Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6699 Bilanz am 30, Juni 1932: Aktiva: Kassa 381, Bank 130, Aussenstände 1441, Immobil. 230 693, Verlustvortrag 1931 88 210, Verlust 1932 603. – Passiva: A.K. 96 000, Hyp. 181 634, Darlehenshyp. 35 014, Verpflicht. 8514, gesetzl. Res. 295. Sa. RM. 321 460. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. RM. 37 353. – Kredit: Mieteingänge 30 146, Benzintank 2500, Steuern 3194, Tilg. 909, Verlust 1932 603. Sa. RM. 37 353. Nürnberger Terrain-Aktiengesellschaft in Liquidation in Nürnberg (s. auch Seite 1885). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Wertp. 435. Aufwert.-Forder. 75 652, Kassa, Bank, Sparkasse 26 029, Grundst. Gibitzenhof, Strassenfl. 1, (Bürgschaftsregress Weber 1750), Verlust 1931/32 9697. – Passiva: K. der Aktionäre 108 565, noch nicht erhobene Quoten- Gelder 1450, transitor. Posten 1800, Städt. „ Coburg: (Bürgschaft Weber 1750). Sa. RM. 111 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 500, Abschr. 8794, Auf- bring.-Umlage 671, Vermögenssteuer 525, allgem. Unk. 881, Körperschaftssteuer 520, statuten. mäss. A.-R. Ren 3600. – Kredit: Zs. 5763, Miete 30, Eveutualforder. 1, Verlust 1931/32 9697. Sa. RM. 15 491. Terrain-Aktiengesellschaft Nürnberg-Süd in Liqu., Nürnberg (s. auch Seite 232). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Kassa 89, Eff. 4050, Bank-K. 11 885, Debit. 646, Aktiv-Hyp. 37 527. – Passiva: (A.-K. zurückbezahlt), Kredit. 4534, noch nicht erhob. Rück- zahl. 3500, K. der Aktionäre 46 163. Sa. RM. 54 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 600, Besitzsteuern 605, sonst. Steuern 2377, sonst. Aufwend. 2670, Eff. 325. – Kredit: Zs. 4124, Aufwert.-K. 680, K. div. Ein- gänge 78, K. der Aktionäre: Verlust für 1931/32 1695. Sa. RM. 6577. Gemeinnützige Hadelner Bau- und Siedelungs- Aktiengesellschaft, Otterndorf 6 auch Seite 5370). Kreisausschussoberinspektor Wilhelm Härcke in Otterndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wirtschaftsberatungs-Aktiengesellschaft für Revisionswesen und Grubenangelegen- heiten, Annaberg (s. auch Seite 5379). Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Mob. 2081, Firmenwert 2000, Betriebsvorräte 500, Debit. 21 187, Henbetssg 1931 24 232. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gebr. Böhler & Co. Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 238). Bilanz am 30. Juni 1932; Aktiva: Grundbesitz 189 880, Betriebsanlagen samt Einricht. u. Wohngebäuden 502 901, Verwaltungsgebäude 163 000, Werkz. u. Geräte 1, Vorräte 1 501 644, Aussenstände 5 321 750, Wechsel 1 492 509, Wertp. 1115, Bargelder 50 393. – Passiva: A.-K. 5 000 000, 4½ % Feilschuldverschr. 577 gesetzl. Rückl. 2 855 000, Werk-Ern.-Rückl. 225 000, Disp.-F. für Beamtenfürsorge 623 407, Gläubiger 454 593, Gewinn 64 616. Sa. RMI. 9 223 193. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zs. 17 345, Ausfälle 120. 608, gesetzl. Abgaben für soziale Fürsorge 148 674, Gewinn (1931/32 36 365 –= Gewinnvortrag aus 1930 31 28 250) 64 616. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930/31 28 250, Saldo aus Waren-K. 328 992. Sa. RM. 357 243. Dividende 1931/32: 0 %. Braunkohlen- u. Brikett-Industrie Aktiengesellschaft Bubiag, Berlin (s. auch S. 239). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Vorz.-A.-K. (Resteinzakl.) 320 000, Anlagewerte: Grundst. u. Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentum 10 650200, Werksanlagen 20 590 614; Betriebswerte: Kassa 34 199, Wechsel 12 309, Wertp. 1 873 643, Bestände 848 004; Aussenstände: Beteil. 3 675 109, lauf. Rechnung: a) Bankguth. u. bankmässige Guth. 3 036 816, b) Aussenstände 2 691 611, e) Bauvorschüsse u. Anzahl. 36 412; (Bürgschaften 373 000). – Passiva: Eigene Betriebsmittel: A.-K. 20 640 000, gesetzl. Rückl. 5 366 920, Rückl. II 1 900 000; Schulden: Noch nicht vorgelegte, gekünd. Schuldverschr. 4292, eingetr. Grundstücksschulden 1 182 056, nicht eingetr. Grundstücksschulden 477 355, nicht eingelöste Div.-Scheine 7450, Wohlfahrtseinricht. für Beamte u. Arb. 300 000, von Friedlaender-Fuld-Stiftung 356 123, Pensionskasse 2 201 214, noch nicht eingez. Beteil. 252 875, Ifd. Rechnung: a) Betriebsschulden 3 074 203, b) Anzahl. der Kundschaft u. Guth. Verschied. 2 218 295, c) Zwischenrechnungen 3 621 601; (Bürgschaften 373 000); zur Verteil. verbleib. Überschuss: Vortrag aus 1930/31 234 281, Gewinn für 1931/32 1 932 253 Sa. RM. 43 768 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 1 677 775, allg. Unk. 894 103, Abschr. 3 500 000, Gewinn (einschl. Vortrag) 2 166 534 (davon: 7 % Vorz.-Div. 22 400, 10 % St.-Akt.-Div. 1 839 050, A.-R.-Tant. 70 431, Vortrag 234 653). – Kredit: Vortrag aus 1930/31 234 281, Geschäftsergebnis 8 004 131. Sa. RM. 8 238 413. Dividende 1931/32: St.-A. 10 %, Vorz.-Akt. 7 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Bankier Hans Fürstenberg, Berlin. Capito & Klein A.-G., Düsseldorf-Benrath (s. auch Seite 254). Bankier Dr. Jeidels ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 157 000, Wohnhäuser 158 855, Fabrik- gebäude 705 062, Masch. 423 251, Walzenstrassen 158 963, Öfen 155 599, Kessel u. Roh- leitungen 1. Gleisanlagen 1, Werksgeräte u. Beförderungsmittel 15 Vorräte 955 492, Kassa, Bank u. Postscheck 21 023, Wertp. u. Beteil. 1, Hyp. 17 000, Waren u. sonst. Schulden 1 021 389, vorausbez. Steuern u. Versicherungsbeiträge 2260, Verlust 469 003, (Bürgschafts-