Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6555 Saarländische Spritfabriken, A.-G. in Liqu., Saarbrücken 5. Lt. handelsger. Eintrag. v. 20./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liduidator ist der bisher. Prokurist Carl Minge, Völklingen (Saar). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 71 569, Debit. 398 107, Verlust (1927 143 974, do. 1928 129 420, do. 1929 2299, do. 1930 150) 275 845. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 145 522. Sa. Fr. 745 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Fr. 150. – Kredit: Verlust Fr. 150. Bado, Akt.-Ges., vorm. F. Baumgartner-Dossenbach in Säckingen. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 24./12. 1922. Zweigniederlassung in Weende. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Edelbranntwein, Weinbrand, Likoren, Obstwein u. Fruchtsäften sowie der Handel mit Wein u. Spirituosen; insbes. Fortführung der 1887 gegründeten Firma F. Baumgartner-Dossenbach. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 14 000 000 in Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 40 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 500 000 umgestellt. Nach dem Beschluss der G.-V. vom 18./10. 1932 wurde das Grundkapital durch Einziehung von RM. 400 000 auf RM. 100 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1, Masch u. Apparate 1, Fuhr- park u. Fahrzeuge 1, Mobil. u. Fastagen 1, Wertp. 21 387, Bank-, Postscheckguth. u. Kassa 49 232, Aussenstände 459 265, Warenvorräte 351 116, Verlust 1930 21 148, do. 1931 58 773. — Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 250 000, a. o. Res. 379 511, Hyp. 77 000, Kredit. 104 414, Dubiose 50 000. Sa. RM. 960 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäfts-Unk. 156 637, Abschr. auf Wertp. 179 373, do. auf Aussenstände 28 968. – Kredit: Warenbruttoüberschuss 213 181, Überschuss auf Zs.-K. 55 040, Rückbuchung von Dubiose-K. 37 984, Verlust 1931 58 773. Sa. RM. 364 978. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fabrikant Jos. Mutter. Prokurist: Fritz Schöllmann. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedrich Joachim, Leipzig-Eutritzsch; Kaufm. Rudolf Scholl, Lörrach; Holzhändler Gottfried Zumkeller, Todtmoos-Au. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bauernhand“ Aktiengesellschaft in Schleswig, Plessenstr. 12. Gegründet: 22./12. 1928; eingetr. 26./3. 1929. – Die Ges. ist eine Dachges. ihrer beiden Tochterunternehmungen. Zweck: Verbesser. u. Verwert. landwirtschaftl. Erzeugnisse, Betrieb einer bäuerlichen Grossschlachterei, Handel mit Fleisch- u. Wurstwaren, Absatz von Lebendvieh, Unter- haltung einer Zucht- u. Mastversuchsanstalt sowie verwandter Einricht., Betrieb von Butterkühlanlagen, Eierverwert. u. dergl., Beteilig. an gleichart. u. ähnl. Unternehmen. Tochtergesellschaften: Gebr. Rasch A.-G., Schleswig (A.-K. RM. 450 000, Beteil. RM. 360 600); Nahrungsmittelwerke A.-G., Schleswig (A.-K. RM. 250 000, Beteil. RM. 245 000). Kapital: (bis 21./12. 1932) RM. 600 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 300, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. vom 21./12. 1932 soll Beschluss fassen über die Herabsetz. des Grundkap. in erleichterter Form) im Verh. 3:1 von RM. 600 000 auf RM. 200 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 21./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 148, Reichskredit-Ges., Berlin, lauf. Konto 1657, Schleswig-Holsteinische Bank, Schleswig, Sperr-K. P. Rasch, Schleswig 41 193, Kreis- sparkasse, Schleswig, Sperr-K. P. Rasch, Schleswig 400 000, Beteil.-K. Gebr. Rasch A.-G. Aktien 791 300, do. Nahrungsmittelwerke Aktien 245 000, Kontokorrent-Debit. 320 137, Büro- Inv. 1. verschied. Einnahmen: Zinsverbilligung 917, Verlust 43 363. – Passiva: A.-K. 600 000, Kreissparkasse, Schleswig, Anleihe 32 720, Reichskredit-Ges., Berlin, Konsortial-K. 250 000, Kontokorrent-Kredit. 960 996. Sa. RM. 1 843 716. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 79 090, Reisespesen, Tagegelder usw. 7272, Gehalts-K. Hinselmann 1923, Abschr. für Inv. 1145, diverse Ausgaben: div. Revisions- kosten 463, allg. Unk. 1304, Zs.-K. (ohne Reichskredit-Ges.) 5649, Büroutensil., Bücher 55, Zs. u. Kosten für Kredit von Reichskredit-Ges. 15 583. – Kredit: Div. von Gebr. Rasch A.-G., Schleswig 36 114, vom Finanzamt, Schleswig, w. Div.-Steuerrückzahl. für 1929 3765, Zinsverbilligung des Reichsministeriums für Ernährung u. Landwirtschaft 23 644, do. i./Sa. Reichskredit-Ges., Berlin 5000, Steuern 598, Verlust 43 363. Sa. RM. 112 485. Dividenden: 1928/29–1930/31: 0 %. Vorstand: Theodor Kreutzfeld, Hans Rasch, Theodor Wenkemann. Prokurist: H. Langholz. 6