6694 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 8 Z weck: Die Belebung des deutschen Baumarkts, die Linderung der Wohnungsnot, ganz besonders der Minderbemittelten u. mittelständischen Kreise, die Förderung des Eigen- heim- u. Siedlungsgedankens u. die Hebung der Wohnungskultur. Die Erreichung dieses tatsächlich gemeinnützigen Zweckes wird erstrebt durch den Zus.schluss von Sparern, durch Ansammlung von Sparvermögen und durch streng gesetzliche u. wirtschaftlich vor- sichtigste Vermögensverwaltung. Kapital: RM. 200 000 in 40 Inh.-Vorz.-Akt. (Nr. 1–40), 40 Inh.-St.-Akt. (Nr. 41– 80) u. 120 Namens-St.-Akt. (Nr. 81–200) zu je RM. 1000, letztere Nr. 81– 200 zunächst mit 25 % einbezahlt. – Urspr. RM. 50 000 in Namens-Akt. zu RM. 1000; lt. G.-V. v. 26./9. 1932 herab- gesetzt um RM. 10 000 zur Beseitigung der Unterbilanz auf RM. 40 000 und anschliessend erhöht um RM. 160 000 auf RM. 200 000. Neuer Vorstand: Gen.-Dir. Friedrich Borgelt, Honnef; Bank-Dir. a. D. Fritz Fasse, München-Pasing. Aufsichtsrat: Die bisher. Vorstandsmitgl. Clemens Frhr. von Loe u. Karl Dreesbach sind in den A.-R. gewählt worden. Bank für keramische Industrie Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 67). Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Aktionäre-K. 2 175 000, Mobil. 1, Kassa 1001, Debit. 84 640, Eff. u. Beteilig. 1 567 604, Wertp. zur Erfüllung von Rentenverpflicht. 128 506, (Aval-K. 190 000), Verlust 2396. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 25 000, Kredit. 805 642, Rentenverpflicht. 128 506, (Aval-K. 190 000). Sa. RM. 3 959 148. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Unk. 41 747, Steuern 1651. – Kredit: Eff.-Erträgnisse 37 884, Provis. 3117, Verlust 2396. Sa. RM. 43 398. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Konsul Dr. Arnhold, Dresden. Deutsche Eigenheim Bauspar-A.-G., Essen (s. auch Seite 1409). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 25 000, Hyp.-Darlehen 39 588, Bankguth. 6476, Kassa 1176, Büroutensilien 1, Personenkraftwagen 1120, Schuldner in lauf. Rechn. 150 359, Bausparer für rückst. Werbek,, für rückst. Vers.-St. 137, Provisionsvorschüsse a. Vertr. 45 283, verschied. Schuldner 3656. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell. f. fragl. Werbekosten 72 000, Sparguth, d. Bausparer 75 069, Provisionsverrechn.-K. 63 832, verschied. Gläubiger 9467, buchmässiger Überschuss lt. Gewinn- u. Verlust-Konto 2429. Sa. RM. 272 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 5361, Verwalt.-K. 28 794, Spesen 9872, Drucksachen 5040, Inserate 2275, Gehälter 14 469, Steuern 1308, Provisionen 55 893, Krankenkassenbeiträge 605, Angestelltenversich. 320, Erwerbslosenfürsorge 39, Auf- wandsentschädigung 2012, Unk., Personenkraftwagen 20, Rückstell. für schweb. Verpflicht. 2800, do. für fragl. Werbekosten 60 000, Abschr. 3170, buchmässiger Überschuss 2429. – Kredit: Werbekostenbeiträge 189 944, Zs.-Rechnung 1829, Verwaltungskostenbeiträge 2451, Bezugsgebühren f. d. Zeitschrift 183. Sa. RM. 194 407. Vorstand: A. Peters ist ausgeschieden. Treuhand- u. Revisions-Aktiengesellschaft „Deutschland-“, Frankfurt a. M. (s. auch S. 77). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobilien 6000, Kassa u. Postscheck 1075, Konto- Korrent 42 955. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn (460 abz. Verlustvortrag 429) 31. Sa. RM. 50 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 429, Unk. 14 333, Gewinn 31. Sa. RM. 14 794. – Kredit: Verschiedenes RM. 14 794. Dir. M. S. Oppenheimer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Spar- u. Vorschussverein Aktiengesellschaft Grossen-Linden (s. auch Seite 78). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 10 028, Bank 992, Neuausleihungen 187 323, Aufwert.-F. 141 670, Wertp. 25 660, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 52 500, Res. 5250, Res. f. wertlos erkl. Aktien 383, Delkredere 12 492, Aufwert.-F. 140 157, Einlagen 146 754, Gewinn (Vortrag 2130 – Gewinn 1931 6106) 8237. Sa. RM. 365 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5672, Zs. auf Einlagen 13 389, Abschr. 1636, Gewinn (einschl. Vortrag) 8237. – Kredit: Vereinnahmte Zs. 25 585, Gewinn aus Wertp. 966, Gewinn a. Zwischen-Zs. 254, Vortrag aus 1930 2130. Sa. RM. 28 935. Treuhand-Syndikat Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 94). Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Kapitaleinzahl. 10 000, Bibliothek 1, Einricht. 1, Grundst. 40 000, Hyp. 37 200, Debit. 8348, Wechsel 500, Kassa 1015, Postscheck 1057, Banken 8425, Banken (Treuhand) 35 854, (treuhänderisch verwaltete Aktiva 723 163), Verlust 6729. – Passiva: A.-K. 100 000, Res. 500, Rückstell. 5000, Kredit. (davon Treuhandkredit. 43 504) 43 631, (Treuhandverflicht. 723 163). Sa. RM. 149 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 30 037, soziale Abgaben 1398, Abschr. auf Bibliothek u. Inv. 139, andere Abschr. 16 290, Rückstell. 5000, Steuern 1803, sonst. Unk. 18 020. – Kredit: Honorare 63 163, Zs. 2796, Verlust 6729. Sa. RM. 72 688. Aufsichtsrat: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Albert H. Tredup wurde Georg von Holten, Hamburg, in den Aufsichtsrat gewählt. Reichsdeutsche Bausparkasse Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 1731). Kapital: RM. 100 000. Urspr. RM. 80 000, lt. G.-V. v. 19./7. 1932 herabgesetzt um RM. 32 000 auf RM. 48 000 u. wiedererhöht um RM. 52 000 auf RM. 100 000. Bilanz am 30. Tuni 1932: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 15 358, Konto-Korrent- Debit. (um Teil durch Hyp. gedeckt) 15 472, Vertretervorschüsse (durch Hyp. bzw. noch