. 240 000, Obl. 33 354, Obl.-Zs. 348, Lieferanten- u. Bankschulden 323 922, Akzepte 69 091, Umsatzsteuerrückst. 12 003, Agio 7600. Sa. RM. 1 045 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929/30 55 297, Unk. 871 508, soz. Lasten 49 065, Steuern 90 829, Abschr. u. Rückstell.: 1. für Wertminderungen d. Vermögensgegen- stände 175 697, 2. zur Deckung von sonst. Verlusten 138 803, 3. für die Auffüll. des gesetzl. 32 500. – Kredit: Rohgewinn 948 748, Saldo 117 951, Kap.-Herabsetz. 347 000. Sa. M. 1 413 699.