6656 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. lande. Die Ges. bezweckt ferner die Schaffung, den Betrieb u. die Verwertung von Sport- u. Wochenendplätzen. Kapital: RM. 1 000 000. e M. 2000 Bill. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Herabsetz. des A.-K. auf M. 4 Md. u. Umstell. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barguth. 1042, Aussenstände 68 552, Mobil. 300, Beteil. 1 050 000, Verluste aus Vorjahren 1697. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Steuern 39 983, streitige Forder. 80 000, Gewinn aus 1928: 1609. Sa. RM. 1 121 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 42 756, Gewinn aus 1928: 1609. Sa. RM. 44 365. – Kredit: Rohgewinn RM. 44 365. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Dir. Walter Becker. Aufsichtsrat: Ludwig Koch, de Lacroix. Grf. Münster, Hermann Müller, Frhr. v. Gill- haussen, Dr. Oswald, v. Pierron. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 24 Stunden Leuchtzeichen Akt.-Ges., Berlin. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Das Konkursverfahren ist am 1./7. 1932 infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 19./8. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschuug ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. Techno-Commerz Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 19. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 4./11. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 22./10. 1928; eingetr. 20./11. 1928. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verwert. techn. Neuheiten u. Patente, ferner Einfuhr u. Ausfuhr von techn. Erzeugnissen jeder Art sowie Übernahme von Bauausführ. im Zusammen- hange damit. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: A.-K.-Resteinzahl.-K. 37 500, Kassa 203, Postscheck- guth. 6, Landmannbankguth. 7, Inv. 1192, Kaut. 25, Waren 82, Debit. 398, Verlust 23 351. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 767. Sa. RM. 62 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 452, Unk. 4895, Zs. 2. Sa. RM. 23 351. – Kredit: Verlust RM. 23 351. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Rudolf Stangenberg. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. rer. pol. Kurt Dröge, Rittmstr. a. D. Alfred Weser, Rechts- anw. Paul Fischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Velodrom Aktiengesellschaft in Berlin, Potsdamer Str. 72. Gegründet: 20./10. 1928; eingetr. 2./11. 1928. Die Firma lautete bis zum 20./4. 1929: Sportforum A.-G, dann bis 13./4. 1931 Sportpalast A.-G. Zweck: Erwerb von Gebäuden u. Plätzen aller Art, die für Sportbetrieb u. sportliche Wettkämpfe, insbes. Radrennen geeignet sind, die Finanzierung von Erwerbungen dieser Art sowie die Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art u. der Erwerb von solchen. Kapital: 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./5. 1930 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./11. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 029 091, Debit. u. Bankguth. 41 528, Kassa 14 748, Kaut. 2058, Inv. u. Masch. 377 099, Werkz. 1, Vorräte 29 667, Aval 50 000, Verluste 20 531. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 2 800 000, Kredit. u. Wechsel 600 736, Bankschulden 12 260, Rückstell. 51 729, Aval 50 000. Sa. RM. 3 564 726. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 563 953. – Kredit: Ertrag 543 422, Verlust 20 531. Sa. RM. 563 953. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Jacob Schapiro, Frau J. Langner. Aufsichtsrat: Vors. Franz Jaffe, Dr. Mark Sakin, Leon Schapiro, Arnold Schapiro, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.