6524 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kieler Akt.-Ges. für Fischindustrie in Kiel, Werftstrasse. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Zweck: Seefischerei und Seefischhandel sowie Fischverarbeitung in jeder Form, Kon- servenfabrikation, Handel mit Lebensmitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu. 115 %. Erhöht 1922 um M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000. Kapitalumstell. erfolgte auf RM. 100 000 (120: 1). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsviertelj. 1Akt. =1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 75 175, Masch. u. Inv. 4590, Verlust 88 294. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 28 809, Akzepte 4250, Hyp. 35 000. Sa. RM. 168 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag am 30./6. 1931 90 295, Unk. u. Steuern 2699, Zs. 2965, Abschr. 2335. – Kredit: Pachteinnahmen 10 000, Verlvs (Vortrag 90 294 abz. Gewinn 1931/32 2000) 88 294. Sa. RM. 98 294. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Padderatz jun. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Wilhelm Padderatz sen., Kaufm. K. Möllgaard, Fabrikant Bernhard Kröger, Kiel. Kieler Futtermittel- Aktiengesellschaft in Kiel, Jensenstr. 1. Gegründet: 1/10. 1926; eingetr. 5./10. 1926. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Handel mit u. Fabrikation von Oelkuchenmehlen u.-Mischungen. Kapital: RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 13 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./9. 1927 Erhöh. um RM. 250 000; lt. G.-V. v. 5./7. 1929 Erhöh. um RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1931 1./10.–30./9.). en Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Bank, Kassa, Wechsel 16 210, Warenvorräte 140 821, Schuldner abzügl. Gläubiger 93 113, Inv. u. Kraftfahrzeuge 17 194, Hyp. 23 750, Betrieb. Harburg 426 572, 53 328. – Passiva: A. K. 750 000, R.-F. 4168, Rückstell. 16 820. Sa. RM. 770 988. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern, Gehälter, Frachten 159 268, Abschreib. 25 552, Verlust-Vortrag 34 379. –—,. Kredit: Waren 165 871, Verlust 53 328. Sa. RM. 219 199. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank, Kassa, Wechsel 10 779, W... 157 236, Schuldner abzügl. Gläubiger 107 545, Inv. u. Kraftfahrzeuge 11 613, Hyp. 21 250, Betrieb Harburg 422 265, Verlust 42 592. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 4167, Rückstell. 19 113. Sa. RM. 773 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. ink- Steuerz Gehälter, Frachten 42 031, Abschr. 26 317, Verlust-Vortrag 30./9. 1931 53 328. – Kredit: Waren 78 942, Rest aus Rückstell. 1929/30 141, Verlust 42 592. Sa. RM. 121 676. Dividenden: 1926/27–1930/31: 10, % 0 9, 4%― 1931 0%. Direktion: Edmund Pries. Aufsichtsrat: Notar Peter Hahne, Kiel; Hans Siebenmark, Kiel; Frau Bertha Bartels, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Gersten-Akt-Ges. in Liqu. in Kitzingen a. M. Die G.-V. v. 23./11. 1931 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Lui Gerst u. Ida Gerst, Kitzingen a. M. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Unbegebenes A.-K. 50 000, Aussenstände 27 571, Betriebsutensil. 10 483. Grundstück 23 400, Verlust 1930 13 943, Verlust 1928/29 32 369. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 24 232, Eredit. 31 784, Hyp. 1750. Sa. RM. 157 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 32 369, Verlust 185, Miete, Abschr., Handl.-Unk., Löhne, Gehälter, Zs. u. Steuern 47 840. – Kredit: Warengewinn 34 082, Verlust 1930 13 943, Verlust 1928/29 32 369. Sa. RM. 80 394. Aufsichtsrat: Siegfried Bretzfelder, München; Gustav Gerst, Kitzingen; Siegfried Gerst. Wilhelm Festner Akt.-Ges., Knautkleeberg bei Leipzig. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Anfang Aug. 1931 ihre Zahlungen ein. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./10. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Paul