6534 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gustay Sobanski Akt.-Ges. in Liqu., Liegnitz. un Konkurs.) Die Ges. stand vom Januar bis August 1926 unter Geschäftsaufsicht. Lt. G.-V. v. 15./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator war Bücherrevisor Richard Seyffert, Liegnitz. Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Alfred Hotop, Liegnitz, Scheibestr. 2. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 wird für die nicht bevorrechtigten Gläubiger voraussichtlich keine Quote herauskommen. Das Konkursverfahren wurde am 27./1. 1932 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Preussische Austern-Fischerei Akt.-Ges. in List a. Sylt. Gegründet: 7./2. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Sitz der Ges. bis 9./5. 1928 in Helgoland. Der G.-V. v. 9./8. 1928 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Zweck: Fischerei und der Vertrieb von Fischereierzeugnissen, insbesond. von Austern. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1924 um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./12. u. 30. 12 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. auf RM. 50 000 durch Zus. legung 2:1. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1926: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Austern 9313, Kaut. 5000, Debit. 715, Inv. 243, Verlust 47 538. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 732, Kassa 77. Sa. RM. 62 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 33 495, Fahrzeug 2500, Gehalt u. Lohn 6042, Unk. 4138, Deputat 880, Austernabgang 1419, Zs. 311, Steuer 797. – Kredit: Austernverkauf 1419, Pacht 627, Verlust 47 538. Sa. RM. 49 585. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: C. M. Lindenbergh, Wemeldinge. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hans Buka, IL. Lindenberg, R. Lindenberg, Bernard Essmann, Dr. H. Tovote. Zahlstelle: Westerland-Sylt: Bankverein für Schleswig-Holstein A.-G. Mühlenzentrale Niederschlesien, Akt.-Ges. in Liqu. in Löwenberg i. Schl., Auss. Bunzlauer Str. 19. Die G.-V. v. 7./12. 1929 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Mühlen-Dir. Friedrich Filzinger, Löwenberg i. Schles. Zweck war wirtschaftliche Förderung des Mühlengewerbes. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. August Rudolph, Ebersbach b. Görlitz; Prokurist Arthur Lachmann, Görlitz; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig O. L.; Dir. Rudolf Kern, Görlitz; Mühlenbes. Martin Kampffmeyer, Naumburg a. O.; Dir. Erich Schröter, Bunzlau; Mühlenbes. Fritz Ander, Lähn i. Rgb.; Dir. Gustav Schumann, Löwenberg i. Schl.; Rentmeister Alfons Kurka, Vorhaus b. Haynau; Dir. Martin Heinecke, Haynau; Mühlenbes. Curt Bormann, Dir. Hermann Finger, Hirschberg i. Schl.; Dir. Heinrich Merker, Glogau; Mühlenbes. Paul Untermöhl, Friedemost b. Glogau; Dir. Friedrich Peisker, Landeshut i. Schl.; Mühlenbes. Paul Ullrich, Geschäftsführer Hermann Leuschner, Neusalz a. Oder. Hochseefischerei-Aktiengesellschaft „Trave“ in Liqu. in Lübeck. Sitz der Verwaltung: Wesermünde-F. Lt. Zeitungsmeldungen v. Okt. 1932 ist die Ges. in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Die G.-V. v. 29./12. 1932 (Mitteil. gemäss § 240 HGB.) beschloss die Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Arthur Friedrichs, Bremen; Ludwig Hermann, Wesermünde Die Schiffe der Ges. wurden Ende März 1932 restlos stillgelegt. Gegründet: 29./5. 1918; eingetr. 26./7. 1918. Zweck: Der Betrieb des Fischfanges auf See mit Schiffen, die Zubereitung und Ver- wertung des Fanges und der Abfälle sowie der Betrieb aller wit dem Fischfang und seiner Verwertung zusammenhängend. Geschäfte. – Die Ges. besitzt z. Zt. 6 grosse moderne Hoch- see-Fischerei-Dampfer. Kapital: RM. 720 000 in 500 Aktien zu RM. 1000 u. 2200 Aktien zu RM. 100. Grossaktionäre: Hochseefischerei F. Busse, Wesermünde. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Dampferflotte 980 000, Netze u. Material 18 532, Inv. 250, Beteil. 11 301, Debit. 76 308, Verlust (Vortrag aus 1929 43 178 A£2 Verlust in 1930 85 923) 129 101. – Passiva: A.-K. 720 000, Darlehn 338 030, Kredit. 157 462. Sa. RM. 1 215 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 178, Fischdampfer-Betrieb 22 450, Unk., Steuern u. Zs. 63 472. Sa. RM. 129 101. – Kredit: Verlust RM. 129 101.