6670 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 17. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 1150, Utensil. u. Inv. 2705, Bank 862, Veriust 78 026. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 47 600, Kredit.: Ostpr. Saatzucht 15 143. Sa. RM. 82 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 277, Überholung 947, Handl.-Unk. 867, Werk- statt 479, Masch. 28 010, Utensilien u. Inv. 10 482, Verlust-Vortrag 39 115. – Kredit: Gebühren 38, Bodenbearbeitung 2114, Verlust 78 026. Sa. 80 178. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 1150, Utensil. u. Inv. 2705, Bank 862, Verlust (Vortrag aus 1930 39 115 Verlust 1931 39 071) 78 186. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 47 600, Kredit.: Ostpr. Saatzucht 15 303. Sa. RM. 82 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 277, Überholung 947, Handl.-Unk. 1027, Werk- statt 479, Masch. 28 010, Utensil. u. Inv. 10 482, Verlustvortrag 39 115. – Kredit: Gebühren 38, Bodenbearbeitung 2113, Verlust 1931 78 186. Sa. RM. 80 337. Dividenden: 1924–1930: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Präs. Dr. Brandes, Kammer-Dir. Fink. Geh.-Rat Dr. von Hippel, Königs- berg i. Pr.; Rittergutsbes. Otto Köstlin, Wargenau; Landesbaurat Heinemann, Verbands-Dir. Prof. Huguenin, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. Rekittke, Schwenkendorf; Landeskulturamts- präsident Pauly, 1. Landesrat Dr. Bezzenberger, Königsberg i. Pr.; Kreiswiesenbaumeister Gelhaar, Rastenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Film-Kunst Aktien-Gesellschaft in Königswusterhausen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./8. 1931 das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin W 30, Nollendorfstr. 21a. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Firma bis 17./1. 1929: Altkunsthandel Herbert M. König, K.-G. a. A. Lt. G.-V. v. 17./1. 1929 wurde die K.-G. a. A. in eine Akt.-Ges. Firma lautete dann bis 18./8. 1930: Altkunsthandel Aktiengesellschaft. Zweck war An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen aller Art sowie alle mit dem Antiquitätenhandel im weitesten Sinne verbundenen Geschäfte. Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Filmen sowie Betrieb, Ankauf u. Veräusserung von Lichtspieltheatern für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Direktion: Herbert Max König. Aufsichtsrat: Schriftsteller Nikolaus Schulz, Kunstsachverständiger Leo Spik, Berlin- Schöneberg; Dr. phil. Robert Wegner, Wiesbaden; Kaufm. Kurt Sehmsdorf, B.-Tempelhof. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Erhard Hertzer. Schreibwarenfabrik Konstanz Aktiengesellschaft in Liqu. in Konstanz, Ackertorstr. 8. Lt. G.-V. v. 10./9. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. —– Liquidator: Adolf Sinn (bisher. Vorstand). Gegründet: 29./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Fa. bis 24 /3. 1930: Füllfederhalterfabrik „Aska“ Adolf Sinn & Co. Akt.-Ges., dann bis 10./9. 1932: Aska Füll- halter- u. Schreibwarenfabrik Akt.-Ges. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./7. 1924 auf RM. 30 000. In der G.-V. v. 24./3. 1930 wurde das A.-K. zur Beseitigung der Unterbilanz auf RM. 1500 reduziert u. durch Neueinzahlung wieder auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100 gebracht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz 1931/32: Aktiva: Kassa u. Banken 2141. Mobil. u. Masch. 2700, Waren 14 519, Debit. 29 777, Verlust 72 236. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000, Kredit. 86 973, Transi- toren 400. Sa. RM. 121 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1930 14 317, Unk. 66 201, Dubiose 4212, Abschr. 7952. – Kredit: Ertrag 20 445, Verlust 72 236. Sa. RM. 92 681. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. W. Kolatschek, Fabrikant I. Basler, Zürich; Rechtsanw. Dr. F. Jung, Konstanz; Alb. Brun, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Erfinder-Akt.-Ges., Landshut, Altstadt 88/0. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Landshut hat am 14./4. 1931 über das Vermögen der Gesellschaft den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. Schloder, Landshut (Bayern). Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1932 ist die Ges. zwar noch nicht endgültig im Handelsregister gelöscht, existiert aber tatsächlich eigentlich nicht mehr. Eine Masse ist nicht vorhanden; eine Befriedigung der Gläubiger soll erst dadurch ermöglicht werden, dass die seinerzeitigen