* Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. 6585 Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 87 178, Frachten 27 100, Zs. 5018, Unk. 27 665, Gewinn- u. Verlust-Konto 735, Dubiose (15 % v. 53 718) 8057. – Kredit: Waren 59 016, Verlustvortrag aus 1930 87 178, Verlust 1931 9559. Sa. RM. 155 753. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Walter Gerechter. Aufsichtsrat: A. Gerechter, L. Gerechter, S. Gerechter, B.-Charlottenburg. Handelshof Landsbergerallee Aktiengesellschaft in Berlin-Britz, Tempelhofer Weg 50–78. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 23./6. 1922. Die Ges. ist aus der Firma Otto Haake Fleischwaren im Grossen, Berlin, hervorgegangen. Firma bis 21./3. 1931: Otto Haake, Fleischwaren im Grossen, Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des in Berlin, Landsberger Allee 115/116, gelegenen, im Grundbuch des Amtsger. Berlin-Mitte vom Königstorbezirk Band 21 Bl. Nr. 603 eingetragenen, zum Betriebe verschiedener Handelsgewerbe benutzten Grundstücks sowie der Handel mit Fleischwaren im grossen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4.5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 275.5 Mill. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 280 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 475 407, Schuldner 425 896, Inv. 2973, Eff. 31 231, Kassa 876. Verlust (Vortrag 83 159 –£— Verlust 1931 11 565) 94 724. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 070 000, Gläubiger 761 109. Sa. RM. 2 031 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. einschl. Zs. 199 475, Verlustvortrag 83 159. – Kredit: Bruttogewinn 187 909, Verlust 94 724. Sa. RM. 282 634. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Erich Thinius. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Eylardi, Unna i. W.; Samuel Bell, Rudolf Bell, Hanns Faupel, Berlin. Heller Aktien-Gesellschaft, Kunstdünger, Futtermittel u. landwirtschaftliche Produkte in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 28./5. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Gegründet: 20./1., 1./2. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Firma bis 28./2. 1925: Josef Heller Akt.-Ges. für den Handel mit Chemikalien u. Metallen; bis 17./6. 1925: Jos. Heller Akt.-Ges. Zweck war Handel mit Kunstdünger, Futtermitteln, landw. Produkten. Kapital: RM. 300 000 in 800 Aktien zu RM. 20 u. 284 Aktien zu RM. 1000. Aufsichtsrat: Verwalt.-Rat Emil Heller, Ferdinand Ehrlich, Prag; August Garlipp, Berlin Hespoha A.-G. für finanzielle Beteiligungen in Berlin SW, Jerusalemer Str. 25. Gegründet: 19./9. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Sitz bis 4./9. 1923 in Glauchau, bis 13./8. 1923 in Berlin, dann bis 27./4. 1929 in München, seitdem wieder in Berlin. Eine am 22./11. 1928 beschlossene Liqu. der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 12./3. 1929 wieder aufgehoben. Zweck: Die finanzielle Beteiligung an gewerblichen u. Handelsunternehm. jeder Art. Kapital: RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000 in 1800 St-Akt. u. 600 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht 1923 um M. 7 600 000 in 7600 St.-Akt. zu M. 1000. Die bisher. 600 Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 22./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 27./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 350 000 in 3500 Inh.-Akt. à RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 216 415, Schuldner 198 654, eigene Aktien 9360, Wertp. 25 443, Verlust 57 128. – Passiva: A.-K. 350 000, Reserve I 100 000, do. II 57 000. Sa. RM. 507 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 73 834, Verlust auf Wertp. 12 227, Verlust aus eigenen Aktien 30 980, Handl.-Unk. 3644. – Kredit: Zs. 32 120, Übertrag aus Reserve 31 437, Verlust 57 128. Sa. RM. 120 685. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Emil Ziegler. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Hamel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Bankier Max Herz, B.-Charlottenburg; Kaufm. Paul Rohde, Dir. Oskar Skaller, Rechtsanw. Dr. Joseph Wachsner, Juwelier F. R. Wilm, Kaufm. Karl Zinnitz, Berlin; Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse N.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse.