Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6667 P. Stilz & Sohn Akt.-Ges. in Liquid. in Heidelberg. Lt. G.-V. v. 16./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dr. Rudolf Pommerenke, Heidelberg, Handschuhheimerlandstr. 36. Gegründet: 2./8. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Haushaltungs- u. Bedarfsartikeln jeglicher Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Geldkonten 59, Gebäude 100 000, Verlustvortrag 33 124. Verlust 6247. – Passiva: A.-K. 5000, Sicherheits-Hyp. 100 000, Hyp. 21 250, Bank 3860, Kredit. 9320. Sa. RM. 139 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6331, Steuern 5806. – Kredit: Mieteingänge 5890, Verlust 6247. Sa. RM. 12 137. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Reinhold Stilz, Maria Stilz geb. Schulze, Sinsheim a. d. Elsenz; Dr. Felix Saile, Heidelberg. Akt s ffr Iädustrisebearf in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 19./5. 1923. Sitz bis 19./5. 1925: Frankf. a. M. Zweck: Grosshandel in Neueisen, Alteisen, Altmetallen, Rohprodukten, Baumaterialien sowie sämtl. verwandten Zweigen, Aufbau u. Abbrüche industrieller Unternehm. sowie Ausbeutung von Gruben u. Steinbrüchen. Kapital: RM. 15 000 in 60 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./5. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 15 000 in 60 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. April 1931: Aktiva: Grund u. Gebäude 8000, Verlust 7250. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 250. Sa. RM. 15 250. Dividenden: 1927/28–1930/31: 0 %. Direktion: Karl Maueler. Aufsichtsrat: Ernst Otto, Dipl.-Ing. Ludwig Schultheis, Frankf. a. M.; Georg Stephan, Offenbach a. M.; Bank-Dir. Fritz Asteroth, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriebedarf- und Handels-Aktiengesellschaft in Karlsruhe, Ritterstr. 3. Gegründet: 25./1. 1894 in Metz. Die G.-V. v. 3./7. 1923 beschloss Verlegung des Sitzes von Metz nach Karlsruhe. Firma bis 1./7. 1930: Metzer Brauerei, Aktiengesellschaft. Zweck: Fabrikation u. Handel von u. mit Gegenständen des Industriebedarfs u. täglichen Lebens. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. M. 800 000, auf welche 1896 zur Beseitig. der Unterbilanz 15 % Nachzahl. geleistet wurden. 1900 Herabsetz. von M. 103 669 auf M. 266 000 u. Erhöh. auf M. 400 000. Lt. G.-V. v. 1./7. 1930 bzw. 27./10. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 400 000 auf RM. 50 000. Die Umstellung erfolgte in der Weise, dass im Umtausch auf je nom. PM. 1000 eine Aktie von RM. 100, eine weitere von RM. 20 gegeben u. für die verbleibenden Spitzenbeträge von je RM. 5, ein Anteilschein in Höhe von RM. 5 gewährt wurde. An Stelle von 5 Akt. zu RM. 20 konnte eine Aktie zu RM. 100, für 5 Anteil- scheine kann eine Aktie von RM. 20 auf Antrag bezogen werden. Anleihe: 4½ % Obl. v. 1894. Im Umlauf am 30./9. 1930: RM. 33 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Debit. 195 559, Banken 66 36. – Passiva: A.-K. 50 000, Oblig. 33 000, Aufwert.-Ansprüche 30 000, R.-F. 5000, Rückl. 73 400, Gewinnvortrag v. 1928/29 4332, Reingewinn 1929/30 6463. Sa. RM. 202 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1778. Kapital-Ertrag-Steuer 924, Rein- gewinn 6463. Sa. RM. 9166. – Kredit: Zs. RM. 9166. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Vorstand: Ferdinand Kramer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Oppenheimer, Karlsruhe; Kaufm. Ludwig Stritter, Mannheim; Bücherrevisor Julius Hepp, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel, vormals Georg Wenderoth in Kassel, Orleansstr. 34. (Börsenname: Wenderoth pharm.) Gegründet: 1868; A.-G. seit 9./1. 1896 mit Wirkung ab 1./7. 1895. Eingebracht wurde in die Ges. von Georg Wenderoth dessen gesamtes Grund- u. Geschäftsvermögen in Kassel, Hamburg u. München.