6636 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 929, Geschäftsunk. u. Rückl. 31 317. – Kredit: Gewinn aus Handel 28 438, Verlust 1930 3808. Sa. RM. 32 246. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Carl Neuendorf. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Natsch, Eberswalde; Paul Linke, Wriezen; Karl Köhler, Alt-Kietz-Wriezen. Zahlstelle: Ges-Kasse. „Suevia' Fränkische Wein- und Lebensmittel Akt.-Ges. in Würzburg, Schillerstr. 11. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen sowie sonst. Nahrungs- u. Genussmitteln aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 200 Bill. in 200 Aktien zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aussenst. 14 295, Verlust 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschuld 14 295. Sa. RM. 64 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. der Beteil. RM. 50 000. – Kredit: Verlust 1930 RM. 50 000. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Robert Schwab. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Albert Dannenberg, Würzburg; Fritz Naumburger, München; Rechtsanw. Dr. Fritz Adler, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aussenhandels-Akt.-Ges. in Wuppertal-Barmen, Gewerbeschulstr. 56. Gegründet: 10./5. 1921; eingetr. 5./7. 1921. Zweck: An- u. Verkauf von Waren, insbes. Aus- u. Einfuhr von Waren aller Art. Kapital: RM. 15 000 in 300 Nam.-Akt. zu Rm. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, voll eingezahlt. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 300 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheckamt, Wechselbestand u. Aussen- stände RM. 134 077. – A.-K. 15 000, R.-F. 25 835, Schulden 72 028, Gewinn 21 213. Sa. RM.134 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 44 081. Steuern 4461, Abschr. 13 033, Gewinn 21 213. Sa. RM. 82 788. – Kredit: Rohgewinn RM. 82 788. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Karl Streppel. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Streppel, Rechtsanw. Dr. Adolf Wahl, Gustav Adolf Kalbfleisch, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Interimport Akt.-Ges. für Aus- u. Einfuhr (Interimport A.-G.) in Liquid. in Wuppertal-Elberfeld. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator war Paul Eichenauer, Tönisheide. Laut Bekanntm. v. 11./7. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Lt. Bek. v. 31./1. 1929 ist die Liquidation wieder eröffnet. Liquidator: Ernst Eichenauer in Wuppertal-Elberfeld, Adersstr. 28. Picard-Werk, Akt.-Ges. in Wuppertal-Cronenberg. Über das Vermögen der Ges. ist am 30./3. 19290 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter war Rechtanw. Dr. Fischer zu Wuppertal-Elberfeld. Lit. Bek. v. 2 /5. 1929 ist das Konkursverfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Liquidator: Hermann Erdelmann sen., Wuppertal- Barmen, Parlamentstr. 28. Schocken K.-G. a. A. in Zwickau, Werdauer Str. 7. Gegründet: 23./12., 21., 24./1. 1922; eingetragen 24./4. 1922. Zweigniederlass. in Regens- burg, Nürnberg, Cottbus, Aue, Freiberg, Oelsnitz, Planitz, Lugau, Meissen, Auerbach, Franken- berg, Stuttgart, Crimmitschau, Zerbst, Chemnitz, Waldenburg (Schles.), Augsburg, Pforzheim mit Ortsfirma: Kaufhaus Schocken.