Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6589 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Waren u. Aussenstände 72 089, Barguth. 93 486, Verlust (Vortrag 199 015 abz. Überschuss für 1930 95 142) 103 873. – Passiva: A.-K. 250 000. Kredit. 19 448. Sa. RM. 269 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten und Steuern 843, Reingewinn 95 142. Sa. RM. 95 985. – Kredit: Einnahmen aus Zs. usw. RM. 95 985. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %; 1927–1931: 0 %. Direktion: Dr. rer. pol. Rudolf Treuenfels, Breslau. Prokurist: F. Leschinski. Aufsichtsrat: Vors. Handelskammerpräs. Dr. Bernh. Grund, Breslau; Bankier Walter Treuenfels, Berlin; Kaufm. Ludwig Wiener, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Marlut“ Handelsaktiengesellschaft f. Industrieerzeugnisse in Berlin-Dahlem, Zietenstr. 34/36. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 23./2. 1926. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts in Industrieerzeugnissen, insbes. in Erzeugnissen der elektrotechn., chemischen Industrie u. der Schwerindustrie sowie die Übernahme von Vertretungen der solche Artikel herstellenden Ges. im In- u. Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank u. Postscheckguth. 1110, Debit. 2136, Beteil. 300, Packmaterial 1, Grundbesitz 560 000, Mobil. 1. Fahrzeuge 3000, Verlust aus Vorjahren 86 844. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 117 853, Wechsel 4196, Hyp. 470 000, Gewinn 1931 11 344. Sa. RM. 653 393. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 86 844, Gen.-Unk. 63 024, Gewinn 1931 11 344. – Kredit: Bruttogewinn 74 368, Verlust aus Vorjahren 86 844. Sa. RM. 161 212. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Martin Luther jr. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Martin Luther sen., B.-Dahlem; Frau J. Luther, B.-Charlottenburg; Kaufm. Hans Ludewig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mercantile Handels-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 4./2. 1922. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art sowie die Verwaltung von Grund- stücken u. Hypotheken sowie die Besorgung von Treuhandgeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 201 000 000. Durch G.-V.-B. v. 6./9. 1927 ist das Kapital auf RM. 20 000 umgestellt u. zerfällt jetzt in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassenbestand 884, Debit. 26 293, Grundst. 655 761, Gewinn- u. Verlustkonto 15 615. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, Kredit. 216 553, Hyp. 461 000. Sa. RM. 698 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 15 287, Gesamt-Unk. 36 017. – Kredit: Einnahmen 33 440, Verlust 17 864. Sa. RM. 51 304. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Alois Prikryl, Jaroslav Bübel. Aufsichtsrat: Rechtsrat Dr. Max Gach, Berlin W 15, Pariser Str. 1; Ludwig Bübel, Johann Brezina, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philipp Mühsam Akt.-Ges. in Berlin SW.68, Alexandrinenstr. 11. Gegründet: 14./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Die Firma ist hervorgegangen aus der offenen Handelsgesellschaft Philipp Mühsam, gegr. 1874. Zweck: Import u. Grosshandel in Benzin, Benzol, Traktorentreibstoffen, Auto- u. Maschinenölen aller Art, Heizölen u. Chemikalien. Besitzstand: Eigenes Bürohaus, eigenes Grundstück mit Tankanlagen, Gleis- u. Wasser- anschluss, 30 Kesselwagen, Fasspark, Fuhrpark, Zapfstellen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. A zu RM 1000. Urspr. M. 100 000 000 in 5600 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 6000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 1 000 000 in 960 St.-Akt. A u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. B zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 11./5. 1928 wurden die 40 Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 810 000, Raffinerie u. Tankanl. 144 815, Kesselwagen 23 000, Gleisanl. 1, Fuhrpark 1, Automobile u. Tankwagen 1, Inv. 1, Eff. 104 697, Kassa u. Bankguth. 38 593, Wechsel 148 582, Aussenstände 764 706, Waren 310 000. – Passiya: A.-K. 1 000 000, R.-F. 125 000, Hyp.-Aufwert. 158 510, Kredit. 590 657, Akzepte 412 040, Überschuss 58 190. Sa. RM. 2 344 397.