Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6673 Kapital: RM. 250 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 100, 300 St.-Akt. zu RM. 500 u. 10 Vorz.- Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 171, Postscheck 596, Wechsel 4697, Waren 269 767, Debit. 249 855, nichtbegebene Aktien 133 040, Vorrats- Akt. 60 000, Beteil. 3300, Inv. 3300. – Passiva: A.-K. 250 000, Banken 28 748, Kredit.: Warengläubiger 257 143, Darlehns-do. 108 109, Akzepte 56 449, R.-F. I 8000, do. II 8000, Sonderrückst. 6735, Gewinn 1543. Sa. RM. 724 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 166 397, Abschr. auf Inv. 1131, Über- trag-Sonderrückst. 6735, Gewinn per 31./12. 1929 1543. Sa. RM. 17 806. – Kredit: Gewinn aus Warenrechnung RM. 175 806. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Josef Jeggle. Prokurist: Felix Dohle. Aufsichtsrat: Vors. Franz Bielefeld, Recklinghausen; Wilhelm Mengede, Bottrop; Hermann Lindenbeck, Osterfeld; Heinr. Stockmann, Rheine; Rechtsanw. Schürmann, Fritz Kuchen- müller, Münster. Adolph Seelemann u. Söhne Aktiengesellschaft in Neustadt a. d. Orla. Die Firma ist keine deutsche Akt.-Ges., sondern eine Zweisniederlassung der dänischen Firma Adolph Seelemann & Sönner in Wejle (Dänemark). Dr. Ruhland Akt.-Ges. in Nürnberg, Wodanstr. 5. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Die Firma hatte bis zum 18./4. 1925 den Zusatz: Catgut- u. Saitenfabrik. Firma bis 10./9. 1924: Dr. Ruhland A.-G. Gs tb Sitz bis 1927 in München. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Catgut u. Instrumentensaiten sowie von allen ins mediz. Fach einschläg. Artikeln, ausserdem Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. ferner Abschluss von Interessengemeinschaften u. Übernahme von Vertretungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20, lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 45 000 in 450 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 15. . 1929 Neueinteilung des A.-K. in 50 Aktien RM. 1000. Geschäftsjahr : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobil. 34 500, Waren 29 162, Debit. 32 314, Kassa 605, Verlust 1061. – Passiva: Kapital 50 000, Kredit. 46 659, Bank 983. Sa. RM. 97 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 362, Gewinn 1854. Sa. RII. 29 216. – Kredit: Waren RM. 29 216. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 Direktion: Wilhelm Sander. Aufsichtsrat: Karl Mall, Stein a. K.; Carl Benckendorff, Gotthold wurnbert Kasse. Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs- Akt-Ges. i in Liqu. in Oos (Baden). (In Konkurs.) 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Der G.-V. v. 15./12. 1930 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Die vorgelegte Tahresbilanz ergab einen Verlust von RM. 140 000. Nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs wurde das Vergleichs- verfahren am 24./12. 1930 aufgehoben. Durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 15./12. 1931 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Carl Scheel, Baden-Baden. Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./1. 1932 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Hauser, Baden-Baden. – Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1932 ist mit der Aus- zahlung einer Dividende an die Aktionäre oder an die nichtbevorrechtigten Gläubiger nicht zu rechnen. An die bevorrechtigten Gläubiger wird eine Quote zur Auszahlung kommen. Wie hoch u. bis wann mit der Abe äaßes zu rechnen ist, kann z. Zt. noecn nicht vorausgesehen werden. Kapital: RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 200, 1995 zu RM. 100 u. 25 zu RM. 20. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikgebäude 586 241, Kolonie 199 042, Grundst. 65 000, Masch. 129 407, Utensil. 46 008, Warenbestände: Rohholz 43 024, Möbel 133 601, Mappen 36 672, Büromasch. 3600, Betriebsmaterial 5406, Klischees 19 834, Schriften 13 142, Reklame 9726, Anlage 1539, Debit. 103 566, Schecks u. Wechsel 1820, Agio 75 689, Patente u. Rechte 1700, Verlust (Vortrag 1./1. 1931 131 946 abz. Gewinn 5700) 126 245. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 541 000, Darlehen 119 500. Rückstell. 12 531, Delkr. 5518, Kredit. 224 275, Steuern 58 320. Bank 136 306, transitorisches K. für Löhne 1500, Rückstell. für Vergleichsabwicklung 1317. Sa. RM. 1 600 269. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 418