――― — —–– = 77* 6606 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. R.-F. 2110, Gläubiger 85 344, Banken 26 973, Akzepte 12 444, Rückstell. 8629, Reingewinn 7299. Sa. RM. 242 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7185, sonst. Unk. 64 441, Rückstell. 8629, Gewinn 7299 (davon Div. 5000, R.-F. 400, Vortrag 1899). Sa. RM. 87 556. – Kredit: Warenkonto RM. 87 556. Dividenden: 1924–1930: ?, ?, 6, 6.6, 6, 7, 5 %. Aufsichtsrat: Karl Herzog, Heinrich Lieberknecht, Hans A. Schlesinger, Dr. Stolzenberg, Karl Lasch, Oskar Zeuch. Mayer-Heineberg-Akt.-Ges. in Essen, Henriettenstr. 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./8. 1931 das Konkursverfahren eröffnet, nachdem der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens abgelehnt ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sommer, Essen, Zweigertstr. 25. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1932 wird der Konkurs im Jan. 1933 abgeschlossen. Die bevorrechtigten Forder. sind bezahlt. Auf die nicht bevorrechtigten Forder. sind 5 % gezahlt. Es liegen noch etwa 1 % in der Masse. Zweck war Handel mit Getreide, Lebens. u. Futtermitteln aller Art, sowie die Her- stellung von u. der Handel mit Säcken. Rheinland Handelsgesellschaft für Industrie- und Baubedarf Akt.-Ges. in Essen, Huyssenallee 64. (un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./1. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor August Rademacher, Essen, Gudulastr. 27. Das Konkursverfahren wurde am 4./7. 1932 nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Die Firma ist somit erloschen. Akt.-Ges. für Hütten- u. Schmelzprodukte in Frankfurt a. M., Schwanenstr. 20. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 15./2. 1924. Firma lautete bis Dez. 1924: J. Adler Akt.- Ges. für Handel & Industrie. Zweck: Handel mit Eisen u. Metallen sowie Berg- u. Hüttenprodukten u. Bearbeit. u. Verarbeit. solcher u. Führung aller damit zus.hängenden Geschäfte sowie Beteil. an Unter- nehmungen dieser u. der verwandten Branchen, insbes. auch die Wahrnehm. der Interessen der offenen Handelsges. in Firma J. Adler, Eisen. u. Metallgrosshandl., München, u. der Bayr. Eisen- u. Metall-A.-G., Nürnberg, ferner Handel mit Drogen u. Chemikalien. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Uneinbez. A.-K. 150 000, Kassa u. Postscheck 1165, Mobil. 3000, Eff. 1400, Chemikalien 460, Eisen 36 619, Debit. 47 083, Verlust 9040 – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 718, Kredit. 48 050. Sa. RM. 248 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 18 113. – Kredit: Waren 9073, Übertrag auf R.-F. 718, Vortrag 8321. Sa. RM. 18 113. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Max Adler. Aufsichtsrat: Josef Adler, München; Adolf Kaufmann, Bankier Adolf Schwarzschild, Frankf. a. M. Bau- und Brennstoffindustrie-Akt.-Ges. (Biag), in Frankfurt a. M. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Frankfurt a. M. v. 20./7. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wiederspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. D. Becker & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M., Schwedlerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 4./3. 1931 aufgelöst. Liquidator: Kaufm. David Becker, Frankfurt a. M. Gegründet: 15./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Zweck: Handel u. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. von Gummi u. chem. Produkten, die Finanzier. derartiger Geschäfte sowie sonstiger Geschäfte, die damit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 100 000 in 1250 Aktien zu RM. 80.