6652 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Deutsche Reise Spar-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 1./2. 1930; eingetr. 12./3. 1930. Zweck: Förderung des Reisens in Deutschland u. im Auslande zum Zweck der Erholung u. Belehrung durch den Abschluss von Reise- u. Sparverträgen sowie der Betrieb der damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 19./3. 1930 soll das Grundkapital um bis RM. 900 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Neuer Vorstand noch nicht ernannt. Aufsichtsrat: Kaufmann Herbert Münchow, Rechtsanwalt Dr. Mödlinger, Berlin; Apotheker Dr. Lusch, Berlin, Potsdamer Str. 121 K; Verlagsbuchhändler Heinz Rohr. Kaisers- lautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fabrik Elastischer Glühkörper Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Nordbahnstr. 17. Gegründet: 28./2. bzw. 29./4. 1921; eingetr. 3./5. 1921. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Glühstrümpfen u. Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; ausserdem wurden 10 % für Gründungs- kosten eingezahlt. Lt. Bilanz von 1924/25 wurde das A.-K. von M. 1 600 000 auf RM. 160 000 in 1600 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 51, Postscheck 163, Bank 258, Beteil. 23 500, Einricht. 124 408, Grundst. u. Neubau 215 875. Debit. 216 622. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 362 912, Akzepte 3091, Delkr. 10 831, Gewian inkl. Vortrag 44 045. Sa. RM. 580 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2777, Grundst.-Verwalt. 2667, Konto Dubio 4083, Gewinn inkl. Vortrag 44 045. – Kredit: Gewinnvortrag 14 653, Brnttogewinn 38 921. Sa. RM. 53 574. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Tuvia Schalit. Prokuristen: Simon Gurewitz, Anna Teschner. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, Hugo Böttcher, Dr. Ludwig Eger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 „Heros“ Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 7./11. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Die Ges. ist eine Tochter-Ges. der Central- bank für Eisenbahnwerte in Liqu. in Berlin. Zweck: Erricht. u. Betrieb industrieller Unternehmungen, insbes. auf dem Gebiet des Brauereiwesens u. Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes Kapital 37 500, Bankguth. 12 957, Verlust (Vortrag 227 £ Verlust 1931 48) 275. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 32, Rückstell. für dubiose Forder. 700. Sa. RM. 50 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 226, Handl.-Unk. 784. – Kredit: Zs. 735, Verlust 275. Sa. RM. 1010. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: Max Tischler, Karl Schlechter. Aufsichtsrat: Heinrich Zittau, Dr. Alfred Rosenberg, Rechtsanw. Dr. Salli Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Beteiligungs-Aktiengesellschaft (IBAG) in Berlin W 35, Flottwellstr. 1. Gegründet: 8./9. bzw. 9./10. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Zweck: Beteilig. an industriellen oder Handelsunternehmungen auf den Gebieten der Metallindustrie, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Holzbearbeit., der Bergwerks- u. der chemischen Industrie, sowie Betrieb derartiger Unternehmungen u. aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist an einer Reihe von Aktiengesellschaften durch Übernahme grösserer Aktienposten beteiligt; ebenso an einer Reihe von Gesellschaften m. b. H.