Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6583 Fulmen Akt.-Ges. für Elektrizitätsbedarf in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 16./8. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücher- revisor Hugo Jehne, Berlin-Britz, Hüsing 22. 8 Zweck war Handel mit Gegenständen, die für den Bedarf der Elektrizitätsind. dienen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Aufsichtsrat: Carl Freese, Max Stark, Konsul Dr. Eckard. Edmund Grünewald Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 12./11. 1931 ist die Ges. mit Wirkung v. 29./12. 1931 aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 8./7. 1923. Sitz der Ges. war bis Sept. 1924 in Frankf. a. M. Zweck: Handel mit Genuss- u. Lebensmitteln sowie Vornahme aller damit im Zu- sammenhang stehenden Geschäfte, insbes. auch die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Edmund Grünewald dahier betriebenen Handelsgeschäftes. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundstück 124 530, Übergangsposten 1278, Verlust (9775 abzügl. Gewinnvortrag 1./1. 1930 4498) 5276, (Hyp.-Avale 63 200, Eigen- tümergrundschuld 150 000, Avale 50 001). – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1500, Hyp. 106 800, Kredit. 8310, Übergangsposten 312, Grunderwerbsteuer-Rückstell 2161, (Hyp.-Avale 63 200, Eigentümergrundschuld 150 000, Avale 50 001). Sa. RM. 131 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1779, Zs. 8239, Abschr. 1350. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1930 4498, Hausertrag 1593, Verlust 5276. Sa. RM. 11 368. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Franz Mainz, Harry Wolff, Alex Seckbach, Berlin. Curt Hahn A.-G. für Bergbau- und Industrieerzeugnisse, Berlin. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 29./6. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Kaufm. Dr. Fritz Maas, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1931 können die nichtbevorrecht. Gläubiger mit einer Quote von ca. 5 % rechnen. Die Aktionäre gehen leer aus. Handag Exporthandel Akt.Ges. in Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Zweck: Handel mit Exportwaren nach allen Ländern der Welt für eigene Rechnung u. provisionsweise für fremde Rechnung sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art oder die Finanzierung solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Reichsmarkbilanz auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 6921, Eff. 5000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6010, R.-F. 500, Steuerrückl. 233, Gewinn (Vortrag per 31./12. 1930 255 abz. Verlust per 1931 77) 178. Sa. RM. 11 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 134, Gewinnsaldo 178. – Kredit: Vortrag 255, Zs. 58. Sa. RM. 313. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Schinsky, Erich Lieske, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Curt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Bristol in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 10./12. 1931 ist die Ges. mit Wirk. ab 29./12. 1931 aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücksverwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export. Beteiligung: Die Ges. ist an der Allgem. Immobilien Erwerbsges. m. b. H. in Berlin bñneteiligt. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000.