Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6701 Bankguth. 2 099 101. – Passiva: A.-K. 10 000 000, gesetzl. R.-F. 1 000 000, andere R.-F. 508 423, Rückstell. 1 333 000, Verbindlichkeiten: Anzahl. von Kunden 1 394 625. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen u. Leistungen 3 857 023, do. aus Werksgemeinschaftsverrechn. 131 980, Bankschulden 1 062 794, Guth. der Hilfskassen, Stift. u. dgl. 588 431, Guth. von Werks- angehörigen 536 114, sonst. Verbindlichkeiten 227 471. Sa. RM. 20 639 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 8 460 007, soziale Abgaben 550 235, Abschr. auf Anlagen 668 553, andere Abschr. 216 633, Besitzsteuern 476 218, sonst. Steuern u. Abgaben 179 401, Wohlfahrtsausgaben 544 702, sonstige Aufwend. 2 918 714. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 13 178 068, Erträge aus Beteil. 2580, Zs. u. sonst. Kap.-Erträge 104 748, a. o. Erträge 339 893, Verlust aus 1931/32, aus Rücklagen gedeckt 389 174. Sa. RM. 14 014 463. Vorstand: Zum stellv. Vorst.-Mitgl. ist bestellt Carl Kobitzsch (bisher. Prokurist). Friedr. Krupp Germaniawerft A.-G., Kiel (s. auch Seite 417). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 1 411 840, Geschäfts- u. Wohngebäude 723 192, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 785 846, Maschinen u. maschinelle Anlagen 1 410 527, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 88 002, Konzessionen, Patente, Lizenzen u. Schutzrechte 1; Beteiligungen 560 006, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 663 527, halbfertige Erzeugnisse 4 986 799, fertige do. 197 732, Hyp., Grund- schuld-, Rentenschuld-Forder. 1895, geleistete Anzahl. 28 315, Forder. aus Warenlieferungen u. Leistungen 2 656 874, do. aus Werksgemeinschaftsverrechn. 42 063, sonst. Forder. 53 930, Wechsel 658 317, Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 27 690, Bankguth. 8811, (Bürg- schaften 796 885). – Passiva: A.-K. 3 000 000, gesetzl. R.-F. 1 000 000, Wertberichtigungen 83 195, Verbindlichkeiten: Hyp., Grundschulden, Rentenschulden 12 202, Anzahlungen von Kunden 5 614 389, Verbindlichkeiten aus Warenbezügen u. Leistungen 616 489, do. aus Werksgemeinschafts-Verrechn. 3 925 018, Guth. der Hilfskassen, Stiftungen u. dgl. 2509, sonst. Verbindlichkeiten 51 563, (Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Garantieverträgen usw. 796 885). Sa. RM. 14 305 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 4 250 886, soz. Abgaben 326 002, Abschr. auf Anlagen 349 114, Zs. 275 919, Besitzsteuern 418 196, sonst. Steuern u. Abgaben 47 338, Wohlf.-Ausgaben 196 410, sonst. Aufwendungen 599 115. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5 372 067, Erträge aus Beteil. 1000, a. o. Erträge 323 439, Verlust aus 1931/32 (von Fried. Krupp Akt.-Ges., Essen, übern.) 766 476. Sa. RM. 6 462 982. A.-G. f. Unternehmungen der Eisen- u. Stahlindustrie, Berlin (s. auch Seite 237). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Beteil. 7 489 444, Wertp. 10, Hyp.-, Grundschuld-, Rentenschuld-Forder. 620 770, Forder. aus Werksgemeinschaftsverrechn. 5 126 302, sonstige Forder. 1 712 055, (Bürgschaften 33 085). – Passiva: A.-K. 12 000 000, gesetzl, R.-F. 2 400 000, Rückstell. 98 580, Verbindlichkeiten aus Werksgemeinschaftsverrecbn. 225 003, sonstige Verbindlichkeiten 225 000, (Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Garantieverträgen usw. 33 085). Sa. RM. 14 948 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Besitzsteuern 519 649, sonst. Aufwend. 8653. – Kredit: Erträge aus Beteil. 127 500, Zs. u. sonst. Kapitalerträge 144 816, Verlust 1931/32 (von Fried. Krupp Akt.-Ges., Essen, übern.) 255 986. Sa. RM. 528 302. Sächs. Gussstahl-Werke Döhlen A.-G., Freital (s. auch Seite 274). Bankdir. Dr. Werner Kehl ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Fabrikgrundst. 1 232 340, Gruben- felder 1, Gebäude 2 859 222, Eisenbahnen 170 958, Masch. u. Öfen 7 370 255, Werk- zeuge, Betriebs- u. Geschäftsinvent. 547 361, Modelle 2, Patente 1; Beteiligungen 463 801; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 482 215, Halb- u. Fertigerzeugnisse 906 769, Wertp. 16 801, eig. Akt. 7300, Hyp. u. Restkaufgelder 102 432, Forder, auf Grund von Waren- liefer. u. Leist. 1 558 331, Forder. an abhäng. Gesellschaften 107 250, Wechsel 527 424, Kasse einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheck 14 345, Bankguth. 647 131; Anleihe-Disagio 180 000, (Avale 52 970). – Passiva: A.-K. 6 000 000; Verbindlichk.: 6 % Anleihe 1927 3 876 000, Hyp. 50 000, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 926 258, Akzepte 203 800, Verbindlichk. gegenüb. Banken 5 687 693; Rückstell. 450 190, (Avale 52 970). Sa. RM. 17 193 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter (einschl. der techn.), Provis., Zs., Steuern u. soz. Abgaben 1 866 991, Abschr. auf Anl. 920 967, sonst. Abschr. u. Rück- stellungen 718 135. Sa. RM. 3 506 093. – Kredit: Brutto-Uberschuss RM. 3 506 093. Geisweider Eisenwerke Actiengesellschaft, Geisweid (s. auch Seite 277). Aus dem A.-R. ausgeschieden sind Hüttendir. Friedr. v. Holt, Gen.-Dir. Dr. Vögler. Bilanz am 30. TJuni 1932: Aktiva: Anlagen 2 569 160, Wohnhäuser 681 000, Grundst. 305 000, Beteil. 500 942, Debit. 481 659, Kasse, Giro, Postschek, Wechsel 9148, Vorräte 966 679, Verlust 1 336 583. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 284 449, Spez.-R.-F. 60 000, noch nicht erhob. Div. 40, Löhnungs-K. 28 495, Kredit. 1 977 186, (Bürgschaften 301 927). Sa. RM. 1 336 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1930/31 392 231, Betriebs- verlust 1931/32 429 770, Steuern 181 048, Soziallasten 184 874, Abschreib. 148 658. Sa. RM. 1 336 583. – Kredit: Verlustsaldo RM. 1 336 583.