6556 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Hofbesitzer Max Tönnsen, Schaalby); Hofbesitzer Hans Bundtzen, Langstedt; Bank-Dir. Oluf Jensen, Schleswig; Hofbesitzer Willi Schumann, Köhnholz; Hofbesitzer Johannes Andresen, Kiesby; Geschäftsführer Willi Kürschner, Gutsbes. P. Rasch, Rechtsanw. Joh. Weiland, Gutsbes. Brix, Toestorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badenia Senffabrik Akt.-Ges. in Schnellingen (Baden). Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 11./5. 1921. Zweck: Herstellung von Senf u. verwandten Produkten. Kapital: RM. 10000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (10: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 15./11. 1929 beschloss Herabsetz. auf RM. 1000 durch Zus. leg der Akt. im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöh. um RM. 9000 in 90 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagewerte 10 700, Flüssige Mittel 9654, Beteil. 500, Warenvorräte 20 930, Verlust 432. – Passiva: A.-K. 10 000, Warenschulden 23 695, Bank- schulden 8521. Sa. RM. 42 217, Gewinn- u. Verlust-Konto: Als nach dem Brande v. 23./2. 1929 der Betrieb wieder ein- gerichtet war, wurde er von der A.-G. verpachtet, u. damit fällt die Gewinn- u. Verlust- rechnung weg. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %, Direktion: Walter Seidel. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Bauer Schnellingen; Fabrikant Dr. Bussjäger, Wolfach; Frank Anton Bauer, Schnellingen; Diplomkaufm. Ph. Wagner, Dietesheim am Main. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Schortewitz in Liqu. in Schortewitz, Anhalt. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 25./1 1. 1930 aufgelöst. Liquidatoren: Ritter- gutsbes. Hubert Frhr. v. d. Bussche-Lohe auf Cösitz; Gutsbes. Hermann Finger, Zeusdorf; Gutsbes. Gustav Drechsler, Zöberitz. Kapital: RM. 240 000 in 160 Akt. zu RM. 1500. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer L. Herrwig, Rabatz; Gutsbes. W. Steinborn, Werben; Kurt Köppe, Göttnitz; Administrator Nöhring, Spören; Gutsbes. C. Bunge, Zeundorf. Bayernwald Vereinigte Konservenfabriken Akt.-Ges., Schwandorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./12. 1925 das Konkursverfahren Sofget Konkursverwalter: Rechtsanw. Siegfried Weiner, Regensburg, Maximilianstr. 4. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Schwandorf vom Juli 1931 ßist der Konkurs noch nicht beendet. Deutsche Speisefett-Akt.-Ges., „ En Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./8. 1924 das Kefku eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Domogalla, Schweidnitz, Kletschkauer Str. 26. Das Konkursverfahren wurde am 14./7. 1932 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahre ns Konkursmasse nicht vorhanden ist. „„. Seehausen-Altmark Akt.-Ges. in Seehausen (Altmark). Gegründet: 1./3. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 8./5. 1923. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des von der Konservenfabrik Seehausen i. Altm. e. G. m. b. H. zu Seehausen (Altmark) betrieb. Unternehmens, die Herstell. von u. der Handel mit Konserven u. ähnl. Artikeln aller Art, insbes. Garten- u. Feldfrüchten. Kapital: (Bis. 28./10. 1932). RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 28. /10. 1932 soll beschliessen a) über die Deckung des Ver- lustes, b) über die Herabsetz. des A.-K. im Verhältnis von 2: 1, c) über die Einzieh. der im eigenen Besitz befindlichen Akt. in Höhe v. RM. 247 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1930: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./10. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 86 200, Masch. 9000, Geräte 1, Kassa 1073, Postscheck 3455, Debit. 41 477, Betriebsmaterial 9836, Waren 106 537, Wechsel