Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. 6605 Bilanz am 31. Dez. 1931. Aktiva: Grundst. u. Gebäude 88 650, Verlustvortrag a. 1930 49 558. – Passiva: St.-K. 50 000, Hyp.-Schuld 65 000, Kredit. 22 176, Gewinn 1931 1031. Sa. RM. 138 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 RM. 49 558. – Kredit: Gewinn aus 1931 1031, Verlustvortrag 48 526. Sa. RM. 49 558. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Louis Helkenberg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Bankier Adolf Hanau, Frau Komm.-Rat Else Hanau, Düssel- dorf; Frau Lieselotte Wolff-Hanau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hans Hartmann Aktien-Gesellschaft in Einbeck. Gegründet: 29./10. 1906 mit Wirkung ab 19./10. 1906; eingetr. 20./11. 1906. Firma bis 10./2. 1911: „Superior“ Fahrrad- u. Maschinen-Industrie A.-G. vorm. Hans Hartmann. Sitz bis 1927 in Eisenach. Zweck: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Haushaltungsartikeln, Waffen, Zubehör- teilen zu solchen und mit anderen verwandten Nebenartikeln. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 3./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 33 159, Gebäude 60 000, Eff. 10 782, Post- scheck 23, Verlust (Vortrag 10 046 ab Gewinn 1024) 9022. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 12 986. Sa. RM. 112 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1300, Unk. 1676, Gewinn 1024. Sa. RM. 4000. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 4000 Dividenden: 1912/13: 0 %; 1925–1931: 0 %. Direktion: Edmund Permoser. Aufsichtsrat: Vors. Frl. Hertha Stukenbrok, Hannover; Dir. Max Walther, Saalfeld; Kaufm. Reinhold Poersch, Hannover; Ernst Höfer, Einbeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Einbeck: Sparkasse der Stadt Einbeck. Hermann Klaassen Aktiengesellschaft in Einbeck. Gegründet: 11./12. 1915 mit Wirkung ab 1./12. 1915; eingetr. 19./3. 1916. Sitz bis 14./5. 1929 in Prenzlau. Die Akt.-Ges. hat die bisherige offene Handelsges. Hermann Klaassen mit Forderungen u. Verbindlichkeiten übernommen, indem der bisherige Inhaber des unter der Firma Hermann Klaassen betriebenen Versandgeschäfts, Komm.-Rat Stukenbrok in Einbeck, dasselbe samt Grundstück in die Akt.-Ges. für M. 146 000 in Aktien einbrachte. Zweck: Handel mit Fahrrädern, Nähmasch., Automobilen, Zubehörteilen zu diesen, Sportartikeln, Uhren, Gold- u. Silberwaren u. mit anderen Versandhausartikeln, erforder- lichenfalls die Fabrikation dieser Artikel. Kapital: RM. 135 000 in 450 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 150 000, davon M. 4000 bar eingez. u. M. 146 000 durch Sacheinlagen gedeckt (s. oben). Die G.-V. v. 15./3. 1919 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 450 000 auf RM. 135 000. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 23 000, Wohngebäude 14 573, Betriebs- gebäude 48 921, Postscheck 13, Eff. 845, Verlust (Vortrag 64 148 ab Gewinn 1271) 62 877. – Passiva: A.-K. 135 000, Gläubiger 15 229. Sa. RM. 150 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1323, Unk. 5555, Gewinn 1271. Sa. RM. 8149. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 8149. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Edmund Permoser. Aufsichtsrat: Vors. Frl. Hertha Stukenbrok, Hannover; Dir. Max Walther, Saalfeld; Kaufm. Reinhold Poersch, Hannover; Ernst Höfer, Einbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Sparkasse der Stadt Einbeck. Werra-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Eschwege. Am 25./2. 1932 ist die Auflos. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Kaufm. Erich Döhle in Eschwege. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 4./3. 1924. Zweck: Vertrieb von Materialien, Motoren u. Apparaten für Stark- u. Schwachstrom, Gas-, Wasserleitungs- u. Kanalisationsartikeln u. sonstigem Bedarf der einschlägigen In- stallationsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 359, Schuldner 186 311, Postscheck 271, Warenvorräte 46 171, Mobil. 2025, Kraftwagen 5650, Tratten 2014. – Passiva: A.-K. 100 000,