6676 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1119, Schecks u. Wechsel 3303, Bankguth. 4209, Postscheckguth. 7216, Waren 222 147, Hyp. u. Eff. 8508, K. Waldemar Sörgel: K. I 20 000, Separat-K. II 20000, do. III 20 320, do. IV 26 201; (Avale: Sörgel für Bankbürgschaft 35 000), Verlust (270 416 ab Gewinn- vortrag 10 546) 259 870. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 26 500, Unterstütz.-F. 21 389, Kredit. 28 724, Bank (Akzept-K. 150 000 ab lauf. K. 70 203) 79 797, (Avale: Bürgschaft für Sörgel 35 000), Akzepteinlösungs-K.: Simon & Halbig 40 637, Rückstell. 14 870, Strassenbau- Rückstell. 12 699. Sa. RM. 1 224 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 327 349, Frachten 4707, Kursdifferenzen 554, Abschr..-K. 27 378, Abschr.-K. Simon & Halbig 236 363. – Kredit: Gewinnvortrag 10 547, Rohgewinn 325 934, Verlust 259 870. Sa. RM. 596 351. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 90 000, Gebäude 170 000, Masch. 42 000, Modelle u. Formen 20 000, Inventar 1, Fuhrpark 1, Debit. 163 372, Kassa 20 649, Schecks u. Wechsel 4331, Bankguth. 10 187, Postscheckguth. 2617, Waren 87 802, Hyp. 7235, Eff. 813, K. Waldemar Sörgel: Akzept- K. Simon & Halbig 21 512, Separat- K. 20 000, do. IV (Akzeptbank) 45 000, K. für Aktienkauf 43 000, eig. Akzepte 22 000, Vergütung an Commerz- u. Privat-Bank 20 605, Verlustvortrag 1930 259 870, Verlust 1931 296 883. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 26 500, Unterstütz.-F. 22 421, Kredit. 1682, Bankschulden 8038, Bankakzept-K. 201 000, do., Separat 45 000, Rückstell. für Berufsgenossenschaft 1000, do. für Strassen- baukosten 8160, Delkr. 11 000, Darlehn Krausser 6000, Simon & Halbig: Ifd. K. 17 079. Sa. RM. 1 347 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 259 870, Handl.-Unk. 271 594, Abschr.-K. 84 568, do. auf Warenbestand 51 469. – ER edit: Rohgewinn 110 747, Verlust (Vortrag 259 870 33 Verlust 1931 296 883) 556 753. Sa. RM. 667 500. Dividenden: 1924–1931: 15, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Eichhorn, Nürnberg; Paul Reinmuth, Mel . Prokurist: K. Kunkel. Aufsichtsrat: Fritz Marx, Berlin; Komm.-Rat Franz „„ Waltershausen; Bank- Dir. Otto Dietzel, Suhl. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Waltershausen: Commerz- u. Privat-Bank; Reichsbankgiro-K. Wanner Baustoff- Aktiengesellschaft in Wanne i. W. Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Zweck: Herstellung von u. Handel mit Baumaterialien, Düngemitteln u. verwandten Artikeln aller Art sowie Angliederung verwandter Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 95 751, Inv. u. Masch. 20 950, Debit. u. Bank 6264, Kassa 43, Verlust 31 607. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. u. Akzepte 13 338, Hyp. 91 279. Sa. RM. 154 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zs. 13 338, Waren 1814, Konto- korrent 19 770. Sa. RM. 34 924. – Kredit: Verlust RM. 3 924. Dividende: 1926–1928: 0 %. Direktion: Ernst Ebert, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Wyss, Zürich; Stellv. Fabrikant Adolf Kiefer, Kallsals Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskar Lehnstaedt Akt.-Ges. in Weissenburg i. B., Otto-Rieder-Str. 7. (In Konkurs.) Lt. Bek. v. 13./1. 1927 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt, Weissenburg i. B. Lt. dessen Mitt. v. 3./1. 1928 sind die Grundstücke u. Maschinen verkauft. Das Aktienkapital ist völlig verloren. Die nichtbevorrechtigten Gläubiger erhalten voraussichtlich eine Quote von 25 %. Lt. Beschluss v. 29./10. 1932 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Allgemeine Bau-Akt.-Ges. in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquid. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Peter Felix Schmitz II, Köln, Mittelstr. 52/54. Die Zweigniederl. in Halle a. S. wurde am 6./8. 1932 gelöscht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 5, Eff. 160, Bank 1654, Gelände 60 000, Debit. 2121, Verlust 287 434. – Passiva. A.-K. 250 000. Kredit. 101 374. Sa. RM. 351 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1681, Zs. 4196, Verlust bis 31. Dez. 1930 281 556. Sa. RM. 287 433. – Kredit: Verlust RM. 287 433. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Paul von den Hoff, Heinrich Wagner, Helene Rommel, Köln.