0 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6567 Mühle Wettin, Aktiengesellschaft in Wettin (Saalkreis). Gegründet: 15./3. 1928; eingetr. 20./4. 1928. Zweck: Betrieb von Mählmühlen zur Verarbeit. von Getreide, Hülsenfrüchten u. ver- wandten Bodenerzeugn. zwecks Erzielung von Mehl, Kleie u. Nebenerzeugn. aller Art; Vertrieb von Bodenerzeugn., Mehl u. Nahr.- sowie Futtermitteln aller Art; Erricht. sowie Betrieb irgendwelcher Nebenerwerbe, welche mit dem eig. Betrieb der Ges., insbes. mit der Verwert. der vorhand. Wasserkraft oder mit der Verwert. der eig. Erzeugnisse, irgendwie im Zus. hang stehen; insbes. Fortbetrieb des bisher. unter der Firma Theodor Thielicke in Wettin a. S. betrieb. Mühlenunternehmens. Kapital: RM. 165 000 in 165 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund u. Boden 26 000, Mühlengebäude 95 500, Wohn- u. Wirtschaftsgebäude 28 000, Masch. 112 000, Inv. 1000, Kraftwagen 4000, Pferde u. Wagen 2000, Debit. 100 342, Vorräte 9955, Kassa, Postscheck u. Bank 807, Vorausleist. 2980, Amort.-K. 3560, Verlust 42 144. – Passiva: A.-K. 165 000, Hyp. 100 000, Kredit. 163 288. Sa. RM. 428 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 25 877, Unk. 72 064, Steuern 7711, Abschr. 3760. – Kredit: Waren u. Mahllohn 67 218, Tilg. 50, Verlust (Vortrag 25 877 £ Verlust 1931 16 267) 42 144. Sa. RM. 109 412. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Erich Schröter, Raguhn i. A. Aufsichtsrat: Gutsbesitzer Erich Golf, Brodau, Bez. Halle a. S.; Kaufmann Otto Hennrich, Raguhn i. Anh.; Gutsbes. Karl Schober, Döblitz b. Wettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle u. Wettin: Kreisbank des Saalkreises. Max Näther Akt.-Ges., Wilthen i. Sa. Lt. Beschluss der G.-V. v. 30./6. 1931 wird die Aktiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Ges. mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Löschung der Firma ist am 17./10. 1932 eingetragen worden. Vogel & Co. (früher J. Krümmel & Co. Nachfl.) Akt.-Ges. in Liqu. in Wilthen i. Sa. Durch Beschluss der G.-V. v. 24./6. 1931 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Liqui- dator: Bankbeamter Wilhelm Jordan in Wilthen i. Sa. Gegründet: 8./10. 1921; eingetr. Nov. 1921. Sitz bis 12./12. 1930 in Magdeburg. Zweck: Herstellung von Weindestillaten, Weinbrand, Likören u. and. Erzeugnissen der Spirituosenbranche, Handel mit solchen; Beteiligung an gleichen Unternehmungen. Kapital: RM 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 102 440, Apparate u. Utensilien 12 573, Kassa 2037, Wechsel 7029, Schecks 390, Postscheck 141, Reichsbank 3699, Wertp. 1543, lauf. Rechn. 130 378, Vorräte 198 712, Aufwert.-Ausgleich 64 352, Verlust 85 580. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 25 900, Aufwertungsschulden 64 352, Akzepte 83 060, laufende Rechnung 305 731, Commerz- u. Privat-Bank 18 832, Monopolentschädigung 1001. Sa. RM. 608 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 229 885, Zs. 12 517, Geb.-Reparaturen 1488, Utensil.-Unterhalt. 2401, Grundst.-Unk. 12 044, Abschr. 3735, Verlustvortrag 25 003. – Kredit: Rohgewinn aus Waren 192 462, Mieteinnahmen 9032, Verlust 85 580. Sa. RM. 287 075. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Riemann, Dr. A. Weber, Berlin; Dir. F. Elbeshausen. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Liqu. in Wittingen (Prov. Hann.). Durch Beschluss der G.-V. v. 3./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Baustoff- grosshändler Senator Wilhelm Schnelle, Zimmermstr. Otto Winkelmann, Ernst Siemer sen., Wittingen; Hofbes. Heinrich Wolters, Stöcken b. Witt. Gegründet: 3./3. 1883. Zweck: Kartoffelstärke-Fabrikation. „ Kapital: RM. 21 100 in 211 Aktien zu RM. 100. Der G.-V. v. 29./4. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 31 380, Masch. u. Inv. 6940, Wertp. u. Kassa 140, Debit. u. Vorräte 10 098, Verlust 10 356. – Passiva: A.-K. 21 100, R.-F. 785, Kredit. u. Bankschulden 37 030. Sa. RM. 58 915. 1