6640 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 145 448, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 331 178, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 4 170 805, Wechsel 2 251 888, Schecks 18 946, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 22 568 902 (davon ohne dingliche Sicherstell. 18 952 472), Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 981 714, eigene Wertpapiere (2 571 181): Anleihen des Reiches 2 017 424, sonst. bei der Reichsbank beleihbare Wertp. 110 600, sonst. börsengängige Wertp. 413 860, sonst. Wertp. 29 297; Schuldner in lauf. Rechn. 8 617 413 (davon gedeckt durch börsengäng. Wertp. 3 552 870, gedeckt durch sonst. Sicherheiten 2 830 441, ungedeckt 2 234 102, (Bürg: schaftsschuldner 741 162), Bankgebäude 800 000, sonst. Grundbesitz 538 000, Inventar 1. – Passiva: A.K. 6 000 000, R.-F. I 600 000, unerhob. Div. 6130, Gläubiger in lauf. Rechn.: Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 24 046 902, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 1 177 400; sonst. Gläubiger 15 912 545 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 7 509 305, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 6 539 323, nach 3 Mon. fällig 1 863 917), Akzepte 1 275 000, (Bürgschaftsverpflicht. 741 162), (eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Bankakzepten 792 000, do. aus sont. Rediskontier. 17 526 993, von der Gesamtsumme sind in spätestens 14 Tagen fällig 2 891 550. Sa. RM. 49 017 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (einschl. vertragl. Vergüt.) 703 107, Steuern 252 498, Abschreib. auf Eff. 580 293, do. auf Grundst. 650 000, Minderbewert. der Debit. 6 975 000, Übertrag auf Res.-K. I. 200 000. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 30 604, Zs. 424 681, Provision 980 613, Überschuss aus Umstellungsmassnahmen u. Auflös. der R.-K. 7 975 000. Sa. RM. 9 360 898. Die über Handl.-Unk. verbuchten Bezüge des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrats beliefen sich im Jahr 1931 auf insges. RM. 215 500. Dividenden: 1924–1931: 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 0 %. „ Vorstand: Benno Balkenhol, Dr. jur. Carl Moskopp, Stellv. Fr. Raulf, Wilh. Hollenberg. Prokuristen: Heinrich Höwel, Hugo Hase, Carl Hellmann, Bochum. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Carl Brügman, Dortmund; Stellv. Gen.-Dir- Aug. Rosterg, Kassel; Dir. Dr. Alfred Busemann, Essen; Oberreg.-Rat Dr. Wilh. Koehler, Berlin. Reichsbankdir. i. R. Carl Peckolt, Kassel; Gen.-Dir. Dr. A. Spilker, Duisburg-Meiderich; Direktor Dr. Curt Wegge, Brühl. Bausparkasse Thuringia-Aktiengesellschaft in Liqu. in Eisenach. Die gegenüber der Ges. durch Senatsentscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privat- versicherung v. 29./6. 1932 angeordnete Untersagung des Geschäftsbetriebes wirkt wie ein Auflösungsbeschluss. Lt. Bekanntm. v. 20./9. 1932 war bis zum 30./9. bzw. 7./11. 1932 Voll- einzahl. der Aktien zu leisten. Gegründet: 10./4. 1930; eingetr. 30./4. 1930. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Dr. jur. et rer. pol. Franz Fischer, Eisenach. Aufsichtsrat: Dr. jur. Erhard Messmer, Burg Lauenstein; Konteradmiral Ferdinand Bertram, B.-Grunewald; Prof. Dr. Otto Reuber, Frankf. a. M.; Förster Adolf Völkel, Wilhelms- thal bei Eisenach; Oskar Müller, Roda bei Ilmenau; Architekt Arthur Sandrock, Gotha; Architekt Fritz Reising, Kälberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberrheinische Bankanstalt A. G. in Liqu., Konstanz;, „ Bahnhofstr. 3. Die Ges. hat am 6./12. 1930 ihre Zahlungen eingestellt u. ihren Gläubigern einen Liquidationsvergleich unterbreitet. Dieser Vergleich wurde von den Gläubigern angenommen u. v. Amtsgericht am 18./2. 1931 bestätigt. Dem Vergleichsvorschlag zufolge wurden die Bücherrevisoren Walter Oetting, Konstanz, Bahnhofstr. 3, u. Hermann Lohr, Konstanz, Tägermoosstr. 1, vom Amtsgericht zu Liquidatoren bestellt. Bis Ende 1932 sind vier Liqu.-Quoten von zus. 30 % ausbezahlt worden. Die gesicherten Gläubiger sind vollständig befriedigt. Besitztum: Von den bei Liquidationsbeginn noch vorhandenen Grundstücken sind bis Ende 1932 die Häuser Stefansplatz 15, Untere Laube 10 u. Untere Laube 8 verkauft worden, das Villengrundstück Hansegartenstr. 15 in Konstanz musste in der Zwangsversteigerung übernommen werden, ferner befindet sich noch im Besitz das ehemalige Bankgrundstück in Lahr, Kaiserstr. 85. Kapital: RM. 1 000 000 in 922 Akt. zu RM. 1000, 700 Aktien zu RM. 100 u. 400 Akt. zu RM. 20. 33 Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coupons 47 823, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 31 832, Wechsel u. verzinsl. Schatzanweis. 72 508, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 85 592, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp, 195 447, eigene Wertpap.: a) Anleihen des Reiches u. der Bundesstaaten 376, b) sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 392 544, c) sonst. Wertp. 32, Debit. in laufend. Rechn.: a) gedeckte (abzüglich Abschr. 500 000) 1 142 495, b) ungedeckte 101 924, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 189 547), Mobilien 1, Bankgebäude 265 000, Beteil.