Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6601 * Sächsischer u. Thüringischer Sand- u. Kieswerke m. b. H.“ angeschlossen. Das hatte für die Ges. insbesondere den Vorteil, dass sie die Kontingente ihrer einzelnen Werke zus. legen konnte. Die Ges. legte deshalb ihre Gruben in Cossen u. Bad Lausick still u. erhöhte dadurch die Verladeziffern u. Rentabilität der Werke in Dittmannsdorf u. Hohenlauft. Kapital: RM. 600 000 in 400 Vorz.-Akt. u. 2600 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskap.). Erhöht 1921 um M. 600 000 St.-Akt. u. 1923 um M. 2 800 000 in 2400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 ist das A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 800 000 in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St.-Akt. zu RM. 200 umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 17./12. 1932 Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um RM. 200 000 auf RM. 600 000 durch Einzieh. von RM. 200 000 eigenen St.-Akt. zur Deckung des Verlustes u. zu Sonderabschreibungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./12. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 5 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. I 200 000, Gebäude I 187 000, Grundst. u. Gebäude II 185 500, Masch. u. Anlagen 99 100, Inv. 169 100, Pferde 1200, Aussenstände 131 511, Kassa 2606, Schecks u. Wechsel 500, Beteil. 4900, im Bau befindl. Arbeiten 6500, Abbau- u. Abraum-K. 36 872, nom. RM. 20 000 eigene Aktien 8243, sonst. Wertp. 11 477, Hyp. 4500, Vorräte 10 553. – Passiva: Herabgesetztes A.-K. 600 000, Schulden 118 826, Akzepte 16 667, Hyp. 287 000, R.-F. 33 089, unerhob. Div. 479, Rückst. auf Aussenstände 3500. Sa. RM. 1 059 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Buchwert der nom. RM. 200 000 eig. Aktien 43 500, Verlustvortrag von 1930 18 951, Gen.-Unk. 1931 49 513, Betriebsverlust 1931 21 165, Abschr. auf Anlagen 62 281, do. auf Aussenstände 3500, Überweis. an den R.-F. 1089. Sa. RM. 200 000. – Kredit: Kap.-Herabsetz. RM. 200 000. Dividenden: 1914: 4 %; 1924–1931: 4, 4, 2, 4, 5, 3, 0, 0 %. Direktion: Karl Max Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rob. Müller, Baurat i. R. Dietrich Folkerts, Chemnitz; Fabrikbes. Kurt Heymann, Grossolbersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hussmann & Hahn Akt.-Ges. in Liqu., Cuxhaven. Die G.-V. v. 16./5. 1927 beschloss Auflös. u. Lidu. der Ges. Liquidator: Johann Diedrich Hahn, Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 1. Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators u. die Firma lt. amtl. Bekanntm. v. 8./10. 1932 erloschen. Darmstädter Samenhandels- & V erwertungs-Aktienges. Darmstadt. Durch Beschluss der G.-V. v. 28./4. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Ernst Hermes, Darmstadt. Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./11. 1932 ist die Firma erloschen. Lippische Verwaltungs- u. Industrie Akt.-Ges. in Detmold. Gegründet: 7./4. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Zweck: Verwalt. von Industrie- u. Handelsunternehm., der Erwerb solcher Ges., die Beteil. an Unternehm. der Industrie u. des Handels u. jede sonstige geschäftl. Betätigung auf verwandtem Gebiete. Kapital: RM. 75 000 in 3750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. 1923 erhöht um M. 65 Mill. in 65 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 75 000 in 3750 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 9./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Einricht.: Hotel 47 094, do. Cafe 2331, do. Handelshof 3546, Firmenwert 23 750, Aussenstände 2926, Bankguth. 4513, Postscheck 63. – Passiva: A.-K. 75 000, Verpflicht. 3923, R.-F. 530, Div. 2250, Gewinnvortrag 2520. Sa. RM. 84 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7135, Handl.-Unk.: Pacht an Neufinkenkrug 1638, G.-V. u. A.-R. 707, Gehälter u. Sozialabgaben 1751, Post, Telegraph, Telephon 103, vertragl. Leistungen 2248, Steuern 5327, allg. Unk. 1050, Zs. 72, Gewinn 5300 (davon R.-F. 530, Div. 2250, Vortrag 2520). – Kredit: Gewinnvortrag 2997, Hotel Stadt Frankfurt u. Café 14 018, Handelshof 8318. Sa. RM. 25 334. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 3 %. Direktion: Carl Velthaus, Bücherrevisor Hermann Schmerbauch. Aufsichtsrat: Frl. Ruth Kraska, Frl. Eva Kraska, Berlin; Carl Velthaus, Dir. Peter, Rechtsanw. Dr. Sievert, Hermann Schnittger, Rechtsanw. Sonntag, Detmold. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Detmold: Norddeutsche Kreditbank A.-G.