Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6503 Fuhrwerk 2, Eff.: RM. 260 400 Glauziger Aktien 1, Zuckerwertanleihe usw. 120 493, Beteil. 12 900, Wechsel 9228, Kassa 26 237, Rübensamen 44 879, Debit. 665 497, Vorräte an Zucker u. Melasse) 4 063 168, Betriebsmaterialien 163 544, Ökonomie 3 508 800, do.-Betrieb 1 096 965. – Passiva: A.-K. 7 200 000, R.-F. 720 000, Hyp. 83 463, Akzepte 41 286, unerhobene Div. 10 916, Kredit. 2 499 156, Gewinn 421 044. Sa. RM. 10 975 865. ) Hiervon sind inzwischen für etwas über RM. 2 000 000 Zucker abgeliefert u. bezahlt. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben-, Fabrikations- u. Handl.-Unkosten 4 714 187, Steuern 605 957, soziale Lasten 118 147, Abschr. 252 800, aus Einzieh.-Gewinn: a) Abschr. auf Ökonomie 280 000, b) Zuweisung zum R.-F. 170 000, Gewinn (Vortrag 3664 Rein- gewinn 1931/32 417 380) 421 044 (davon Div. 381 678, Tant. an A.-R. 13 980, Unterstütz-F. 20 000, Vortrag 5386). – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 3664, Roheinnahmen 1931/32 6 108 471, Einzieh-Gewinn 450 000. Sa. RM. 6 562 135. Kurs: In Berlin: Ende 1913: 151.25 %; Ende 1925–1932: 62, 131.75, 100.75, 93.5, 70, 50, 54.50*, 75 %. – In Leipzig: Ende 1913: 151 %; Ende 1925–1932: 63, 139, 101, 90.5, 67.50, 50.25, 55*, 75 %. – In Halle a. S.: Ende 1928–1932; 91, 69, 50, 55*, 75 %. Dividenden: 1913/14: 8 %; 1924/25–1931/32: 8, 0, 5, 7, 0, 3½, 3½, 5½ % (Div.-Schein 3). Direktion: Komm.-Rat Dr. Eugen Keidel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. jur. Fritz Lindemann, Halberstadt; Stellv. Bank-Dir. Georg Mosler, Berlin; Stellv. Bankier Felix J. Friedheim, Köthen; Oberamtmann A. Strandes, Zehringen; Rittergutsbes. A. von Dietze, Barby; Fabrikbes. Paul Rabe, Halle a. S.; Freiherr Dr. Hans Hasso v. Veltheim, Ostrau Krs. Bitterfeld; vom Betriebsrat: F. Schulze, A. Schmidt. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin, Leipzig u. Hamburg: Dresdner Bank; Leipzig, Dessau u. Köthen: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Halle a. S.: Hallescher Bankverein Kulisch, Kaempf & Co.; Halberstadt: Mooshake & Lindemann. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Der Zusammenschluss der Zuckerindustrie zur „Wirtschaftlichen Vereinigung hat sich bewährt. Durch dieselbe war es möglich, im Interesse der rübenbauenden Landwirtschaft den Zucker im Inland gut zu verwerten u. die Ausfuhr zu den verlustbringenden Weltmarktspreisen auf ein verhältnismässig geringes Mass zu beschränken. Akt.-Ges. Strahl & Co. Weine in Liqu., Glogau. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Günther = Fritsch (pers. haft. Ges. der Kommanditges. Strahl & Co.), Glogau, Markt 23/24. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1931 ist die K.-G. Strahl & Co. in Konkurs. Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./10. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsauwalt Dr. Frauen, Glückstadt. – Der Schiffspark der Ges. ist 1931 an die Emder Heringsfischerei verkauft worden. Lt. Mitteil. des Verwalters vom Dez. 1932 schweben z. Zt. aussergerichtl. Vergleichsverhandl. mit den Gläubigern auf Zahlung von 30 % gegen Verzicht auf weitere Forderungen. Im Falle eines Nichtvergleiches liegen ca. 10 % in der Masse für die nichtbevorrecht. Gläubiger. Gegründet: 1893. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 15. Juni 1930: Aktiva: Loggerkapital 251 429, Immobil. 55 037, Eff. 2549, Fischereigeräte 159 000, Materialien 165 431, Inv. 11 522, Kassa 300, Mannschaftskonto 12 377, Kontokorrent 56 472, Versicher. 1266, Beteilig. 16 350, Verlust 103 622. – Passiva: A.-K. 250 000, Reichsdarlehen 261 284, Anleihe 209 375, Kontokorrent 114 700. Sa. RM. 835 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1928/29 66 060, Gesamtbetriebsausgaben u. Abschr. 819 164. – Kredit: Bruttoertrag des Fanges u. sonst. Einnahmen einschliessl. Zuwend. der Reichsregierung 781 601, Verlust 103 622. Sa. RM. 885 224. Dividenden: 1913/14: 10 %; 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Rob. Gehrts. Aufsichtsrat: Bürgermeister Schinkel, Glückstadt; Otto Behrmann, Heinrich Augustin, Bankdir. J. Brumm, Bürgermeister a. D. Brandes, Albert Witt, Dir. Bröcker. Lausitzer Fleischeinfuhr Akt.-Ges. in Liqu., Görlitz, Elisabethstr, 43. Die G.-V. v. 7./9. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dipl.-Landwirt Dr. Max Gräf, Görlitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. M. Kunkel, Köln a. Rh.