Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6523 Getreide-Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse in Kappeln (Schlei). Gegründet: 22./1. 1921; eingetr. 9./2. 1921. Am 31./3. 1921 erfolgte die Übernahme der P. Kruse G. m. b. H. in Kappeln; bis dahin lautete die Firma: Getreide A.-G. Eckernförde. —– Zweigniederlass. in Hamburg u. Kiel. Zweck: Betrieb der von der Firma D. P. Bruhn G. m. b. H. erworbenen Mühle in Eckernförde sowie der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Düngermitteln und sonstigen landwirtschaftl. Bedarfsartikeln. Kapital: RM. 600 000 in 5000 Aktien zu RM. 20, 2 100 zu RM. 100, 80 Akt. zu RM. 500 u. 250 zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übernommen von den Gründern. Erhöht von 1921–1923 auf RM. 125 000 000 in 27 500 Aktien zu M. 1000, 5750 Aktien zu M. 10 000 u. 400 Aktien zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 6./9. 1924 von M. 125 000 000 auf RM. 500 000 um- gestellt. Lt. G.-V. v. 27./9. 1930 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 100, 80 Aktien zu RM. 500 u. 50 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 115 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 1./10. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 250 000, Einricht. u. Masch. 1997, Inv. 902, Automobile 2622, Säcke 2, Kassa 6558, Wechsel 132 268, Waren 134 791, Bankguth. 92 450, Debit. 641 631. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Delkr. 250 000, Hyp. 20 000, Akzepte 142 680, Kredit. 123 948, Gewinn (Vortrag 6206 £ Gewinn 1931/32 60 388) 66 594. Sa. RM. 1 263 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 338 640, Abschr. auf Debitoren 62 512, Gewinn 66 594. – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 6206, Gewinn auf Waren u. Zs. 461 540. Sa. RM. 467 746. Dividenden: 1924/25–1931/32: ?, 0, ?, 6, 8, 8, 0, ? %. Direktion: H. Hass, Nikolaus Jacobsen, Borby; Klaus Sievers, Kappeln. Aufsichtsrat: Vors. Peter Kruse, Hamburg; Landschaftsrat Emil Hagensen, Nübbelhof; Gutsbes. Dr. jur. Siegfried v. Hobe, Frh. von Gelting, Gelting; Gutspächter Hch. Kühl jr, Krieseby. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Sprudel-Magenbitter Akt.-Ges. in Liqu. Karlsruhe, Wendtstr. 16. Durch Beschluss der G.-V. vom 24./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Ludwig Metzger, Karlsruhe. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Karlsruhe v. 25./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. Kasseler Brotfabrik Mühlenwerk Wilhelm Möller, Akt.-Ges. in Kassel-Bettenhausen, Leipziger Str. 287. Gegründet: 11./5. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Die Firma lautete bis zum 31./7. 1928: Mühlenwerk Wilhelm Möller Akt.-Ges. Das am 31./3. 1930 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 5./5. 1930 aufgehoben. Der G.-V. v. 23 /12. 1930 wurde Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht (Sanierung s. bei „Kapital'). Zweck: Fortführung des unter der Firma Wilhelm Möller betriebenen Mühlenunter- nehmens, Betrieb eines Mühlenwerkes. Dezember 1927 Übernahme des gesamten Betriebes der Kasseler Brotfabrik A.-G. Kapital: RM. 191 600. Urspr. M. 32 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./12. 1924 erhöht um M. 28. Mill. in 28 000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 2700 %. Lt. a. o. G.-V. v. 18./6. 1925 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 360 000 (500: 3) in 6000 Aktien zu RM. 60. Die G.-V. v. 23./12. 1930 beschloss Herab- setz. des A.-K. um RM. 356 400 auf RM. 3600 durch Zus. legung der Aktien im Verh. von 100: 1 u. Wiedererhöh. auf bis RM. 265 000. Die Erhöh. ist um RM. 188 000 durchgeführt worden (G.-V.-B. v. 4. 6. 1931). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 16 800, Gebäude, Wasserkraft, Turbinen 277 700, Bäckerei- u. Müllereiwerkz., Masch., Mühlen-, Bäckerei- u. Buroinventar 188 500, Fuhrpark u. Filialeninventar 63 000, Kassa u. Postscheck 580, Debit. 22 809, Vorräte 18 158, Verlust 49 811. – Passiva: A.-K. 192 000, Hyp. 289 000, Kredit. 146 358, Rückstell. auf Debit. 10 000. Sa. RM. 637 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 376 307, Abschr. 50 259, Rückstell. auf Debit. 10 000. – Kredit: Rohgewinn 386 755, Verlust 49 811. Sa. RM. 436 566. Dividenden: 1923–1924:0, 0 %; 1924/25: 0 %; 1926–1931: 0 %. Direktion: Adolf Möller. Aufsichtsrat: Versicher.-Dir. Ernst Möller, Dir. Moritz Bachrach, Rechtsanw. Dr. Stein- meyer, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.