Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6587 30./11. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. . Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Eff. u. Beteil. 331 000, Ufensil 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 280 926, Gewinn 75. Sa. RM. 331 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 22 231, Gewinn 75. Sa. RM. 22 306. – Kredit: Bruttoertrag RM. 22 306. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Bank- u. Fabrik-Dir. Friedr Paul Runck. Aufsichtsrat: Dir. Ad. Runck sen., Architekt Max Köhler, Dir. Dipl.- Kim. Adolf Runck jr., Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrievertretung Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Steinplatz 1. Gegründet: 4./5. bzw. 31./5. 1921; eingetr. 19./8. 1921. Zweck: Vertret. handelsgewerblicher u. gewerblicher Unternehmen, insbesondere Ver- tretung deutscher Fabriken im Auslande. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bank 5124, Eff. 120 234, Debit. 5162. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Gewinn (6280 zuzügl. Vortrag 14 640) 20 920. Sa. RM. 130 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 472, Gewinn 1931 6280. Sa. RM. 18 752. —– Kredit: Zs. u. Div. RM. 18 752. Dividenden: 1924–1930: 0 %; 1931: 2 % Direktion: Dr. jur. S. Bett. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hans Schlesinger, Schriftsteller Adolph Matthäus jun., Kaufm. Siegfried Hamburger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Interessenvertretung Kux, Unckenbolt, Thronicke Akt.Ges. in Berlin W 15, Düsseldorfer Str. 41. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Zweck: Die Bewirtschaftung des der Ges. gehörigen, in Halle a. S., Bernburgerstr. 16, gelegenen Hauses. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 000 000 auf 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1902 Aktiva: Grundst. 11 760, Bank u. Postscheck 1935, Verlust (707 ab Gewinnvortrag 75) 632. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1209, Kredit. 1118. Sa. RM. 14 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 280, Unk. 7760. – Kredit: Hausertrag 7333, Verlust 1931/32 707. Sa. RM. 8040. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0, 0, 22, 30, 0, 40, 144, 112, 0 %. Direktion: Hermann Herhold. Aufsichtsrat: Peter Kux, Düsseldorf; Ernst Unckenbolt, Berlin; Werner Thronicke, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaufhaus Grand Akt.-Ges. in Berlin-Spandau, Markt 4/5. Gegründet: 9./4. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Waren aller Art in offenen Verkaufsräumen, insbes. Betrieb von Waren- u. Kaufhäusern. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 950 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 4000: 1 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20, gleichzeitig erhöht um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100. fsrossaktionäre: Rudolph Karstadt A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: 1932 am 22./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1932: Aktiva: Bewertung Mietevertrag Spandau, Am Markt 4/5 68835, Inventar 31 165. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe: Grundstücksertrags-K. RM. 58 126. Kredit: Einnahme: Grundstücksertrags-K. 7979, do.: Verrechnungs-K. Lindemann & Co. A.-G., Spandau 50 147. Sa. RM. 58 126.