3 6588 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1924–1927: 0 %; 1928 (1./1.–31./1.): 0 %; 1928/29–1931/32: 0 %. Direktion: P. Lindemann. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinz Althoff, Kaufm. Jean Kraus, Kaufm. Robert Schöndorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. La Cinematografica Italienisch-Deutsche Akt.-Ges. Berlin SW 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 29./7. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Zweck: Ankauf und Verkauf von kinematographischen Films Produktion, für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 6970, Mobil. 570, Kaut. 20, Kunden 29 125, Warenvyorräte 19 682, Verlustvortrag 10 846, Verlust 1930 17 591. – Passiva: A.-K. 25 000, Lieferanten 59 804. Sa RM. 84 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 846, allg. Unk. 24 017. – Kredit: Verlust aus 1929 10 846, do. 1930 17 591, Rohgewinn 6426. Sa. RM. 34 863. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Giuseppe Goldstein, Mailand. Aufsichtsrat: Dir. Max Wolff, Christoph Goldstein, Berlin; Geh. Intendanzrat Arthur Günsburg, B.-Wilmersdorf; ir. Julius Sternheim, B. Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lesser & Cassel Akt- Ges. in Liqu., Berlin. un Konkur-.) Das am 24./2. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist am 28./3. 1921 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Durch Beschluss der G.-V. v. 16./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Joseph Rautberg, Berlin. Über das Vermögen der Ges. ist am 20./2. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Erich Simoni, Berlin S0 16, Cöpenicker Strasse 110. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1932 erfolgt nur Befriedigung der Vor- rechtsgläubiger. Nicht bevorrechtigte Gläubiger erhalten im günstigsten Falle höchstens %. Gegründet: 29./12. 1924; eingetr. 8./8. 1925. Zweck: Weiterführ. der unter der Firma Lesser & Cassel zu Berlin betriebenen Lebens- mittelgrosshandl., Import u. sowie der Handel in allen anderen Handelsartikeln u. Industrieerzeugnissen- Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Moritz Lesser, Reg.-Rat G. Kahlweit, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerbert, Düsseldorf. en & Co. Aktiengesellschaft in Berlin N0o 43, Neue Königstr. 28. Gegründet: 2./8. 1929; eingetr. 17./8. 1929. Sitz bis 13./9. 1932 in Hamburg. – Zweig- niederlassungen in Hannover u. Wiesbaden. Zweck: Geschäftsführung u. Leitung fremder Handelsbetriebe aller Art, insbesondere solcher, die der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Hamburg gehören sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Rudolph Karstadt A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: 1/2.–317/1. Gen.-Vers.: 1932 am 13./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1932:; Aktiva: Forder. a. d. Rudolph Karstadt A.-G. RM. 12 500. – Passiva: A.-K. nom. RM. 50 000, eingezahlt mit 25 % RM. 12 500. Vorstand: Jean Kraus, Friedr. Kelis. Aufsichtsrat: Heinrich Althoff, Robert Schöndorff, Dr. jur. Walter Ahlburg, Berlin- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Julius Lion Akt.-Ges. für Lebensmittel in Berlin N0 43, Am Friedrichshain 16/23. Gegründet: 13/10. 1924; eingetr. 10./11. 1924. Zweck: Handel mit Kolonialwaren aller Art. In den Jahren 1926–1930 war der Betrieb der Ges. stillgelegt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.