Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6573 Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Landwirt Heinrich Fröhlich, Barnstorf; Wilhelm Behrens, Mäkel. Aufsichtsrat: Vors. W. Middendorf, Rechtern; F. Bening, Rüssen; W. Heithaus, Heit- haus; O. Bening, Düste. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barnstorf: Spar- u. Darlehenskasse. Pommersche Futterbaugesellschaft Grünland, Akt.-Ges. in Belgard a. Pers. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Zweck: Förder. des Futterbaues durch Gewinnung u. Reinig. von Futterpflanzen, Sämereien, vornehmlich Gras- u. Kleesämereien u. der Abschluss aller damit in Zusammenh. stehenden Geschäfte. Die Ges. steht in engen Bezieh. zur Saatwirtschaft Randowbruch G. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5000 Bill. in 200 Nam.-Akt. A zu M. 10 Bill., 100 Inh.- Akt. B zu M. 30 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (500 Md.: 1) in 200 Nam.-Akt. A. zu RM. 20 u. 100 Akt. B. zu RM. 60. Die G.-V. v. 7./2. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 40 000. Lt. G.-V. v. 28./9. 1932 Herabsetz um RM. 35 000 auf RM. 5000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 8: 1. – Goldmarkbilanz u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 9./7. Bilanz per 1930/31 u. 1931/32 lagen der G.-V. v. 9./7. 1932 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Fritz Baerwald, Belgard; Hans Guse, Rarfin. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. von Gerlach, Parsow; Rittergutsbes. von Rekowsky, Tietzow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handelsvertretungen, Berlin W 15, Kaiserallee 222 (bei Story). Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bln.-Mitte v. 5./9. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 7./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Zweck: Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Story. Aufsichtsrat: Brauereidir. Emil Schiller, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Hans Schwabach, Berlin W 8, Friedrichstr. 79a; Landwirt Dr. Kurt Schlabach, August Rösler, Herm. Schloettke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für industrielle und Handels-Werte, in Berlin-Wilmersdorf, Prager Platz 4 (bei A. Behr). Gegründet: 17./11. 1924; eingetr. 5./12. 1924. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Ausnutzung von industriellen u. Handelswerten sowie die Vornahme aller damit zus. häng. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 150 000, Grundst 815 044, Bank 161, Debit. 121 339, Kaution 1500, Verlust 13 196. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 760 815, Kredit. 111.791, Konto transito 15 491, Rückstell. 13 143. Sa. RM. 1 101 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5520, Handl.-Unk. 8733, Steuern 6485, Abschr. auf Grundst. 11 222, Rückstell. 13 143. – Kredit: Hausertrag 31 908, Verlust 13 196. Sa. RM. 45 104. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Abraham Behr, Frau Esther Malka Behr geb. Serebrokamen. Aufsichtsrat: Frau Vera Kunin geb. Behr, Frau Rosa Iliwitzky geb. Behr, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft für Mineralölhandel in Berlin W 50, Tauentzienstr. 10. Gegründet: 6./10 1925: eingetr. 23./4. 1926. Zweck: Handel mit Mineralölen u. Mineralölprodukten aller Art, Erwerb u. Pachtung anderer derartiger Unternehm., sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen, ferner die Mietung, Vermietung, Instandhaltung u. Wiederherstellung von Kesselwagen u. der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind.