Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6565 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 217 068, Verlust auf Eff. u. Beteil. infolge Abschr. 610 476. Betriebsunk. 413 871. – Kredit: Betriebsgewinn 189 873, Verlust 1 051 543. Sa. RM. 1 241 416. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Kaufm. Edward Richardson, St. Magnus, Dir. Julius Wettering, Franz Schau, Wesermünde-Geestemünde. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ferdinand Niedermeyer, Wesermünde; Dir. Franz Schwoon, Hamburg; Fabrikant Oskar Neynaber, Kaufmann Ludwig Nösinger, Reeder Willi Söhle, Wesermünde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Fischversorgung Aktien-Gesellschaft in Wesermünde-Geestemünde, Fischereihafen-Ostseite. (In Konkurs.) Der G.-V. v. 28./2. 1931 wurde Mitteil. gemäss §$ 240 HGB. gemacht. Am 3./3. 1931 Stellte die Ges. ihre Zahlungen ein. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./3. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Felgenhauer in Wesermünde- Geestemünde, Rheinstr. 74. Gegründet: 5./7. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Firma lautete bis 25./9. 1928: Reichalda Aktiengesellschaft, Parfümeriefabrik vorm. Josef Reichelt Spezialfabrik für Hand-, Nagel- u. Schönheitspflege, Präparate u. Utensilien mit Sitz in Berlin. Zweck war Vertrieb von Drogen, Kolonialwaren u. feinen Fischwaren. Die G.-V. v. 30./9. 1929 genehmigte die in der Gesellschaftsversammlung der „Atlantic“ Deutsche Seefisch-Vertriebs G. m. b. H., Leipzig, unter dem 28./12. 1928 gefassten Beschlüsse auf Übernahme sämtl. Aktiven u. Passiven vorgenannter Ges. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 50 000 in 375 Akt. zu RM. 20 u. 425 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 30./9. 1929 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 200 000 durch Ausgabe neuer Aktien, div.-ber. ab 1./10. 1928. Die Erhöh. wurde im Betrage von RM. 150 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 30./8. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. Wiedererhöh. um bis zu RM. 150 000 auf bis zu RM. 200 000. Direktion: Walter Frerichs, Heinrich Wohlers, Wesermünde-G. Aufsichtsrat: Vors. Reeder Ed. Richardson, St. Magnus; Dir. Wetterring, Wesermünde-G.; Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. Dr. Simon Reimer, Bremen; Dir. Schütte, Bremerhaven; Dir. Schau, Wesermünde-G. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erste Deutsche Dampflebertranfabrik Oskar Neynaber u. Co., A.-G. in Wesermünde-Geestemünde. Gegründet: 1./1. 1898; als A.-G. am 20./6. 1908; eingetr. 8./7. 1908. Hervorgeg. aus der Kommandit-Ges. Erste Deutsche Dampflebertranfabrik Oskar Neynaber u. Co. Zweck: In erster Linie Verwert. von Fischen oder anderen Meeresprodukten oder von Teilen derselben zur Herstell. von Tran, Fischmehl u. ähnl. Erzeugnissen. Fabriken in Wesermünde- Geestemünde u. Loxstedt. 1921/22 Verleg. der Wesermünder Fabrik vom Fischereihafen zur neu erworbenen u. z. T. bereits für die Zwecke der Ges. umgebauten früheren Schlachthofanlage. Kapital: RM. 400 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien. Erhöht 1913 um M. 150 000 in Akt. zu M. 1000; 1920 um M. 850 000 in Aktien zu M. 1000 und zu M. 200; 1921 um M. 1 500 000 in Aktien zu M. 1000 u. 1922 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 (10: 1) in 5950 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./10. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 400 000 (Zus. leg. 3:2) zwecks Verlustdeckung u. Sonderabschreibungen beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 20./10. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Gebäude u. Immobil. Wesermünde 164 972, do. Loxstedt 89 705, Masch.-K. Wesermünde 21 005, do. Loxstedt 81 861, Lastkraftwagen 3000, Kessel Wesermünde 1200, Inv. Wesermünde u. Loxstedt 2812, Anschlussgleis Wesermünde 1, Eff. u. Beteil. 72 780, Debit. 60 863, Warenbestände 180845, Fässer 4111, Kassa 441. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 8093, Akzepte 12 997, Delkr. 11 000, Kredit. 251 360, Vortrag 146. Sa. RM. 683 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930/31 27 994, Abschr. u. Wertmind. 132 042, Unk.-K.: Zs., Gehälter, allgem. Unk. in Wesermünde u. Loxstedt 96 238, Steuern 20 550, Fässer 20 976, Delkr. 5000, Vortrag auf neue Rechnung 146. – Kredit: Fabrikat. 102 772, Div. aus Beteil. 174, Kapitalherabsetz. 200 000. Sa. RM. 302 946. Dividenden: 1913/14: 15 %; 1924/25–1931/32: 0, 0, 0, 6, 0, 0. 0,.0 %, Direktion: Oscar Neynaber. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Claus Wisch, Wesermünde; Stellv. Edward Richardson, Dr. med. A. Pust, Dir. E. Dierks, Dir. H. Loges, Wesermünde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kühlfisch Aktiengesellschaft Wesermünde in Wesermünde-Geestemünde. Gegründet: 8./5. 1925; eingetr. 20./5. 1925. Zweck: Bau u. Betrieb von Fischgefrieranlagen, Handel mit Fischen u. alle damit in Zus. hang steh. Geschäfte. – Hauptsitz: Wesermünde-Fischereihafen. Grundstück in Erbpacht.