―――――― 6536 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 405 000 in 385 Akt. Lit. A zu RM. 1000, 100 Akt. Lit. A zu RM. 100 u. 100 Akt. Lit. B zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 5000 Akt. Lit. A u. 1000 Akt. Lit. B zu M. 1000. Erhöht 1922 um M. 6 500 000 in 6500 Akt. Lit. A u. 1923 um M. 47 500 000 in 47 500 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 000 auf RM. 405 000 in 385 Akt. Lit. A zu RM. 1000, 100 Akt. Lit. A zu RM. 100, 100 Akt. Lit. B zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. Lit. A = 1 St., Lit. B = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis ¼o des A.-K.), event. a. o. Rückl., 6 % Div. auf Aktien B, dann 6 % auf Aktien A, 10 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 500 je Mitgl., Vors. RM. 1000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 407, Depot u. Eff. 1672, Debit- 12 929, Grundst. u. Gebäude 290 060, Masch., Fastagen u. Fuhrpark 2502, Mobiliar 4650, Waren 14 540, Verlust 365 645. – Passiva: A.-K. 405 000, Hyp. 76 150, Bankschulden 197 672, Kredit. 7584, Delkr. 6000. Sa. RM. 692 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 303 038, Handl.-, Betriebs-Unk., Zs. usw. 71 761, dubiose Forder. 1351, Abschr. 11 097. – Kredit: Gewinn aus Waren 14 987, Mieten 6615, Verlust 365 645. Sa. RM. 387 247. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Anton Scherer. Aufsichtsrat: Bankier Jsaac Josef Fulda, Dir. Carl Vogel, Detmold; Bankier Dr. Nathan Ernst Weill, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Josef Laaff, Mainz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mainz: Bankhaus Isaac Fulda; Frankfurt a. M.: Frankfurter Kreditanstalt. * Sektkellerei Adlergasse A.6. in Liqu., Mainz, Adlergasse 8. Über die Ges. wurde am 28./3. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Der G.-V. vom 2./4. 1929 sollte Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht werden. Am 17./5. 1929 Konkurs- eröffnung (Konkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Lotz, Mainz). – Die G.-V. v. 23./8. 1929 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 5./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Die Firma lautete bis 23./8. 1929: Alter Eickemeyer, Akt.-Ges. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Richard Schreiber-Gastell, Mainz; Bankier Dr. Kurt Fischer, Gonsenheim; Bank-Dir. Eduard Simon, Rechtsanw. Dr. Münch, Berlin; Albrecht Hartmann, Mainz. Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft in Mannheim, Rheindammstr. 23. Gegründet: 12./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Zigarren und allen Tabakfabrikaten sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 Mill. in RM. 1 500 000 umgestellt u. um RM. 300 000 auf RM. 1 800 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 14./4. 1927 Umwandl. von St.-Akt. in Vorz.-Aktien. Lt. G.-V. v. 8./6. 1929 ist das A.-K. durch un- entgeltliche Einziehung von RM. 1 000 000 Vorz.- u. St.-Akt. auf RM. 800 000, eingeteilt in 800 Akt. zu RM. 1000, herabgesetzt werden. – Lt. G.-V. v. 16./12. 1932 Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 800 000, Gerätschaften u. Autos 48 000, Vorräte 759 242, Debit. 885 517, Kassa, Wechsel, Scheck, Postscheck u. Banderole 60 124, Effekten u. Beteil. 90 023, Verlust 25 956. – Passiva: A.-K. 800 000, langfrist. Darlehen 441 868, Banken 619 549, div. Kredit. 541 547, Akzepte 265 898. Sa. RM. 2 668 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 440 333, Steuern u. soziale Lasten 126 141, Abschr. auf Immobil., Gerätsch., Auto 59 562, do. auf Aussenstände u. Effekten 41 225. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 3604, Bruttonutzen 637 701, Verlust 25 956. Sa. RM. 667 261. Dividenden: 1924–1931: 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Erich Carl Mayer, Helmuth von Nicolai. Prokuristen: Henry Böhm, Alfred Oppenheimer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Anton Lindeck, Mannheim; Stellv. Dr. Julius Schlinck, Hamburg; Bank-Dir. Dr. Heinrich Kapferer, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse.