6616 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, Abess von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Friedrich Buhmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder tr otz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Eine Bilanz wurde seitens Ger G überhaupt noch nicht bekanntgegeben. Handel . Industrie Akt.-Ges. in Hannover, Königstr. 6A. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Zweck: Übernahme der Verwalt. von A. G. u. G. m. b. H., soweit diese industrielle oder Handelszwecke verfolgen. Kapital: RM. 7500 in 15 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 45 Mill. in 45 Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 11./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150; 1929 umgetauscht in 15 Nam.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einricht., Kassa, Wertp., Aussenstände RM. 53 078. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 43 943, Reingewinn 1635. Sa. RMI. 53 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 752, Reingewinn 1635. Sa. RRI. 2388. Kredit: Ertrag nach Abzug der Unkosten u. Gehälter RM. 2388. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 10, 10, 20, 20 %. Direktion: Dr. Wilh. Schaefer. .. Aufsichtsrat: D. Kuhlmann, B. Ehrtmann, A. R Zahlstelle: Ges.-Kasse. . Peters Akt.-Ges. in Hannover-Linden, Göttinger Chaussee 14. Gegründet: 1./7. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Zweck: Fortführung des von der früh. Komm. in Firma H. Peters betrieb. Handels- geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu Rul. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 27 500, Masch. 67 600, Fabrikinv. 26 100, Büroinv. 4275, Grundst. Langenhagen 24 966, Kassa 617, Debit. 97 532, Wertpap. 7500, Hyp. 4000, Warenbestand 13 761, (Avale 18 000), Verlust 18 965. passiva; A.-K. 100 000, ges. R.-F.- 10 000, Sonderres. 56 725, Kredit. 44 041, Akzepte 61 532, Amort. Hyp. Langenhagen 20 519, (Avale 18 000). Sa. RM. 292 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 17 923, Handl.-Unk. 76 446, Zs. 10 695, Abschreib. 23 056. – Kredit: Rohgewinn 109 155, Verlust 18 965. Sa. RM. 128 120. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Oskar Beulen. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Fritz Kse Stellv. Dr. med. Wilh. Peters, Hannover; Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, Wolfsburg; Fabrikdir. P. J. 3 Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Clarfeld „„.. Akt.Ges. Hemer i. W. (In Konkurs.) Infolge Kü ndigung eines Aäslan dischen Kredits, dessen Rückzahlung kursfristig verlangt wurde, hat diese Firma am 4./12. 1931 die Zahlungen eingestellt u. das Vergleichsverfahren beantragt. Da das Werk zurzeit voll u. lohnend beschäftigt ist, die Fortführung des Betriebes ohne Unterbrechung in Aussicht genommen. Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1931 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birkholz, Iserlohn, Wallstr. 31. Zweck: Vertrieb von Metallwaren, insbes. Essbestecken, die Beteilig. an gleichart. Unter- nehm., Übernahme von Vertretungen. Kapttal: RM. 800 000. Direktion: Fritz Clarfeld. Prokuristen: Günther Clarfeld, Josef Thönnes. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Iug. „ SsB Werner, Witwe Hermann Springmever, Frau Fritz Clarfeld, Hemer. .