6634 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Thüringische Montanwerke Aktiengesellschaft in Unterwellenborn bei Saalfeld i. Thür. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 21.8. 1923. Firma bis 7./7. 1927: Stahl- u. Eisen-Akt.- Ges. Firma bis 31./10. 1929: Ferrum Aktiengesellschaft für Eisenhandel mit Sitz in Königsberg i. Pr. Zweck: Betrieb von Bergwerken, Eisenhütten-, Stahl- u. Walzwerken, Verwertung aller Erzeugnisse u. Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 42 000 in 70 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 70 Mill. in 70 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 42 000 in 70 Aktien zu RM. 600 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 42 000, Beteil. 5000, Verlust 407. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 5407. Sa. RM. 47 407. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Amende, Haidhof (Oberpfalz). Aufsichtsrat: Geh.-Rat Böhringer, Komm.-Rat Schneider, beide in Rosenberg (Oberpfalz); Dir. Krugmann, Rosenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walo Holzhandelsgesellschaft K.-G. a. A. in Walsrode, Moorstr. 234. Gegründet: 5/12. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Zweck: Handel mit Holz aller Art, im bearbeiteten oder unbearbeiteten Zustande, sowie der An- und Verkauf von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 60 Nam.-Akt. u. 140 St.-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./7. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückständ. Einzahl. auf Aktien 40 000, Kassa 39, Postscheck 4039, diverse Schuldner 71 718, Inv. 480, Bestand an Rundholz 36 015, Beteil. 250, Verlustvortrag 493. – Passiva: A.-K. 100 000. diverse Gläubiger 32 962, eig. Akzepte 15 572, Schuldner-Konto, Rückstell. 4500. Sa. RM. 153 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 708, Inv.-Abschr 230, Schuldnerrückstell, 4500. – Kredit: Vortrag aus 1930 247, Rundholz 18 481, Zs. u. Diskont 1662, Verlust (3295 abzügl. Gewinnvortrag 247) 3048 (zuzügl. gezahlte Körperschaft- u. Vermögensteuern 945 = 3993 ab: dem R.-F. entnommen 3500 = 493 Vortrag auf neue Rechnung). Sa. RM. 23 438. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 6, 8, 0, 6, 4, 0 %. Direktion: Hermann Nollau. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. W. Barenscheer, Stellichte; Hofbes. H. Rodewald, Oerbke; Sägewerksbes. W. Sprengsler, Dreikronen b. Walsrode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philipp Steeg Getreideaktiengesellschaft in Liqu. in Warburg i. W. Durch Beschluss der G.-V. v. 6./1. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Siegmund Wertheim in Warburg. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, ferner die Be- teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 65 027, Waren 17 776, Kassa 1785, Wechsel 5360, Reichsbank 116, Postscheck 218, Mobil. 2000, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 22 596, Akzepte 9725, Kreissparkasse 9963. Sa. RM. 92 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 224, Zs. 206. Sa. RM. 24 431. – Kredit: Waren RM. 24 431. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Alb. Wertheim, Münster; Sigmund Wertheim, Warburg; Gustav Hüneberg, julius Wertheim, Volkmarsen. Landwirtschaftl. Lagerhaus- u. Mainmühlenwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Wertheim in Baden. It. G.-V. v. 12./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Eugen Otto Pilger, Karlsruhe, Wilhelmstr. 83; Lagerhausverwalter Max Ruff, Wertheim.