Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6505 Zuckersteuerschuld 28 752, R.-F. 2000, Kontokorrent 856 822, Gewinn (Vortrag 1928/29 1654 £ Reingewinn 1929/30 41 075) 42 730. Sa. RM. 1 190 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. inkl. Steuern 142 373, Abschr. 39 571, Gewinn 42 730. – Kredit: Gewinnvortrag 1928/29 1654, Betriebsgewinn 223 020. Sa. RM. 224 675. Dividenden: 1926/27–1931/32: 0, 0, 5, 7, 4, 6 %. Vorstand: Karl Oelrichs, Breslau; H. Neumann, Gr.-Peterwitz. Prokurist: Fritz Leschinski. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann; Stellv. Ludwig Wiener, Breslau; Rittergutsbes. Graf Friedrich Wilhelm zu Limburg-Stirum, Chlebno b. Lobsenz (polen); Handelsgerichtsrat Alfred Sachs, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Rauch, Breslau; Erbscholtiseibes. Otto Stiller, Schimmelwitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: C. Heimann; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- und Wechsel-Bank. Albert Buchholz, Akt.-Ges., Grünberg i. Schl. un Konkurs.) Am 12./4. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wurde am 20./5. 1930 nach Annahme eines Vergleichs wieder aufgehoben. In der G.-V. v. 11./12. 1930 wurde mitgeteilt, dass innerhalb einer Frist von 6–8 Wochen eine neue G.-V. einberufen werden soll, welcher der Vorschlag unterbreitet werden wird, das A.-K. im Verh. von 4: 1 herabzusetzen u. dann eine Erhöhung auf etwa RM. 250 000 vorzunehmen. Zur Übernahme dieser Kap.-Erhöh. haben sich die Grossgläubiger zum Teil bereit erklärt. Über das Vermögen der Ges. ist am 7./5. 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Albert Kühler, Grünberg i. Schles. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1932 dürften die Aktionäre leer ausgehen. Gegründet: 29./11. 1921. Die Ges. ist hervorgegangen aus der 1860 gegründ. offenen Handelsges. Albert Buchholz. Fil. in Rüdesheim. Zweck war Weinbrennerei, Fabrikation u. Vertrieb von Spirituosen u. sonst. Genuss- mitteln. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Inh.-Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges. ist im Besitz des Fabrikbes. Hans Jancke, Grünberg. Direktion: Robert Böhm. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Wilhelm Kühne, Rechtsanw. Fritz Schwarz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Grünberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Kartoffelflockenfabrik Akt.-Ges. in Grünberg bei Falkenburg i. Pomm. (In Konkurs.) Lt. Mitt. des Amtsgerichts Falkenburg befindet sich die Ges. seit 3./5. 1913 in Konkurs. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuffert, Falkenburg i. Pomm., Bismarckstr. 11. Lt. dessen Mitteil. ist der Konkurs am 11./11. 1916 aufgehoben worden. Gütersloher Fleischwarenfabrik J. F. Marten Akt.-Ges. in Gütersloh. Gegründet: 10./3. 1928; eingetr. 5./5. 1928. Zweck: Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Fleischwaren, Fabrikation solcher Waren, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Gütersloher Fleischwarenfabrik J. F. Marten in Gütersloh betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 300 000 in 280 St.-Akt. u. 20 5 % Namen-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 169 855, Kassa 2600, Schuldner 274 555, Bankguth. u. Rimessen 88 462, Masch. u. Inv. 62 152, Waren 157 234, Beteil. 3000, Gründungskostenrest 8999. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 421 982, Akzepte 28 826, Delkr. 11 412, Gewinn 4637. Sa. RM. 766 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 377 348, Abschr. 81 933, Delkr. 11 412, Rein- gewinn 4638. – Kredit: Waren 1930 457 001, Vortrag 1929 18 330. Sa. RM. 475 331. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Fritz Blankemeyer, Franz Blankemeyer. Prokuristen: Fritz Hahne, H. Fissenewert. Lufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Blankemeyer, Bielefeld; Bürgermeister Dr. Georg Rasche, Ahlen; Dr. Karl Darmstadt, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.