― 6700 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. forder. 15 000). – Passiva: A.-K. 3 000 000, gesetzl. Res. 300 000, rückständ. Steuern, Löhne u. sonst. Verpflicht. aus 1931/32 300 258, Waren u. sonst. Gläubiger 644 644, (Bürgschafts- schulden 15 000). Sa. RM. 4 244 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 178 488, Handl.-Unk. 392 337, Sozialversich. 185 127, Wohlf.-Ausgaben 39 694, Steuern 148 646, Zs. 32 385, Abschr. 173 731. – Kredit: Betriebsüberschuss 611 205, verschied. Einnahmen 70 200, Verlust (wird vorgetragen) 469 003. Sa. RM. 1 150 408. Stahlwerk Oeking Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 257). Kapital: Lt. G.-V. v. 3./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. durch Einzieh. von eigenen Aktien im Betrage von RM. 300 000 u. durch Minderung des Neunbetrages der übrigen Aktien von RM. 500 auf je RM. 200, mithin auf RM. 1 080 000 zwecks Beseitig. von Bilanz- verlusten u. zur Bildung einer Rückstell. für Wertminderung. Bilanz am 30. Tuni 1932: Aktiva: Grundstücke 412 719, Geschäfts- u. Wohngebäude 94 000, Fabrikgebäude 540 000, Masch. 555 000, Werkz. u. Inventar 3, Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 17 492, halbfert. Erzeugn. 5035, fert. Masch. 4370, Wertp. 21 663, eigene Aktien (nom. 300 000) 24 000, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 39 739, Wechsel 13 043, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 1362, Bankguth. 224 252, vorausbez. Versich.-Prämien 904, Verlust 1 062 918. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Rückstell. 10 301, Verbindlichkeiten aus Warenliefer. u Leistungen 2662, noch schwebende Abrechnungen 2938. Sa. RM. 3 015 901. Gewinn- u. Verfust-Konto: Debet: Verlustvortrag 871 926, Löhne u. Gehälter 40 647, soziale Abgaben 2105, Abschr. auf Anlagen 81 596, sonst. Abschr. 25 718, Besitz- steuern 67 816, sonst. Aufwend. 42 776. – Kredit: Betriebsergebnis 33 447, Zs.-Gewinn 15 323, Mietsertrag 20 896, Verlust 1 062 918. Sa. RM. 1 132 585. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien- Gesellschaft in Essen (s. auch Seite Hans Krueger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen (s. auch Seite 268). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 32 067 934, Gruben- substanz 6 050 936, Geschäfts- u. Wohngebäude 32 334 255, Fabrikgebäude u. andere Baulich- keiten 48 403 122, Masch. u. maschinelle Anlagen 57 439 418, Werkz., Betriebs- u. Geschäfts- Inv. 6 507 826, Konzess., Pat., Lizenzen u. Schutzrechte 420 706, Beteil. 75 592 449; Umlaufs- vermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 17 626 479, halbfert. Erzeugn. 8 331 574, fert. Erzeugn. 12 000 550, Wertp. 3 011 220, Hyp.-, Grund- u. Rentenschuld-Forder. 2 436 281, geleist. Anzahl. 4 005 415, Forder. aus Warenliefer. u. Leist. 25 664 619, do. aus Werksgemeinschaftsverrechn. 20720 175, sonst. Forder. 7 413 064, Wechsel 32 447 059, Schecks 1084, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 705 436, Bankguth. 8 665 382, Rechn.-Abgrenz. 333 968, (Bürgschaften 30 605 426). – Passiva: A.-K. 160 000 000, gesetzl. R.-F. 16 000 000, andere R.-F. 10 000 000, Rückstell. zur Unterstütz. von Pensionären 2 000 000, andere Rückstell. 19 474 107, Wertberichtig. 16 929 020, Verbindlichkeiten: Anleihen: Vorkriegs- u. in Papiermark abgeschlossene 369 835, 5 % Pfandbriefdarlehen der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken (hypo- thekarisch gesichert) 15 175 000, 6 % Dollar-Goldanleihe von 1924 (hypothekarisch gesichert) 5 602 067, 6 % Anleihe von 1927 (hypothekarisch gesichert) 60 178 980, Hyp., Grundschulden u. Rentenschulden 1 162 733, Anzahl. von Kunden 12 154 342, Verbindlichkeiten aus Waren- bezügen u. Leistungen 9 004 206, do. aus Werkgemeinschaftsverrechn. 23 390 214, Wechsel- verbindlichkeiten 20 976, Bankschulden 34 128 464, Guth. der Hilfskassen, Stiftungen u. dgl. 1 654 159, Guthaben von Werksangehörigen 5 280 357, sonstige Verbindlichkeiten 9 608 891; Rechnungsabgrenzung 45 601, (Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Garantieverträgen usw. 30 605 426). Sa. RM. 402 178 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 69 568 603, soziale Abgaben 7 544 548, Abschr, auf Anlagen 11 354 961, andere Abschr. 6 705 000, Zs. 4 665 203, Besitz- steuern 6 665 176, sonst. Steuern u. Abgaben 3 839 537, Wohlfahrtsausgaben 6 143 466, Ver- luste aus Beteil. 3 472 548, sonst. Aufwend. (für Vertriebs- u. Verwalt.-Kosten, Bergschäden, Patentabgaben, Versich.-Kosten, Mieten, Pachten u. dgl.) 11 054 170, Verlustvortrag aus 1930/31 4 415 732. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 108 065 165, Erträge aus Beteil. 4 696 106, a. o. Erträge 3 020 299, Entnahmen aus Rücklagen 19 647 375 (Verlust aus 1931/32 15 231 642 £ Verlustyortrag aus 1930/31 4 415 733 = zus. 19 647 375 [vaus Rücklagen gedeckth). Sa. RM. 135 428 945. Vorstand: Ausgeschieden sind die stellvertretenden Mitgl. Friedr. Klönne u. Dr. Ing. Friedr. Dorfs. Aufsichtsrat: Durch Tod Bank-Dir. Henry Nathan. Fried. Krupp Grusonwerk A.-G., Magdeburg (8. auch Seite 430). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 1 731 782, Geschäfts- u. Wohngebäude 373 746, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 1 202 837, Maschinen u. Mmaschinefle Anlagen 1 239 855, Werkz., Betriebs- u. Geschäfts-Inv. 327 632, Konzessionen, Patente, Lizenzen u. Schutzrechte 1, Beteil. 1 563 111; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 808 528, halbfertige Erzeugn. 1781 567, fertige Erzeugnisse 951 503, Wertp. 45 Hyp.-, Grundschuld- u. Rentenschuldforder. 137 978 geleistete Anzahl. 383 203, Forder. aus Warenliefer. u. Leist. 4 037 674, do. aus Werksgemeinschaftsverrechn. 1961 971, sorst- Forder. 168 008, Wechsel 1 786 401, Schecks 55 136, Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 29 826,