6650 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Berlin-Nord Industrie-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Hitzigstr. 8 (bei Justizrat Elsbach). Gegründet: 6./9. 1917; eingetr. 6./11. 1917. Firma bis 11./2. 1919: Berlin-Ost Industrie A.-G. Zweck: Errichtung, Förderung und Betrieb industrieller Unternehmungen für eigene und fremde Rechnung sowie Beteiligung an solchen, auch Errichtung und Förderung guter Arbeiterwohnstätten, erforderlichenfalls auch durch eigene Erricht. von Arb.-Wohnhäusern. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 25 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1919 um M. 25 000 begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 50 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 75 300, Forder. 18 000, Verlust 24 185. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 59 126, Kredit. 8359. Sa. RM. 117 485. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 20 309, Hyp.-Zs. 291, Steuern 432, Grunderwerbssteuer 5703, Verwalt.-Kosten 602, Strassenpflasterung 212. – Kredit: Ein- nahmen aus Verkäufen 2000, Zs. 1365, Verlust 24 185. Sa. RM. 27 550. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Justizrat Alwin Elsbach. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Rosenfeld, Dir. Herm. Müller, B. Treptow; Kaufm. Otto Kohl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cornulithé Akt.Ges. Berlin-Mariendorf, Strasse 83. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Zweck: Herstell. von Knöpfen, Schreibmaschinentasten, Wandbekleidungsplatten, Elektro- material u. ähnl. Erzeugnissen aus Pflanzeneiweis unter Zuhilfenahme von anderen Abfall- stoffen, insbes. Steinen, Erden, Schlacken u. ähnl. Kapital: RM. 78 000 in 780 Aktien zu RM 100 Urspr. M. 3250 Mill. in 100 000 St.- Akt. zu M. 10 000, 50 000 St.-Akt. zu M. 20 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 250 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 5./5. und 16./11. 1925 Um- stellung auf RM. 120 000 in 1200 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./11. 1928 beschloss Herabsetz. von RM. 120 000 auf RM. 78 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anl. 81 495, Kassa, Bank, Post 1907, Kunden 5110, Waren 16 497, Wechsel 55, Lieferantenvorauszahlung 6969, Verlust (Vortrag 11 233, zuzügl. Verlust 1930 38 641 = 49 874 ab Reserve 1246) 48 628. – Passiva: A.-K. 78 000, laufende Schulden 76 662, Rückst. 6000. Sa. RM. 160 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. Gewerbesteuer 6000. Löhne, Gehälter 52 018, Unk. 40 567, Dubiose 2251, Abschr. 20 087. – Kredit: Aus Fabrikation 82 282, Verlust 1930 38 641. Sa. RM. 120 923. Dividenden: 1924–1930: ?, ?, 0, 0, 0, „ Direktion: Albert Schröder. Aufsichtsrat: Herm. Bretz jun., B.-Lichterfelde; Adam Eberle, Rich. Hubert, B.-Wilmers- dorf; Otto Pontow, B.-Pankow; Albert Schröder, B. -Charlottenburg; Martin Gross, Wilhelm Schmidt, Berlin; Fabrikant Dühring, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. D. A. S. Deutscher Automobil Schutz aktiengesellschaft Berlin W 9, Eichhornstr. 1 Gegründet: 27./3. 1928; eingetr. 18./4. 1928. Zweck: Gewerbsmässige Beratung u. Vertretung von Interessenten, von Automobilbesitzern in wirtschaftlicher, technischer u. juristischer Hinsicht bei Verkehrs- unfällen aller Art, in erster Linie bei Unfällen, die durch Automobile hervorgerufen werden. Die Ges. übernimmt gegen einen geringen Jahresbeitrag den Schriftverkehr, die Anwalts- gebühren u. sonstige Kosten, die als Folgen von Verkehrsunfällen entstehen. Sie arbeitet nach den Grundsätzen gleichartiger ausländ. Gesellschaften, mit denen sie Gegen- seitigkeitsverträge abgeschlossen hat. Kapital: RM. 250 000 in 100 St.-Akt. (zunächst mit 25 % eingez.) u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern die St.-Akt. zu pari, die Vorz.-Akt. zu 150 %. Die 31 -Akt. erhalten 10 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungspflicht u. haben Liqu.-Vorrecht zu 150 Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: 1932 am 14./12. Stimmrecht: 1 St.-Akt. oder Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Resteinzahl.-Verpflicht. der St.-Aktionäre 37 500, Kassa, Postscheck, Bank, Privatdiskonten 119 442, Eff. (hinterlegte Kaution) 300, Aussen- stände 58 749, Büroinv. 3000, Verlust 76 335, (Eventualforderung: Bürgschaft D. A. S., Genf 2200). – Passiva: Vorz.-Akt. 200 000, St.-Akt. 50 000, Kredit. 5017, transitor. Passiva