6028 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 130 Mill in 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 9000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 130 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 5 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Banken 422, Aussenstände 4104, Waren 218, Inv. 1819. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 421, Verbindlichkeiten 1142. Sa. RM. 6563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 739, Steuern 150. – Kredit: Zs. u. Provis. 396, Waren 415, Verlust 1931 78. Sa. RM. 889. Dividenden: 1929–1931: 6, 6, 0 %. Direktion: Ing. Leop. Weitzel. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Alfred Tischer, Radebeul; Fabrikbes. Arthur Pretzschner, Dresden; Ober-Ing. Arthur Wiszinsky, Radebeul. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Wille Akt.-Ges. in Oldenburg (0Old.), Kaiserstr. Gegründet: 28./4. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen jed. Art, Wein- u. Obstbrennerei, die Herstell. von Schaumwein u. Likör. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 200 Aktien zu M. 100 000 u. 2000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 2./7. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 100 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 31. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 211 573, Masch. u. Werkzeuge 9100, Auto- mobile 6204, Fuhrpark 1, Inv. 1, Kassa 581, Postscheck 1546, Banken 1116, Debit. 102 970, Waren 142 363, Verlust 193157 926. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Hyp. 21 995, Darlehen 26 159, Banken 127 649, Rentenverpflicht. 40 200, Kredit. 153 374, div. Kredit. 2769, Akzepte 23 546, Rückstell, auf zweifelh. Debit. 17 688. Sa. RM. 533 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 594, Unk. 60 609, Löhne u. Gehälter 84 446, Spesen u. Provis. 44 105. Zs. u. Diskonte 30 735, Steuern 10 982, Delkr. 5454. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 976, Waren 190 022, Verlust 1931 57 926. Sa. RM. 248 924. In der G.-V. wurde beschlossen, den R. F. von RM. 20 000 zur teilweisen Deckung des Verlustes zu ver wenden und den verbleibenden Verlust von RM. 37 926 auf neue Rechnung vorzutragen. Dividenden werden nicht veröffentl., da die Aktien im Besitz des Vorstandes sind. Vorstand: Georg Wille, Dipl.-Kaufm. Hugo Jürgensen. Prokurist: Wilhelm Müller. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Hermann Notholt, Rechtsanwalt Dr. Hans Schauen- burg, Bankdir. Ferdinand Sparke, Oldenburg; Hugo Jürgensen, Wilhelm Trappmann, Dort- mund; Frau Georg Wille, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Weinhandels-Akt.-Ges. in Passau, Sedanstr. 19. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./8. 1931 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heizer in Passau. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1931 wird die Verwertung der Masse ca. RM. 10 000 ergeben. Nicht bevorrechtigte Gläubiger erhalten höchstens 3 %. Die Aktionäre gehen leer aus. Kern, Straus & Cie. Akt.-Ges. in Pirmasens, Ringstr. 104. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 5./4. 1924. Die Firma lautete bis zum 1./8. 1925: Albert Levv. Zweck: Handel mit Leder u. Schuhwaren jeder Art sowie der Handel mit allen zur Schuh- u. Lederindustrie gehörigen Gegenständen auf eigene Rechnung u. in Kommission, die Fabrikation solcher Waren, die Fabrikation von Hinterkappen, Übernahme u. Fort- führung der in Interessengemeinschaft unter den Firmen „Albert Levy“ u. „Kern & Strauss“ in Pirmasens betrieb. Handelsgewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 31 534, Schecks u. Wechsel 6448, Eff. 20 950, Aussenstände 71 109, Waren 39 323, Anlagen u. Immobil. 7259, Verlust 1931 4767. – Passivã: A.-K. 50 000, R.-F. I 20 000, do. II 40 000, Gläubiger u. Übergangsposten 40 189, Delkr. 30 290, Gewinn (alt) 911. Sa. RM. 181 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 98 302, Löhne u. Gehälter 70 011, Abschreib. 24 479. – Kredit: Bruttoertrag 188 025, Verlust 1931 4767. Sa. RM. 192 792.