65 0 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Lt. G.-V. v. 19./12 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 500 000 in der Weise, dass unter Zus. legung des A.-K. im Verh. 100: 1 auf je zwei Aktien im Nennbetrag von je M. 1000 eine neue Aktie zu RM. 20 u. auf eine Aktie von M. 10 000 eine neue Aktie zu RM. 100 gegeben wird. Durch G.-V.-B. v. 16./11. 1928 wurde das A.-K. zwecks Tilg. der Unterbilanz u. Bilanzberichtigung um RM. 409 000 auf RM. 91 000 herabgesetzt durch Einzug von im Besitz der Ges. befindl. 450 Aktien zu RM. 100 u. durch Zus legung der übrigen RM. 455 000 im Verh. 5: 1. Weiter beschloss die gleiche G.-V. die Wiedererhöh. des A.-K. auf bis zu RM. 250 000 durch Ausgabe von bis zu 1590 Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1928. Die Erhöh. wurde zunächst um RM. 91 000 durchgeführt. Die neuen Aktien wurden den alten Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 % zum Bezuge angeboten. Die Erhöhung muss bis zum 30./6. 929 durchgeführt sein. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 18./5. Stimmrecht: Je BM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 297 472, Betriebseinricht. 18 598, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1800, Kesselwagen 2183, Mobil. 1, Vorräte 31 214, Eff. 352, Aussen- stände 39 723, Postscheck u. Kassa 873, (Avale 14 000). – Passiva: A.-K. 182 000, R.-F. 45 500, Delkr.-Res. 4090, Erneuerungsrückl. 7877, Prozessrückl. 54 000, Bankschulden 70 782, Gläubiger 19 315, unerhob. Div. 472, (Avale 14 000), Gewinn 8180. Sa. RM. 392 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 61 450, Abschr. 8578, Gewinn 8180. – Kredit: Gewinnvortrag von 1928/29 11 743, Ertrag 1929/30 66 466. Sa. RM. 78 209. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Karl Unseld. Aufsichtsrat: Alb. Dannenberg, Gust. Kleemann, Würzburg; Sigwart Steinharter, Paul Steinharter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dichgans & Co. Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Brillerstr. 165. Die Ges. geriet im Febr. 1929 in Zahlungsschwierigkeiten. Das am 14./5. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde nach Annahme eines Vergleichs am 14./5. 1929 wieder aufgehoben. Lt. Mitteilung der Verwaltung v. Dez. 1930 befindet sich die Ges. in Liqu. Das Geschäft wird weitergeführt von der Firma: Konservenfabrik Dichgans & Co. Lt. Mitteil. der Ges. v. Dez. 1932 wurde die Firma im Okt. 1932 von Amts wegen gelöscht. Knappertsbusch-Wülfing Aktiengesellschaft, Wuppertal-Elberfeld, Rheinische Str. 97–99. Gegründet: 1863; als A.-G. eingetr. 10./7. 1922 unter der Firma Westdeutsche Wein- u. Obstbrennerei, Akt.-Ges., 1923 geändert wie oben. Die Ges. ist aus der 1863 gegr. Firma Gust. Knappertsbusch hervorgegangen. Firma bis 11./4. 1928: Westdeutsche Brennerei u. Spirituosen-Akt.-Ges. Knappertsbusch-Wülfing. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Kornbranntwein, Weinbrand u. Likören, Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die mit dem angegeb. Zweck zus.hängen oder diesen Zweck zu fördern scheinen, sowie die Beteilig. an solchen Unternehm. Kapital: RM. 60 120 in 120 Aktien zu RM. 500 u. 2 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss Herabsetz. der St.-Akt. im Verh. 5: 1 um RM. 4000; sodann Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 26./3. 1927, der Mittlg. nach §$ 240 HGB. gemacht wurde, beschloss Herabsetz. des A.-K. auf KM. 120 u. zwar durch Zus. legung im Verh. 500: 1 u. Wiedererhöh. um RM 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 36 200, Masch., Fuhrpark u. Einricht. 14 501, Debit., Vorräte 75 259, Kassa, Postscheck 276, Brennrecht 1. – Passiva: A.-K. 60 120, Kredit. 62 741, Delkr. 2776, Res.-K. 221, Gewinn 378. Sa. RM. 126 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6292, Unk. 40 836, Delkr. 2776, Gewinn 378. – Kredit: Verschiedene Konten 1473, Warengewinn 48 810. Sa. RM. 50 284. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav Knappertsbusch, Herm. Wülfing, Wuppertal-Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Carl Neuhaus, Stellv. Gustav Wülfing, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Wuppertal-Elberfeld. Gocht & Steffens, Akt-Ges. in Zittau, Breite Str. 4. Gegründet: 5./5. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Firma bis 18./7. 1923: Zittauer Nährmittelwerke u. Konservenfabrik Gocht & Steffens Akt.-Ges. 83